COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2011 (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Rahmen Rechnungslegung Praxis Unternehmen interne Kreditinstituten Grundlagen Banken Institut Revision Fraud Anforderungen Deutschland PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Notfallplanung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …thematisiert. Grundlage für eine effiziente Disaster-Recovery-Lösung sind die Analyseergebnisse einer Business Impact Analyse. So wird bei einer Business Impact… …Analyse beispiels- weise untersucht, wie lange ein Geschäftsprozess/System ausfallen darf. Bei dieser so genannten „Recovery Time Objective“ handelt es sich… …Notfallplanung und Business Continuity Management 219 • Umfassende Analyse der eigenen Organisation zur Erhöhung der Transparenz bzw. Prozesse und… …Aufbauorganisation (etwa basierend auf einer Business Impact Analyse), • Entwickeln von verschiedenen BCM-Strategien, • Definition und Umsetzung von… …Durchführen einer Business Impact Analyse, • Definieren von präventiven Maßnahmen (Notfallvorsorge), • Entwickeln von Wiederherstellungsstrategien, • Entwickeln… …die Fortführung des Geschäfts im Notbetrieb erfolgt im Rahmen einer so ge- nannten Business Impact Analyse. In Abbildung 8.3 ist der typische Verlauf… …Analyse und Bewertung der Notfallbewältigung 4. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im Krisenfall . . . 5. Wiederherstellung 5.1 Wiederherstellung… …Organisationseinheiten Kritikalität B 6.2.3 Organisationseinheiten Kritikalität C . . . 6.3 Analyse des Wiederanlaufs und der Wiederherstellung . . . 7. Anhang 7.1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …der Identifizierung, Analyse und Bewertung von Risi- ken. Ihm obliegt die Überwachung der getroffenen Maßnahmen zur Risikosteue- rung. Er fasst die… …. Unabhängiges Risikocontrolling Verantwortlich für • Identifikation, Analyse und Bewertung von Risiken mindes- tens auf aggregierter Ebene • Entwicklung von… …Identifikation, Analyse und Steuerung ihrer eigenen Risiken verantwort- lich. Bei der Identifikation und Analyse kann sie das unabhängige Risikocontrolling… …Geschäfts- bereiche Verantwortlich für • Risikoidentifikation und -analyse, gegebenenfalls mit Unter- stützung des Risikocontrolling • Risikosteuerung für… …Revision auch die Risikoberichterstattung he- ran. Beispielsweise durch die Analyse operativer Risiken und ihrer Begrenzungs- maßnahmen in den Prozessen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Entwicklung einer Risikostrategie

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Quelle bei der Analyse der strategischen Erfolgsfaktoren. Die Summe aller Erfolgsfaktoren bildet das Erfolgspotenzial eines Unternehmens… …zur Analyse von Stärken und Schwächen so- wie Chancen und Risiken ist die SWOT-Analyse (Strength, Weaknesses, Opportuni- ties, Threats). Die… …weiterer strategischer Instru- mente: Für die externe Analyse wird häufig die PEST(LE)-Analyse herangezogen: Hierbei werden die politischen (political)… …Strategien Mögliche und zulässige Strategien Zulässigkeits- prüfung Nutzwert- analyse Wirtschaftlichkeits- rechnung Entscheidungs- baum Risiko-… …, indem man den Gesamtmarkt analysiert (Helikopter- Perspektive). 3. Das von unten Schauen durch eine genaue Analyse der eigenen Verkaufs- und Kostendaten… …Handlungsfelder bestimmt, auf denen Handlungsfelder Vertrieb Produkte Finanzen Personal IT Prozesse (Organisation) Weitere… Analyse + Bewertung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Funktionsausgliederung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …de- legiert werden. Analyse der Wesentlichkeit einer Funktionsausgliederung 209 7.5 Analyse der Wesentlichkeit einer Funktionsausgliederung § 64a…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Einbettung der MaRisk in die Unternehmensprozesse

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …tr is ik o Identifiziertes Risiko Nicht identifiziertes Risiko t=0 Risiko-Cockpit Berichts- wesen Analyse und MessungStrukturierte Risiko-… …Finanzen Personal IT Prozesse (Organisation) Weitere… Analyse Strat.Lücke Hand. Alt. Strat. Ziele Operational Strat. Ziele Art Herkunft… …wurde? Die Vorgabe eines Renditeziels ohne Risikoadjustierung („risi- 130 Vgl. Gleißner, W./Romeike, F. (2008): Analyse Subprime-Krise: Risikoblindheit… …SCR benutzt, erweitert sich das Risikomanagement-System des Unternehmens um Entwicklung, Imple- mentierung, Test, Bewertung, Analyse und Dokumentation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Risikoprofil und Risikotragfähigkeit

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …daher um eine vorbereitende Phase der Analyse der Alternativen mit dem Ziel einer vereinfachten Darstellung. In der Editierungsphase wird durch das… …(Veröffentlichungen an den Berufsakademien in Baden-Württem- berg, Studiengang Versicherung, Band 5), Karlsruhe 2009, S. 28 ff. sowie Mummenhoff, A. (2007): Analyse des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Einführung in die Mindestanforderungen an das Risikomanagement sowie rechtliche Rahmenbedingungen

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …verstärkt. Eine wesentliche Bedeutung bei der Analyse von charakteristischen Merkmalen des Risikophänomens kommt dabei der weit verbreiteten und in vielen…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück