COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2010 (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Kreditinstituten Arbeitskreis Institut Unternehmen Deutschland Risikomanagements Instituts Risikomanagement Anforderungen Analyse Management Banken Revision interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration des Risikomanagements in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …bereitgestellten Risikoinformationen können auch von der Internen Revision im Rahmen ihrer Risikoorientierung verwendet werden. In der Definition der Internen… …stellen.1899 Seit der Erweiterung der Lageberichterstattung im Rahmen des BilReG ist dort auch auf Chancen des Unternehmens Bezug zu nehmen.1900 Das hierzu… …Empfehlungen zur besseren Chancenverwertung liegt.1903 Auf eine gesonderte Betrachtung eines separaten Chancenmanagements wird im Rahmen dieser Arbeit… …Risikomanagement im Rahmen des unternehmerischen Handelns bedingt die Kenntnis aller unternehmensrelevanten Risikopotenziale.1920 Die Risikoidentifikation stellt… …Unternehmensbereiche an- setzen.1932 Die Erfassung der Risiken geschieht im Rahmen einer Risikoinventur.1933 Dabei werden nicht nur neue Risiken berücksichtigt… …, sondern auch solche, die bereits bekannt sind und eventuell schon die weiteren Phasen des Regelkreises durchlaufen haben.1934 Im Rahmen der Risikoin-… …. erfassbaren Risiken bereits im Rahmen der Risikoidentifikation. – Quantifizierung: Grundsätzlich ist die Höhe des mit einem Risiko verbundenen drohen- den… …voll, allerdings wird eine Quantifizierung – wie bereits erwähnt – sinnvollerweise meist nicht bereits im Rahmen der Risikoinventur, sondern erst zu… …können auch Simulationen, Portfolioanalysen oder die Delphi-Methode genutzt werden.1942 Im Rahmen der Risikoidentifizierung ergeben sich bedeutsame… …Risikos sollten im Rahmen der Risikoidentifi- kation – soweit möglich – zusätzliche Informationen hinsichtlich der Ursachen und der Wir- kungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Julia Busch
    …Unternehmenszusammenbrü- che – insgesamt tief greifenden Veränderungen. Diese führten auch zu veränderten Rahmen- bedingungen und Anforderungsprofilen für die Tätigkeit der… …Prüfungspro- zesses präventiv wirken, also das Auftreten von Abweichungen vom definierten Soll-Konzept durch Abschreckung verhindern. Im Rahmen des KonTraG… …und Funktionsweise der Internen Revision erreicht und aufrechterhalten werden können. Im Fokus der Betrachtung der Internen Revision im Rahmen dieser… …objektivierbar und kann in einen kontinuierlichen Kontroll- und Opti- mierungsprozess überführt werden. Im Rahmen des Benchmarking-Systems zur… …Rahmen der Unternehmensüberwachung hat sich die Interne Revision einerseits als Prü- fungsinstanz etabliert; dennoch bestehen andererseits nach wie vor… …sion aufgrund von Prüfungen als auch auf spezifische Beratungsleistungen oder bspw. Prü- fungsaspekte im Rahmen von Managementprozessprüfungen. Darüber… …einer aktuellen Positionierung der In- ternen Revision dar. Vor dem Hintergrund des Anforderungsprofils der Internen Revision sol- len im Rahmen dieser… …. Darüber hinaus sind im Rahmen des Benchmarking die Interdependenzen und möglichen Synergien zwischen der In- ternen Revision auf der einen Seite und sowohl… …Deutschland, die sowohl die interne als auch die externe Überwachung umfasst. Im Rahmen der internen Unternehmensüberwachung werden sowohl die… …auch das in Deutschland insti- tutionalisierte zweistufige Enforcement-System zu berücksichtigen. Damit sind die Rahmen- bedingungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ableitung eines kombinierten Modells für die Effizienzbeurteilung in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …als auch mit Blick auf die erbrachte Leistung ermöglicht. Der Optimierungsgedanke, der im Rahmen des Benchmarking-Modells verwirklicht werden soll… …onssicht zulässigen Kosten festzulegen, deren Einhaltung im Rahmen des Benchmarking- Modells kontrolliert wird.1841 Die Betrachtung der Kosten wird dabei… …einem angemessenen Rahmen bewegt – die Kennzahlenerhebung innerhalb des Systems darf nicht zum Selbstzweck werden, da dies so- wohl der Akzeptanz des… …Empfehlungen münden.1847 Dieser Bedeutung des Prüfungsprozesses für die Zielerreichung der Internen Revision ist im Rahmen des Benchmarking-Modells Rech- nung… …und die Erfahrung verfügt, die im Rahmen ihrer Prüfungstätigkeit benötigt werden.1848 Die Tätigkeit basiert wesentlich auf den Kenntnissen der… …einem eng gesteckten Rahmen bewegen. Der Ausbildungsstand sowie die Motivation der Revisionsmitarbeiter sind daher ebenfalls wesentliche Faktoren… …Prüfungsergebnisse der Internen Revision ist au- ßerdem der Aufsichtsrat, der im Rahmen einer regelmäßigen Berichterstattung über die we- sentlichen Erkenntnisse der… …Neben den im Rahmen des Benchmarking messbaren Kennzahlen, die in ihren Ausprägungen ‚variabel’ sind (sei es quantitativ oder qualitativ), sind bei der… …Perspektiven, die zu berücksichtigen sind, bietet es sich im Rahmen der Handhabbarkeit an, die eigentliche Steuerung auf einige wenige Kennzahlen zu beschrän-… …Fortschritt im Optimierungs- prozess an. Die übrigen im Rahmen der jeweiligen Perspektive zu berücksichtigenden Infor- mationen werden durch Kontrollkennzahlen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Notwendigkeit des Benchmarking als Effizienzbeurteilung und mögliche Ansätze

    Dr. Julia Busch
    …mensüberwachung im Rahmen der Sorgfaltspflicht.1447 Aus der Verpflichtung zum Handeln zum Wohle des Unternehmens resultiert eine grundsätzliche Verpflichtung des… …nachweisen.1450 Die Unternehmensleitung ist im Rahmen ihrer Führungsaufgabe an die Wahrnehmung ihrer Kontrollpflicht gebunden, sie muss demnach eine Entscheidung… …ein ent- sprechender Anlass besteht, oder eine beratende Unterstützung durch die Interne Revision im Rahmen einzelner Projekte in Anspruch nehmen… …können im Rahmen des Benchmarking-Prozesses bei der Definition des Vergleichsmaßstabs die gesetzlich oder unternehmensintern zu erfüllenden Anforderun-… …einer Internen Revision im Rahmen der Individualität des einzelnen Unternehmens konkretisiert und in operative, nach Möglichkeit durch das Benchmarking… …sowie gemeinsame Zielvorgaben vereinbart und Maßnahmen zu deren Erreichung festgelegt werden. Deren Erfolg kann im Rahmen des iterativen Bench-… …es denkbar, im Rahmen einer erfolgsorientierten Vergütung Zahlungen an die Erreichung von Zielvorgaben auf der Ebene des einzelnen Mitarbeiters oder… …Abteilung erbrachten Leistung. Um im Rahmen des Benchmar- king eine Aussage über den generierten Nutzen treffen zu können, ist in diesem Fall folglich eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration der externen Prüfung in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …prüfungsvorbereitende Maßnahmen statt. In der Prüfungsdurchführung werden die geplanten Prüfungshandlungen risikoorientiert im Rahmen eines iterativen Prozesses… …Rahmen der Abschlussprüfung verwertet werden sollen, muss sich der Abschlussprüfer nach Auffassung des IDW hinsichtlich des zeit- lichen Ablaufs der… …Qualität der Prü- fungsarbeit der Internen Revision ziehen zu können.2209 Das Ergebnis dieses Vergleichs sollte darüber hinaus im Rahmen der Kooperation mit… …der Internen Revision gemeinsam mit dieser erörtert werden. Im Rahmen seiner Auskunftsrechte nach § 320 HGB hat der Abschlussprüfer sicherzustellen… …können und die im Rahmen der Prüfungstätigkeit der Internen Revision aufgedeckt wurden. Des Weiteren zeigen die Berichte der Internen Revision – über… …können.2232 Darüber hinaus resultiert Konfliktpotenzi- al daraus, dass im Rahmen der Prüfung des Überwachungssytems nach § 317 Abs. 4 HGB die Interne Revision… …Kenntnisse über die im Unternehmen eingesetzte Software oder Ähnliches, die für den Abschlussprüfer im Rahmen seiner Prüfung von Relevanz sind. 9… …erfolgt. Im Rahmen der Sockelkennzahlen ist damit das Vorhandensein des Abschlussprüfers als Kooperationspartner festzuhalten und dar- in gleichzeitig ein… …Prüfungsthemen zu ermöglichen, ist ein umfangreicher Informationsaustausch erforderlich. Insofern ist im Rahmen der Prüfungsperspektive als Kontrollkennzahl die… …formationsaustausch ausgedrückt wird.2248 Durch die Prüfung der Internen Revision durch den Abschlussprüfer, die entweder im Rahmen der gesetzlichen Forderung in § 317…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Relevante Begriffsdefinitionen und terminologische Abgrenzungen

    Dr. Julia Busch
    …Rahmen eines kontinuierlichen iterativen Prozes- ses.36 Bei der Planung des Benchmarking muss zunächst eine Auswahl des Benchmarking-Objekts, das durch… …Abgrenzungen 18 chen.42 Jede Prüfgröße muss innerhalb eines im Rahmen des Benchmarking-Prozesses vorge- gebenen Schemas quantitativ oder qualitativ messbar bzw… …. zuordenbar sein.43 Darüber hinaus muss eine Festlegung des Vergleichsmaßstabs bzw. Vergleichsunternehmens erfolgen.44 Im Rahmen der Datenerhebung erfolgt die… …Pflicht der Unternehmensleitung im Rahmen ihrer Führungsaufgabe interpretiert werden. Neben der Verpflichtung zum Handeln im Unternehmensinteresse… …lässt sich im Rahmen des Benchmarking- Prozesses dergestalt realisieren, dass bei der Definition des Vergleichsmaßstabs die gesetzlich oder… …werden. Dies ermöglicht im Rahmen des iterativen Prozesses die Schaffung präziser Stellenprofile, die die Positionierung des Mitarbeiters im Unternehmen… …auf Ebene des einzelnen Mitarbeiters oder auch einer Abteilung als auch die Vereinbarung von Zielvorgaben im Rahmen der erfolgsorientierten Vergütung… …, die sich – stark vereinfacht – in der Frage zusammenfassen lassen, wie sichergestellt werden kann, dass das Management im Rahmen seiner… …dessen Rahmen konkretisierbar.84 In der Literatur werden das angelsächsische Modell und das deutsche Modell der Unterneh- mensverfassung als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Kostenkalkulation in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …, Verteilung und Zu- rechnung der Kosten, die im Rahmen der betrieblichen Leistungserstellung entstehen.1472 Das Ziel dieser Systeme liegt in der Kalkulation… …Kostenstelle die jeweiligen Kostenbelege abrechnungstechnisch eindeutig zugeordnet werden können.1500 Im Rahmen der Kostenstellenbildung wird zwischen… …Hilfskostenstellen erfassten Kosten werden im Rahmen der innerbe- ___________________ 1491 Vgl. COENENBERG, ADOLF G. (Kostenrechnung 2003), S. 32 f. 1492 Vgl… …überwiegen, wird auf eine Betrachtung der Prozesskostenrechnung als Alternative im Rahmen dieser Arbeit verzichtet; vgl. KÜTING, KARLHEINZ/LORSON, PETER… …zu gewinnen. Im Rahmen einer solchen Budgetierung wird in der Regel vor Beginn des Geschäftsjahrs im Rahmen des Finanzcontrollings durch die… …der täglichen Arbeit der Internen Revision. Im Rahmen der Prüfungsarbeit entstehen insbe- sondere Kosten für Büromaterial. Hinzu kommen die Gemeinkosten… …Die unterschiedlichen beschriebenen Kosten, die von der Internen Revision verursacht wer- den, werden im Rahmen der Kostenartenrechnung systematisiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …Informationen über den rechtlichen Rahmen und die Ziele der Internen Revision sowie über die Organisation der Abteilung, ihre Aufgabenbereiche und das… …Erläuterungen zum Verständnis und zur Arbeitsweise der Internen Revision stecken den Rahmen ab, der bei Benchmarking-Bestrebungen im Zusam- menhang mit dieser… …gerecht wird. 3.2 Rechtlicher Rahmen und Ziele der Internen Revision 3.2.1 Definition der Prüfung im Kontext der Internen Revision sowie rechtliche… …(Resampling-Verfahren 1994), S. 1; VON WYSOCKI, KLAUS (Nomogramme 1976), S. 92 ff. Im Rahmen von Prüfungen kann aufgrund der Heterogenität der Grundgesamtheit in der… …Rolle ei- nes internen Beraters, sofern ihm dies im Rahmen der notwendigen Unabhängigkeit der Inter- nen Revision möglich ist. 3.3 Organisation der… …, JOACHIM S. (Ent- wicklungen 2003), S. 96; KORBER, WILFRIED (Interne Revision 1989), S. 102 f.; die organisatorische Un- terstellung im Rahmen der… …(Future 2000), S. 183. KÜTING fordert die Einrichtung eigener Mitarbeiterstäbe, auf die der Aufsichtsrat im Rahmen seiner Ü- berwachungstätigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Leistungsmessung in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …KAPLAN und NORTON im Rahmen eines Forschungspro- jekts die Balanced Scorecard. Das Konzept wurde erstmals im Jahr 1992 in einem Aufsatz publiziert1673 und…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück