COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (13)
  • IT-Compliance (12)
  • Risikoquantifizierung (11)
  • Risikomanagement in Kommunen (9)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden (5)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (4)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (3)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (3)
  • Vorstand der AG (3)
  • Der Fall Wirecard (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Unternehmen Instituts Ifrs Risikomanagement deutschen Banken Governance Praxis Revision Risikomanagements PS 980 Management Corporate Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Management von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …imWertpapierdienstleistungskonzern“, S. 13 f. 8 Management von IT-Compliance „Für die Zukunft ist es unerlässlich, den aktuellen Compliance-Ansatz zu einem strategischen Instrument… …bereitzustellen. 8.1 Einleitung zum IT-Compliance Management System Begriff des (IT-)Compliance-Management-Systems Neben der bloßen Einhaltung von Recht und… …eigentliche Herausforderung beim Management der (IT-)Compliance dar. Der Begriff des Compliance-Managements wurde, wie Geißler220 ausführt, im ökonomischen… …Unternehmen selbst initiierten Compliance-Ma- nagements liegt in der internen Vorbeugung und Aufdeckung von unrechtmä- 134 8 Management von IT-Compliance… …vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) entwickelte CMS-Prüfungsstandard IDW PS 980 sowie den Standard für Compliance Management Systeme (CMS) TR CMS… …Compliance-Maßnahmen und Struk- turen imUnternehmen – Erkennung von Kompetenz- und Know-how-Defiziten 135 8.1 Einleitung zum IT-Compliance Management System… …Management von IT-Compliance 227 Siehe Kapitel 10.3. 228 Vgl. hierzu Timm, Haiko: „IT-Sicherheit in Banken – Anspruch und Wirklichkeit“ in… …latorischer Standards an Management, Kontrollausschuss, Or- gane oder Konzern sowie externe Adressaten Werkzeuge des (IT-)Compliance-ManagementsC. (Kap. 10)… …Anwendung neuer oder geänderter Regelungen sowie die Prüfungen deren Einhaltung begründet. Dazu kommen Sicherheitsvorfälle, 138 8 Management von… …28% der Unternehmen feststellt 140 8 Management von IT-Compliance 231 Jäkel, Irina: „Im GRC Nirvana“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Kontrollsysteme

    …eines IKS. Zu COSO siehe auch Kapitel 1.2.2. 3 Interne Kontrollsysteme 3.1 Das facettenreiche IKS und sein Dilemma Compliance Management… …Unternehmen eine häufige bis ständige Kooperation der IKS-Funktionmit dem Risikomanagement stattfindet. Für die Zusammenarbeit mit dem Compliance Management… …. widersprüchliches Vorgehen in den Geschäfts- prozessen. Bei näherer Betrachtung wird man sogar die kritische Frage stellen können, wie das Management in einer solchen… …Management kommuniziert. Zusätzlich besteht auch eine Zertifizierung nach ISO-Standards, so dass insgesamt ein hoher Reifegrad für dieses IKS-Silo unter-… …Enterprise Risk Management – Integrated Framework (2017) ist das führende Rahmenwerk für Inhalt und Aufbau eines Risikomanagementsystems. . trale IKS-Funktion… …eigentlich eine stärkere Beschäfti- gung mit internen Kontrollen sowie eine stärkere Zusammenarbeit mit dem Compliance Management nahe (siehe dazu auch… …Hoffmann/Schieffer 2017: 406). Dass dem IKS im Compliance Management diese Bedeutung gegebe- nenfalls nicht zukommt, könnte daran liegen, dass der Unternehmens- be-… …sind. Doch profitiert auch das IKS von einer integrierten Governance im Unterneh- men. Ein wirksames Compliance Management fördert ein positives…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000- Normenfamilie

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …https://de.statista.com/statistik/daten/studie/829313/umfrage/bestand-an-vergebe- nen-iso-27001-zertifikaten-weltweit 114 THE ISO SURVEY OF MANAGEMENT SYSTEM STANDARD. CERTIFICATIONS – 2018 – EXPLANATORY NOTE… …umfassendes, integratives Rahmenwerk für eine effektive Governance und ein effektives Management der Unternehmens-IT dar. Da ISO/IEC 27001 als Standard mit… …. „Leitfaden zum Management von Informationssicherheit“ herausgegeben. Im Jahre 1998 wurde dann ein zweiter Teil, nämlich BS 7799 Teil 2 „Information Security… …Management Systems – Specification with gui- dance for use“, veröffentlicht. Diese Standards fanden internationales Interesse und Teil 1 wurde im Dezember 2000… …Management- bewertung 10.1 Nichtkonformität und Korrekturmaßnahmen 10.2 Fortlaufende Verbesserung Aufbau und Gliederung DIN ISO/IEC 27001:2015 91 5.2… …nach der Anstellung. – A.8Asset Management – Kontrollen in Bezug auf das Assets-Verzeichnis und akzeptable Nutzung, sowie auch für… …Screen-Richtlinie usw. definieren. – A.12 Betriebssicherheit – eine Menge an Kontrollen im Zusammenhang mit dem Management der IT-Produktion: Change Management… …. 93 5.3 Nutzen des ISO-Standards 27001 für das Management der IT-Compliance 130… …Management der IT-Compliance – Mapping externer Standards Nach unserer Definition in Kapitel 1.1 bezeichnet die (IT-)Compliance 1. die Kenntnis und… …Schutzmaßnahmen aus dem Anhang A der 95 5.3 Nutzen des ISO-Standards 27001 für das Management der IT-Compliance 133 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wirkungsmodell der IT-Sicherheit

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …39 40 Konferenzprospekt der Firma conex: Konferenz „IT Management 2006/IT Sicherheit 2006“ am 8. und 9.November 2006 inWien. 41 Vgl. Stone, Judith… …einheitliches GRC- Management. 2.1 Entwicklung der Computersicherheit und Wirkungs- modell der IT-Sicherheit Entwicklung im historischen Kontext Das heutzutage… …die Physische Sicherheit und das Risikomanagement der EDV“ [Guidelines for Automatic Data Processing Physical Security and Risk Management – Federal… …hat Kontrollen bei der Angebotserstellung und Auszahlungskontrollen im Internen Kontrollsys- tem (IKS) eingerichtet. Das Management verhält sich… …Erkenntnis bildet die Grundlage für Synergieeffekte im einheitlichen Management von Gover- nance, Risk und Compliance (GRC).…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Compliance-Managementsystem

    …. Daher ist es nur unternehmensindividuell möglich, den Begriff Com- pliance eindeutig abzugrenzen. Übergeordnet kann das Compliance Management als die… …unternehmensindividuell. Gesetze, Richtlinien, Self-Commitments, Regulierungen Kultur Ziele Risiken Programm Organisation Top Management Commitment Unternehmens-… …, Management und der Aufsichtsorgane des Unternehmens. Übliche Maßnahmen zur Etablierung einer Compliance-Kultur sind die Erstellung und Verbreitung eines… …Management regelt die Rollen und Verantwortlichkeiten (Aufgaben) sowie Aufbau- und Ablauforganisation im CMS als integralen Bestandteil der Unter-… …und die Durchführung einer regelmäßigen Berichterstattung durch die Compliance-Funktion an Management und Aufsichtsorgane sowie ggfs. von… …Schwachstellen im CMS bzw. Regelverstöße festgestellt, werden diese an das Management bzw. die hier- für bestimmte Stelle im Unternehmen berichtet. Die… …establishing the compliance management system (4.3/4.4) Identification of compliance obligations and evaluating compliance risks (4.5/4.6)… …Kultur 2 Ziele 3 Risiken 4 Programm 5 Organisation 6 Kommuni- kation 7 Überwachung & Verbesserung CMS nach IDW PS 980 • 4.4 Compliance management… …parties • 4.3 Determining the scope of the compliance management system • 4.5.1 Identification of compliance obligations • 6.2 Compliance objectives and… …Communication • 4.5.2 Maintenance of compliance obligations • 9 Performance evaluation • 10 Improvement • 5.3.5 Management responsibilities • 5.3.6 Employee…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    So werde ich Beirat – So werde ich Mitglied eines Aufsichtsrats

    Rudolf X. Ruter
    …Management Beraterin und Autorin 130 I. Top-Beirats- und Aufsichtsratspositionen »›Gefunden-Werden‹, ist die exakte Beschreibung, wie alle Posi- tionen in… …ist«484, fasst es Dorothea Assig, deutsche Top Management Beraterin und Auto- rin485 prägnant zusammen. Diese Celebrities (vgl. Kapitel B.IV.3) wollen… …merksamkeit. Wertschätzung wird gezeigt«486. So Dorothee Echter, deutsche Top Management Beraterin und Autorin487. Der Mensch steht im Mittelpunkt, nicht die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Kosten der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Akteure fort. Das Management wird auch im Bereich der Cost of Compliance abwägen und je nach subjektiver Risiko- neigung, dem individuell wahrgenommenen… …: „Predictability sometimes leads to disobedience.“199 [Vorhersagbarkeit führtmanchmal zumUngehorsamÜ.d.V.] Lässt ein „kostenbewusstes“ Management als… …risikogeneigtes Management. Die Errech- nung des ROSI führt in diesen Fällen nahezu zwingend zur Non-Compliance200. Total Cost of Compliance (TCC) In dem… …Compliance-orientiertes Management schafft Nutzen durch Transparenz im Unternehmen und bringt Vorteile; – Der Nachweis von Regelkonformität bringt geringen Nutzen, ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: Die Ergebnisrechnung des Unternehmens als Basis der Ableitung des Geschäfts- und strategischen Risikos

    Philipp Gann
    …Ertragserzielung . We- sentliche Grundvoraussetzung für eine wertorientierte Unternehmensführung ist dabei das zielgerichtete und effektive Management des gesamten… …. Sicherheitsniveau korrespondiert dabei mit dem Risikoappetit des Unternehmens und stellt einen wesentlichen durch das Management zu definierenden Rahmenparameter des… …Expected Shortfalls zum Quantilwert 80 % ermittelt wird, ist eine dem Management leicht vermittelbare Aussage zu der Verlusthöhe eines Jahres möglich, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Werkzeuge des (IT-) Compliance-Managements

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …. Infrastruktur Management Service Delivery Service Support Informations- sicherheit Grundsätze GrundsätzeGrundsätzeGrundsätze Verfahren Verfahren Verfahren… …definiert, die in ein Management Reporting überführt wurden. Ziel war dabei, das Reporting möglichst effizient zu gestalten. So wurden beispiels- weise… …Incident Management genutzt, um viele Kennzahlen automati- siert zu generieren. Insgesamt wurden (ohne den Bereich Informationssicher- heit, der bereits über… …gelun- gen, ein historisch gewachsenes Anweisungswesen im IT-Bereich in ein struktu- riertes IT-Compliance-Framework zu überführen, das dem Management eine… …Architecture (EA) Unternehmens- integration Kontrollüberwachung Kontrolldurchsetzung Enterprise Content Management (ECM) Dokumentation Unternehmensdaten… …Management Business Process Management (BPM) Prozessdefinition Prozess-Management Workflow Prozess-Simulation GRC 178 10 Werkzeuge des… …GRC-Aktivitäten die von Managementanwendungen wie Finanz-GRCM-Systeme [Governance, Risk & Com- pliance Management] bis zu technischen Kontrollen wie Firewalls… …Content Management (ECM), welches Technologien zur Erfas- sung, Verwaltung, Speicherung, Aufbewahrung, Archivierung und Bereitstel- lung von Dokumenten und… …Daten bietet, ist für die Compliance-Anforderung der Nachvollziehbarkeit von besonderer Bedeutung. Das Business Process Management (BPM) beschäftigt sich… …angewandt. Source: Forrester Research, Inc.40037 Enterprise risk management dashboards Trading/ transaction Credit Finance/ acct. Mfg. ERP…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Bedeutung eines IT-Risikomanagementsystems in der Praxis in Zeiten der digitalen Transformation

    Manuel Dinis
    …Risiken, die das Management nicht abgeschätzt hat, eine Herausforderung darstellen. In einer vernetztenWelt gibt es Cyber-Risiken für die Organisation, die… …wurde die Fragestellung in ihre Artefakte unterteilt: Risiko- management und Cyber-Sicherheit. Das dritte Kapitel sorgt für ein gemeinsa- 14 I… …Management (ERM) in die Auswertungmit eingeschlossen. Tabelle 1: Überblick von RMS Autor Jahr Quelle Inhalt/ Fokus Aon 2010 Global Enterprise Risk… …Management Survey 2010. Aon Corporation. Chicago. RM Araujo u. a. 2017 Risk Management Maturity Evaluation Artifact to Enhance Enterprise IT Quality. In… …COBIT und Risk Maturity Model. In: IT-Gover- nance, Heft. 10, S. 4–10. RM CGMA 2012 How to evaluate enterprise risk management maturity. URL: https://… …www.cgma.org/content/dam/cgma/resources/tools/ downloadabledocuments/heermm-case-study.pdf. Stand: 15. 07. 2020 ERM Chapman 2006 Simple Tools and Techniques for Enterprise Risk Management… …Management Through Sup- ply Chain Management Capablity. URL: http://ybd.dergi.comu.edu.tr/ dosyalar/Ybd/a-new-framework-for-supply-chain-risk-management-… …through-supply-chain-manag-2017-02-10-28.pdf. Stand: 05. 08. 2020. RM Hillson 1997 Towards a Risk Maturity Model. In: The International Journal of Project & Business Risk Management. Heft 1… …. PRM IACCM 2003 IACCM business risk management maturity model. URL: www.iaccm. com/resources/?id=3698, Stand: 02. 05. 2018. RM Müller 2010 Handbuch… …Unternehmenssicherheit, Vieweg+Teubner Verlag, Sprin- ger Fachmedien Wiesbaden GmbH. RM Öngel 2009 Assessing risk management maturity: A framework for the construc- tion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück