COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)

… nach Jahr

  • 2010 (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Instituts Berichterstattung Compliance Anforderungen Kreditinstituten Risikomanagement deutsches Fraud Arbeitskreis Banken Analyse Bedeutung Risikomanagements interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration des Risikomanagements in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …delegierten – operativen Aufgaben der Beschaffung und Bereitstellung geeigneter Informationen über die bestehenden Risiken. Die vom Risiko- management… …23 zeigt.1909 Risiko- management- system Risiko- strategie Risiko- analyse Risiko- bewertung Risiko- steuerung Risiko- identifikation… …S. 107 ff. 1924 Vgl. FÜRER, GUIDO (Risk Management 1990), S. 70. 1925 Zu den unternehmensübergreifenden – makroökonomischen – Risikofaktoren vgl… …Management und Organisation; vgl. hierzu HORNUNG, KARL- HEINZ/REICHMANN, THOMAS/DIEDERICHS, MARC (Risikomanagement 1999), S. 320. 8 Integration des… …, MATTHIAS/GUNDERT, MARTIN (Einführung 1998), S. 2380 f. 1941 Vgl. BRÜHWILER, BRUNO (Risk Management 1980), S. 79 ff.; KROMSCHRÖDER, BERNHARD/LÜCK, WOLFGANG… …vgl. BIEG, HARTMUT/KRÄMER, GREGOR (Risikomanagement 2001), S. 31; vgl. auch BINDER, JENS-HINRICH (Rechtsrahmen 2007), S. 163; GOEBEL, RALF (Management… …(Risikomanagement 2006), S. 49. 1956 Vgl. HERTEL, ACHIM (Risk Management 1991), S. 51. 1957 Vgl. SCHIERENBECK, HENNER/LISTER, MICHAEL (Value Controlling 2002), S… …(Risikomanagement 2006), S. 54 ff.; KEEL, THOMAS/SCHMIDHEINI, ANDREAS (Systematisches Risk Management 2008), S. 144. 1958 Vgl. auch HÖLSCHER, REINHOLD (Integrative… …HORNUNG, KARLHEINZ/REICHMANN, THOMAS/DIEDERICHS, MARC (Risiko- management 1999), S. 321. 8 Integration des Risikomanagements in das Benchmarking 337 0… …Risikodiversifikation bezeichnet wird.1979 Bei der Risikolimitierung werden vom für den jeweiligen Bereich zuständigen Management in Zusammenarbeit mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Relevante Begriffsdefinitionen und terminologische Abgrenzungen

    Dr. Julia Busch
    …; vgl. MICHELS, JOCHEN K. (IT-Benchmarking 2004), S. 25 ff.; FÜSER, KARSTEN (Modernes Management 2007), S. 97; KRIETEMEYER, MICHAEL/MERZ, MATTHIAS (IPACS… …, KURT (Relevance Lost 2006), S. 29; POHL, UDO (Benchmarking-Elemente 1997), S. 57; SCHÄFERS, WOLFGANG (Strategisches Management 1997), S. 116; WINTER… …. 17 KEHLENBECK, CHRISTIAN (Wissensmanagement 2000), S. 131; vgl. auch SCHÄFERS, WOLFGANG (Strate- gisches Management 1997), S. 116; KUNZE, CHRISTIAN… …(Wissensmanagement 2000), S. 132 f. 22 FÜSER, KARSTEN (Modernes Management 2007), S. 97; vgl. auch KÜTING, KARLHEINZ/LORSON, PETER (Grundlagen 1995), S. 73; ZANGER… …keit 1997), S. 187 f. 23 Vgl. FÜSER, KARSTEN (Modernes Management 2007), S. 101 m.w.N., der darüber hinaus auch noch von generischem und funktionalem… …fördert.33 ___________________ 25 Vgl. FÜSER, KARSTEN (Modernes Management 2007), S. 101; STERN, HERMANN J. (Benchmarking 2007), S. 248. 26 Vgl. LORSON… …, PETER/SCHWEITZER, MARCUS (Kostenrechnung 2008), Rn. 1344 ff. 27 Vgl. FÜSER, KARSTEN (Modernes Management 2007), S. 101. 28 Vgl. SABISCH, HELMUT… …. 132 sowie mit Beispielen SCHÄFERS, WOLFGANG (Strategisches Management 1997), S. 119. 30 Beispiele hierfür können Preise pro Maßeinheit oder auch… …C. (Benchmarking 1994), S. 91 ff. 33 Vgl. STERN, HERMANN J. (Benchmarking 2007), S. 248; FÜSER, KARSTEN (Modernes Management 2007), S. 99; GERLACH… …(Modernes Management 2007), S. 97. Zur positiven Beeinflussung des Unternehmens- erfolgs durch Zielvorgaben vgl. SCHNEIDER, MARTIN (Zielvorgaben 2007), S. 631…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Leistungsmessung in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …des Unter- nehmenswerts auf nicht-finanzielle Faktoren zurückzuführen; vgl. BUMBACHER, ROBERT-JAN/HODEL, BEAT (Risk Management 2000), S. 1054. 1645… …Vgl. WOLF, KLAUS (Risikomanagement 2003), S. 86. 1646 HOFFMANN, OLAF (Performance Management 2000), S. 103. 1647 Vgl. WEBER, JÜRGEN/SCHÄFFER, UTZ… …6.3, S. 293 ff. 1694 Vgl. zur Entwicklung einer Vision JETTER, WOLFGANG (Performance Management 2004), S. 79 ff. 1695 Vgl. KAPLAN, ROBERT S./NORTON… …. (Strategic Management System 1996), S. 76. 1705 Vgl. KLINGEBIEL, NORBERT (Balanced Scorecard 2000), S. 651. 1706 Vgl. KAPLAN, ROBERT S./NORTON, DAVID P… …, PETER/ZÜNDORF, HORST (Controlling 2008), S. 687 ff. 1732 Vgl. Gliederungspunkt 6.2.2.2.5, S. 283 ff. 1733 Vgl. MÜLLER, ARMIN (Strategisches Management 2005)… …, DAVID P. (Strategiefokussierte Organisation 2001), S. 63; JETTER, WOLFGANG (Performance Management 2004), S. 99; als Beispiel für die Verknüpfung… …Maßnahmen.1746 Dabei werden sowohl finanzielle Kennzahlen als auch qualitative In- formationen betrachtet, um dem zuständigen Management entscheidungsrelevante… …, JOACHIM/SWOBODA, BERNHARD/MORSCHETT, DIRK (Wertschöpfungsmanagement 2004), S. 823; JETTER, WOLFGANG (Performance Management 2004), S. 53; SPECKBACHER, GERHARD/… …. JETTER, WOLFGANG (Performance Management 2004), S. 92 f. 6 Leistungsmessung in der Internen Revision 287 Lerneffekten Aufmerksamkeit gewidmet.1751…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …Management 2004); EICHLER, HUBER- TUS/BUNGARTZ, OLIVER (Enterprise Risk Management 2004), S. 108 f.; HOLZER, H. PETER/MAKOWSKI, ANDREAS (Corporate Governance… …1997), S. 690; MENZIES, CHRISTOF (Sarbanes-Oxley Act 2004), S. 76 f. 744 Vgl. COSO (Internal Control 1992); COSO (Enterprise Risk Management 2004)… …INSTITUTS FÜR INTERNE REVISION E.V. (Wirtschaftlichkeitsprüfungen 1992), S. 12 ff.; GRUPP, BRUNO (Revisions- management 2002), S. 179 ff. 753 Vgl. GRUPP… …Revision vgl. DÜSTERWALD, ROBERT (Projekt Management 2007), S. 186 ff. sowie Gliederungspunkt 3.4.6, S. 155 ff. 802 Vgl. §§ 319 und 319a HGB sowie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Notwendigkeit des Benchmarking als Effizienzbeurteilung und mögliche Ansätze

    Dr. Julia Busch
    …‚Entscheidungen’ hinsichtlich der Inter- nen Revision treffen. Die nahe liegendste Willensbekundung besteht darin, wie intensiv das jeweilige Management mit der… …Internen Revision auch dazu führen, dass das Management ohne Zögern von der Möglichkeit eines Prüfungsantrags bei der Internen Revision Gebrauch macht, wenn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ableitung eines kombinierten Modells für die Effizienzbeurteilung in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …3.5.2.5.5.2, S. 212 ff. 1851 Vgl. Gliederungspunkt 3.3.3, S. 138 ff. sowie Gliederungspunkt 3.5.2.5.5.6, S. 218 ff. Auf das Risiko- management sowie den… …Prüfungsfeststellungen und 30 % für Prüfungsfeststellungen mit Relevanz für das regionale Management) definieren. Die Zielsetzung bezüglich dieser Klassifizierungsquoten… …Management besteht umgekehrt die Gefahr einer zu starken Fokussierung auf diesen Bereich unter Vernachlässigung der operativen Ebene. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ergebnis und Ausblick

    Dr. Julia Busch
    …differenzieren in Financial Audit, Operational Audit, Management Audit, interne Beratung sowie Fraud Audit. Zur Bearbeitung ihrer Aufgabenstellungen wendet die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Kostenkalkulation in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …, JÖRGEN (Kosten- management 2007), S. 1148 f. 1474 Vgl. HORVÁTH, PÉTER (Controlling 2006), S. 445. Zu den Grundlagen der betrieblichen Verrechnung vgl…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück