COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Anforderungen Prüfung internen Corporate Unternehmen Controlling Risikomanagement Revision Kreditinstituten Arbeitskreis Fraud Management Grundlagen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikokostenrechnung

    Das Risikomanagement

    Dr. Markus Siepermann
    …33 3 Das Risikomanagement 3.1 Der Begriff des Risikomanagements Ebenso wie der Risikobegriff wird auch der Begriff des Risikomanagements in… …die Durchführung von Schulungen.104 Der Begriff des Risikomanagements hingegen ist weiter gefasst. Geht man vom Begriff des Managements aus, dessen… …zusammensetzt.113 Die Integration des Risikomanagements in die Unternehmensführung besitzt den Vorteil, dass auch auf unteren Managementebenen aktives… …Risikomanagements dar, da es unumgänglich ist, dass auf allen Ebenen sorgfältig und sensibilisiert mit Risiken umgegangen wird und die Risikovorgaben der… …wichtigsten124 und zugleich eine der schwierigsten Aufgaben des Risikomanagements. Dies liegt vor allem daran, dass es keine Gewissheit geben kann, ob im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikokostenrechnung

    Einführung

    Dr. Markus Siepermann
    …1 Teil I: Grundlagen des Risikomanagements 1 Einführung 1.1 Motivation Nimmt man einmal frühe Schriften über mathematische Grundlagen und zur… …Einrichtung eines ge- eigneten Risikomanagements in Aktienunternehmen fordert. Eine solche, offi- ziell geforderte Verankerung des Risikomanagements im… …Risikomanagements. So zeigen gerade die Ereignisse aus der jüngsten Ver- 1 Vgl. z.B. Leitner 1915; Nicklisch 1919. 2… …also viele Veröffentlichungen mit der Einrich- tung und Ausgestaltung eines Risikomanagements in Unternehmen einschließ- lich Frühwarn- und… …dieser zumeist gut wissenschaftlich durchdrungen ist. Auch wenn der finanzwirtschaftliche Bereich eine wich- tige Rolle im Rahmen des Risikomanagements… …einnimmt, dürfen die ande- ren Unternehmensbereiche jedoch nicht vernachlässigt werden.9 ♦ Obwohl es sich um die Basis des Risikomanagements handelt… …. 12 Vgl. Gleißner/Romeike 2005, S. 157. Rechtliche Bestimmungen als Ausgangspunkt des Risikomanagements 3 tung hervorgehoben, ohne näher darauf… …wesentliche Bestandteile des vom KonTraG geforderten Risikomanagements vorweg. Mit dem KonTraG präzisierte der Gesetzgeber erstmals Anforderungen an… …. Rechtliche Bestimmungen als Ausgangspunkt des Risikomanagements 5 Zusätzlich wird explizit die Darstellung der Risikosituation im Lagebericht gefordert,33… …besitzt, so dass sich auch Unternehmen anderer Rechtsform mit der Einführung, Ausgestaltung und Durchführung des Risikomanagements beschäftigen müssen.35…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikokostenrechnung

    Schlussbetrachtung

    Dr. Markus Siepermann
    …Problem im Rahmen des Risikomanagements dar.270 Ohne die Kenntnis aller relevanten Risiken und ohne ihre quantitative Beschreibung kann das Risiko-… …Hilfe der Unsicherheit im Rahmen des Risikomanagements Rechnung getragen werden kann. Im Controllingbereich besteht Forschungsbedarf vor allem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikokostenrechnung

    Risikokosten, Risikoleistungen und Chancenerlöse

    Dr. Markus Siepermann
    …Zielsetzung jedoch nicht. Der Ausweis derjenigen Kosten, die im Rahmen bzw. aufgrund des Risikomanagements aufgewendet werden, erfolgt unspezi- fisch und… …also zum einen diejenigen Kosten verstanden, die im Bereich des Risikomanagements für die Analyse, Steuerung und Kon- trolle der Unternehmensrisiken… …des Risikomanagements durchgeführte Maßnahmen haben ge- griffen und betriebliche Risiken bzgl. ihres Eintritts oder ihrer Intensität wirkungsvoll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikokostenrechnung

    Das betriebswirtschaftliche Risiko

    Dr. Markus Siepermann
    …Chancen verrechnet werden. Da jedoch eine kompensatorische Betrachtung von Chancen und Risiken im Rahmen des Risikomanagements zu einer Ver- nachlässigung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikokostenrechnung

    Risiko-/Chancencontrolling mit Kennzahlen

    Dr. Markus Siepermann
    …des Risikomanagements nur einmalig notwendig sind, rückläufige allgemeine Ri- sikomanagementkosten ergeben. Die Entwicklung der allgemeinen Risikoma-…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück