COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2019 (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Fraud Controlling Anforderungen Management Grundlagen Corporate Bedeutung deutsches internen Deutschland Risikomanagements Unternehmen Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Abschließende Wertung und Fazit

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …, einzuhalten. Schon immer hat man sich in der Betriebswirtschaftslehre und Praxis mit Anforderungen an eine gute Unternehmensführung befasst und speziell an… …, damit die bisher in der betrieblichen Praxis noch zu wenig genutz- ten betriebswirtschaftlichen Instrumente zur Vorbereitung von Entscheidungen unter…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Arbeitsrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …gesellschafts- rechtlicher Basis in Betracht. In der Praxis ist insbesondere die arbeitsrechtliche Haftung von der Organhaftung abzugrenzen. Teilweise wird… …Urlaubsanspruches etc. geregelt. In der Praxis wird in vielen Fällen der schuld- rechtliche Vertrag mit der Organstellung gekoppelt. Im schuldrechtlichen Vertrag… …konkreten Pflichten eines angestellten Managers bestehen, lässt sich nicht pauschal beantworten. Für einen Risikomanager können sich in der Praxis beispiels-… …voraus. Gerade im Bereich des Risikomanage- ments ist hiervon in der Praxis regelmäßig auszugehen (Analyse-, und Redepflicht). Bei Entscheidungen von… …verhältnisses stehenden Personen gegenüber haftet der Arbeitnehmer unbe- schränkt.468 Eine Dritthaftung dürfte in der Praxis – außerhalb möglicher deliktischer… …schuldhaften Pflichtverlet- zung grundsätzlich ausgeschlossen („Trennungsprinzip“). Die in der Praxis am häu- figsten vorkommende Ausnahme von diesem Grundsatz… …ten des Vorstands bzw. des Geschäftsführers. Zweifel und Unklarheiten gehen zu Lasten des Organs. In der Praxis ist daher dringend auf eine klare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    D&O-Versicherung ein wirksamer Schutz?

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …nachvollziehbar ist.670 Obwohl diese Entlastung in vielen Fällen gelingen könnte, zeigt die Praxis immer wieder, dass mangels sorgfältiger Dokumentation die… …gekommen wäre. Dies ist natürlich potenziell schwieriger. Allerdings zeigt die Praxis auch, dass eine solche Beweisführung oft gar nicht unbedingt… …und stellt sich in der Praxis für den Anspruchsteller regelmäßig als ebenso schwierig dar. Der Geschädigte ist grundsätzlich so zu stellen, als sei… …dieser ausschließlich im Lager der versicherten Per- son steht. Das ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit, in der Praxis jedoch nicht ohne weiteres…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Einführung: Betriebswirtschaftliche Aspekte der Entscheidungsvorbereitung von Managemententscheidungen: Risiko, Rating und Bewertung

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …„Experten-Gespräch“).12 In der Praxis wird man damit praktisch immer subjektiv geschätzte Wahrscheinlich- keiten ableiten können und auch bei solchen subjektiv geschätzten… …„unter Unsicher- heit“ in eine „unter Risiko“, was erklärt, warum eine „strenge“ Unterscheidung der beiden Entscheidungssituationen, die in der Praxis… …Unternehmenswert aus, siehe Gleißner 2017e. 24 1. Einführung Praxis wird man häufig in Entscheidungsvorlagen solche von bestimmten Annah- men ausgehenden… …Gesamtunternehmens vernachlässigt werden. Für die Praxis wichtig als Risikomaß sind insbesondere:30 27 Z. B. im Kontext der von dem WACC abhängigen Größe „Economic…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Strafrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …für die Prüfung des kognitiven Vorsatzelements. Für die Praxis bedeutsamer sind allerdings die Anforderungen an das voluntative Vorsatzelement. Anders… …Vorsatz kann wegen eines bestehenden Irrtums ausgeschlossen sein. Am rele- vantesten für die Praxis dürfte der Fall des sog. Tatbestandsmerkmals sein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Risikomanagement und Managemententscheidungen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …der Praxis regelmäßig nicht, dass ein einzelnes existenzbedrohendes Risiko besteht, sondern dass sich einzelne, für sich betrachtet unwesentliche… …, Benchmarks oder Checklisten genutzt werden. In der Praxis haben sich folgende Quellen für die Identifikation von Risiken als be- sonders wesentlich… …Anteil der Risiken, den in For- mel 2 der Eigentümer zu tragen hat, also bewertungsrelevant ist. Die hier erläuterten Methoden lassen sich in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Synthese betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Anforderungen an unternehmerische Entscheidungen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …(„Tatsachengrundlage“) der Prognosen zu ermitteln sind und ein geeig- netes („nicht überholtes“) Prognoseverfahren genutzt werden soll. Bei einer in der Praxis immer… …Alternativen.513 Auch wenn die in der Betriebswirtschaft primär behandelten „idealen Entschei- dungskonstellationen“ also in der Praxis oft nicht gegeben sind… …, entgegen der heute üblichen Praxis, darauf zu achten ist, den Diskontierungszinssatz tatsächlich aus 518 Siehe auch Gleißner, 2009b. 519 Werner von… …Beurteilung. In der Praxis hat sich z. B. die sog. PrOACT-Methode bewährt;531 PrOACT steht für ein Akronym. Dabei beschreibt der Nutzer zunächst ein Problem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück