COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2015 (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Risikomanagement internen interne Risikomanagements Banken Arbeitskreis Rahmen Anforderungen Institut Prüfung Compliance Rechnungslegung Corporate Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

17 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Carl Zeiss AG und Schott AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …führt wurden.409 Bis zu diesem Zeitpunkt war die Carl-Zeiss-Stiftung die ein- zige große, unmittelbar unternehmenstragende Stiftung in Deutschland. 410… …Optoelektronik mit Hauptsitz in Oberkochen, Deutschland. 430 Gegründet wurde das Unternehmen 1846 von dem Mechaniker Carl Zeiss.431 Heutzutage ist der Konzern in… …ihre Verbundenheit zu den Stiftungsunternehmen Carl Zeiss AG und Schott AG ist relativ einzigartig in Deutschland. So zeigt die vorliegende Fallstudie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Dimension 7: Mitbestimmung in stiftungsverbundenen Unternehmen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Montan-Mitbestimmungsgesetz, das Mitbestimmungsgesetz sowie das Drittelbeteiligungsgesetz determinieren die regulatorischen Grundlagen der Mitbestimmung in Deutschland…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Bertelsmann SE & Co. KGaA

    Professor Dr. Marc Eulerich
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Einleitung

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …bzw. stiftungsverbundenen Unternehmen in Deutschland. Zur Klassifikation existierender Publikationen können hierbei, wie Abbildung 1 verdeutlicht… …der Situation der stiftungsverbundenen Unternehmen in Deutschland allgemein und hinsichtlich der einzelnen Dimensionen im Besonderen. Die Zielsetzung… …Unternehmen ab, wobei die übergeordnete Zielsetzung des geplanten Projekts bei der umfassenden Identifikation und Analyse von Stiftungsmodellen in Deutschland… …die wirtschaft- liche und gesellschaftliche Situation der stiftungsverbundenen Unternehmen in Deutschland umfassend offen gelegt werden. Hierdurch… …stiftungsverbundener Unternehmen. Grundsätzlich ist die genaue Anzahl von stiftungsverbundenen Unterneh- men in Deutschland nicht bekannt. Eine systematische Erhebung… …aller stif- tungsverbundener Unternehmen findet in Deutschland durch keine Organisa- tion bzw. Institution statt. Sogar der Bundesverband Deutscher… …Allgemeinen, zum anderen die wesentlichen Merkmale und Spezifika von Unternehmensstiftungen vorgestellt. Auch die aktuelle Stif- tungslandschaft in Deutschland… …Unterneh- men in Deutschland angeschrieben und eingeladen, an der Studie teilzuneh- men. Die Auswahl und der Zugang zu den Unternehmen erfolgten vor dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Methodisches Vorgehen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …verbundenen Stiftungen in Deutschland richtete. Wie im Rahmen dieser Un- tersuchung vorgegangen wurde und welche Ergebnisse erzielt werden konnten, wird in… …Stichprobe Insgesamt wurden im Rahmen dieser Studie 650 unternehmensverbundene Stiftungen bzw. stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland ange- schrieben…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Software AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Software AG verfügt das Un- ternehmen neben den klassischen Unternehmensgremien zusätzlich über ein Board of Directors, was in Deutschland eher unüblich ist… …aus.528 Die Software AG verfügt zusätzlich über drei Tochtergesellschaften, die zu 100 Prozent der Software AG gehören. Die SAG Deutschland GmbH ist für… …die gesamten Vertriebs- und Marketingaktivitäten der Software AG in Deutschland zuständig. Die SAG Consulting Services GmbH ist hingegen… …verantwortlich für die gesamten Dienstleistungsaktivitäten der Software AG in Deutschland. Darüber hinaus existiert die IDS Scheer Consulting GmbH, die für das… …oder unbestimmte Investoren aufgeteilt.537 Die institutionellen Investoren stammen dabei zu 30 Prozent aus Deutschland, zu 25 Prozent aus den USA. 45…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    ThyssenKrupp AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …– Fallstudien 405 15% Ausland 29% Deutschland (ohne Ruhrgebiet) 56% Ruhrgebiet 197 Mio. € 83 Mio. € 174 Mio. € 18 Mio. € 143 Mio. €… …Mutual Advisers, LLC LUXEMBOURG 3,02% BlackRock, Inc. UNITED STATES 2,86% Norges Bank NORWAY 2,50% BlackRock Asset Management Deutschland AG… …; Franklin Mutual Advisers Llc; Norges Bank; Deutsche Bank AG; Deka Investment GmbH; Vanguard Group Inc; BlackRock Asset Management Deutschland AG etc… …Deutschland eingeführt, um das Recht der Minderheitsaktionäre (>25 und <50 Prozent Anteil) zu schützen und eine Dominanz von Mehrheitsaktionären zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Begriffliche Grundlagen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Grundlagen zur Mitbestimmung. 2.1 Stiftungen in Deutschland In diesem Abschnitt werden Grundlagen zu Stiftungen und dem deutschen Stiftungswesen… …. Begriffliche Grundlagen 51 Die Stiftungslandschaft in Deutschland kann eher als Konglomerat zahl- reicher kleiner Stiftungen betrachtet werden, da die… …unterschiedlicher Stiftungstypologien. Begriffliche Grundlagen 56 2.1.4 Die Stiftungslandschaft in Deutschland Eine immer weiter steigende Bedeutung des… …privaten Stiftens, der Tätigkeit von Stiftungen sowie das bürgerschaftliche Engagement ist an der Entwick- lung des Stiftungssektors in Deutschland zu… …2012 Stiftungserrichtungen 1990-2012 in Deutschland, Rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts, Stand 31. Dezember 2012 Reform 2007 Reform… …tat- sächlichen Stiftungslandschaft in Deutschland angesehen werden, da ein bun- desweites Stiftungsregister nicht besteht. So veröffentlichen diverse… …Abbildung 11 zeigt die Stiftungslandschaft in Deutschland sepa- riert nach stifterischem Engagement. Den größten Anteil haben soziale Stif- tungszwecke mit… …, was das Ausmaß der Bedeutung des Stiftungswesens für Deutschland nur erahnen lässt.“43 Die enorme volkswirtschaftliche Bedeutung von Stiftungen wird… …Stiftungen privaten Rechts in Deutschland (Stand: 2013), zum einen gemessen am Vermögen und zum anderen anhand der getätigten Gesamtaus- gaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Mahle GmbH

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Angestellte allein in Deutschland beschäftigt waren. Abbil- Ergebnisse der qualitativen Untersuchung – Fallstudien 365 tenzial auf und könnte sich… …Stellenabbau in Deutschland durch die Umstel- lung auf Zeitarbeit abgewendet werden konnte. Die Durchdringung des Bewusstseins, dass die Mahle GmbH ein stif-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Dimension 0: Allgemeine Daten zu den Teilnehmern

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Funktion an: Adressaten der Umfrage waren alle stiftungsverbundenen Unternehmen und unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland. Die genaue…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück