COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)
  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Arbeitskreis Rechnungslegung Management deutschen Deutschland interne Governance Analyse Fraud Ifrs Corporate internen Kreditinstituten Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Betrachtung des Risikomanagements in KMU

    Dr. Thomas Henschel
    …53 3. Betrachtung des Risikomanagements in KMU Kurztext Das dritte Kapitel soll vor allem als Hilfestellung bei der Bewertung des… …Untersuchung wurde ein explorativer Ansatz gewählt, um zunächst den Stand und die Umsetzung des Risikomanagements bei KMU in Deutschland zu erheben. Daher wa-… …Ansatz können die Problembereiche der KMU zielgerichtet identi- fiziert werden, um sachgerechte Vorschläge für die Gestaltung eines Risikomanagements… …auf den empirischen Prüfstand gestellt. 3. Betrachtung des Risikomanagements in KMU 54 Diese Arbeit reiht sich in die Forschungstradition… …Möglichkeit, um einen Über- blick über den gegenwärtigen Stand des Risikomanagements bei KMU zu erhalten. Da KMU jedoch eine sehr heterogene Struktur… …ternehmensplanung und Managementtechniken untersucht. Das Zusammenspiel dieser Komponenten eines ganzheitlichen Risikomanagements, z. B. als Verbindung von Risi-… …gewählten For- schungsmethoden unter eben diesen Gesichtspunkten. 3. Betrachtung des Risikomanagements in KMU 56 3.1.3 Design des Fragebogens… …Organisation des Risikomanagements Welche Methoden und Techniken wer- den im Risikomanagementprozess eingesetzt? Wie ist das Risikomanagement in die… …mit Projektgeschäft Projekt-Risikomanagement Für welche Phasen des Projekt- Lebenszyklus werden Techniken des Risikomanagements genutzt? Wie… …definieren ein mittelständisches Unternehmen mit bis 50 Millionen Euro Jahresumsatz. 3. Betrachtung des Risikomanagements in KMU 58 Tabelle 3.2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Anregungen zur Verbesserung des Risikomanagements

    Dr. Thomas Henschel
    …169 4. Anregungen zur Verbesserung des Risikomanagements Kurztext Das vierte Kapitel baut auf den Erkenntnissen der im dritten… …. Dazu entwickelt der Autor drei Typen von Risikomanagementverhal- ten. Dieser Ansatz wird erstmalig im Kontext des Risikomanagements verwendet. 4… …. Anregungen zur Verbesserung des Risikomanagements 170 Für die Bewertung des Risikomanagements wird auf die im Kapitel 3 erläuterten Scoring- variablen… …der Leistungsfähigkeit von Unternehmen und deren Risikomanagement beschäftigt. In seiner Bewertung der Ausgereiftheit des Risikomanagements… …Bezug auf die Sachverhalte des Risikomanagements verschiedene Trennschärfeprobleme mit sich gebracht haben, wurde sich für eine Zusammenfassung dieser… …. Anregungen zur Verbesserung des Risikomanagements 172 Tabelle 4.1: Determinanten des Reactor-Typs und Beispiele für Scoringmuster Strategie und… …über die Risiken im Rahmen des üblichen Berichtswesens informiert. 4. Anregungen zur Verbesserung des Risikomanagements 174 Da diese… …Überlegungen an, ohne strukturiert vorzugehen. Eine Dokumen- tation des Risikomanagements erfolgt selten. Auch die Risikobewertung erfolgt ausschließlich… …nicht bestimmen. 4. Anregungen zur Verbesserung des Risikomanagements 176 4.1.3. Defender/Prospector Wie bereits einführend im Abschnitt… …. 4. Anregungen zur Verbesserung des Risikomanagements 178 Risikomanagement-Prozess Generell zeigt der Risikomanagement-Prozess ein starkes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Komponenten eines KMU-tauglichen Risikomanagementsystems

    Dr. Thomas Henschel
    …; Troßmann und Baumeister, 2004, S. 80). Ebenso wenig existiert Literatur zur tatsächlichen Umsetzung des Risikomanagements und den hierbei angewandten… …., 2001; Sparrow und Bentley, 2000; Smallman, 1996). Der Themenbereich des ganzheitlichen Risikomanagements ist hingegen wenig erforscht (vgl. Clink… …die Untersuchung zur Einbindung des Risikomanagements in das bestehende Unter- nehmensplanungssystem dar, da der Vernetzung der Teilsysteme für ein… …Rahmen eines umfassenden Risikomanagements geregelt wer- den. Um festzustellen, inwieweit Notfallplanungen und Vertretungsregelungen vorliegen und ob… …; Krol und Wömpener, 2009; Piontkowski, 2009). Eine wichtige Aufgabe des Risikomanagements besteht darin, krisenhafte Entwicklungen so rechtzeitig zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Bilanz und Ausblick zum Risikomanagement

    Dr. Thomas Henschel
    …, Erkenntnisse über den derzeitigen Entwicklungsstand des Risikomanagements in den Hauptbranchen des deutschen Mittel- stands zu gewinnen. Dazu wurde untersucht… …Unternehmensplanung sowie die Verbindung des Risikomanagements zur Unternehmens- planung zu gewinnen. Die Untersuchung hat klar gezeigt, dass Unternehmen mit einer… …Unterstützung zur Ein- führung eines Risikomanagements in KMU darzustellen, da die systematische Dokumen- tation der Geschäftsprozesse eine gute Ausgangsbasis… …Verbesserung des Risikomanagements in KMU. Beide Befragungen haben gezeigt, dass Unternehmen mit Controlling-Funktion diese für die Überwachung und… …Bezug auf die Einrich- tung und Entwicklung des Risikomanagements dienen häufig Wirtschaftsprüfer und Steu- erberater als Ansprechpartner und Berater… …Risikomanagement Auf Basis der Befragungsergebnisse wurde ein Scoring-Ansatz entwickelt, der es erlaubt, den Anspruch des Risikomanagements anhand der fünf… …Komponenten eines ganzheitli- chen Risikomanagements zu messen. Die Scorewerte zeigen innerhalb der Komponenten folgende Tendenzen: Unternehmensplanung… …Umsetzung des Risikomanagements zugeordnet werden: 5. Bilanz und Ausblick zum Risikomanagement 236 Reactor Dieser Risikotyp verfügt über das… …im Bereich des ganzheitlichen Risikomanagements für KMU von Interesse sein könnten. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf dem Verhalten des… …Managements und dessen Einfluss auf die Entwicklung des Risikomanagements. Abschnitt 5.2.2 diskutiert mögliche Veränderungen des in dieser Arbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Einleitung

    Dr. Thomas Henschel
    …wurden (siehe auch Ossadnik et al., 2004; Berens et al., 2005). Im Bereich des aktuellen Status des Risikomanagements gibt es kaum bedeutende… …, wird ein genereller Rahmen für die Im- plementierung eines Risikomanagements vorgestellt. Auf die Besonderheiten von KMU wird in diesem Zusammenhang… …Risikomanagements im Unternehmen dienen. Eine kurze Vorstellung dieses Stan- dards erfolgt im Anhang I. 1.2.1 Gesetzliche Regelungen In Deutschland ist die… …Thematik des Risikomanagements (nicht nur für KMU) in den letz- ten zehn Jahren verstärkt in den Fokus des öffentlichen Interesses, und damit auch in den… …Einrichtung und Umfang eines Risikomanagements geführt. ___________________ 1 Beispielsweise verurteilte das Oberlandesgericht Düsseldorf einen… …Auswirkungen auf das Unternehmenscontrolling wurden viele Unternehmen direkt auf das Vorhandensein eines Risikomanagements angesprochen. Die KMU wollen daher… …insbesondere ihr Controllinginstrumentarium und das Berichtswesen verbessern (Flacke und Siemes, 2005). Daher wird die Einrichtung eines Risikomanagements für… …unternehmerischen Entwicklung zu be- richten hat. Ziel des Risikomanagements ist es daher, die bereits bestehenden und die künftig entste- henden Risiken eines… …und Jerschensky, 1999, S. 172; Dickinson, 2001, S. 360). 1.2.5 Prozess des Risikomanagements Der Risikomanagement-Prozess umfasst im… …Organisation des Risikomanagements Im Rahmen der Risikomanagement-Organisation ist von der Unternehmensleitung die grundsätzliche Strategie zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück