COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (88)
  • Titel (8)

… nach Inhalt

  • News (69)
  • Literatur-News (21)
  • Partner-Intern (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung interne Praxis internen Berichterstattung deutschen Risikomanagements Kreditinstituten Anforderungen Prüfung Controlling Fraud Rahmen Ifrs deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

91 Treffer, Seite 5 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Hinweisgeberschutz: Meldestellen müssen sich auch mit anonymen Hinweisen beschäftigen

    …Unternehmen und öffentlichen Stellen einzurichtenden Meldestellen und die einzurichtenden externen Meldestellen mit anonymen Meldungen hätten beschäftigen… …interner Meldestellen, Konzernmeldewege, die Regelung zur Einrichtung von Meldestellen kommunaler Unternehmen, Löschfristen und Ausnahmen bei… …frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert… …zusammen? Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung die relevanten Informationen? Was lässt sich gegen wachsende Wirtschaftskriminalität unternehmen? Wie… …Hinweisgeberschutz-Gesetz – Lob mit Einschränkungen Wie Hinweisgeber auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden einfacher und ohne Angst vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Krise als Chance: Neue Agilität beibehalten

    …, flexibleres Arbeiten und nachhaltige Geschäftsmodelle beschleunigt. In den meisten Unternehmen soll diese neu gewonnene Agilität beibehalten werden. Das sind… …Unternehmen schnell den Entwicklungen anpassen. Weichenstellungen, für die es vorher Jahre gebraucht hätte, wurden plötzlich in nur wenigen Monaten oder Wochen… …Pandemie arbeiten mittlerweile viele Unternehmen an Schutzmechanismen, um sich gegen unerwartete Umbrüche und Unwägbarkeiten besser zu wappnen. Der momentane… …Unternehmen konkret ergreifen sollte. Doch es gibt einige Empfehlungen für Haltung und Handlung, die unternehmens- und branchenübergreifend gelten. Folgende… …Klimaschutz als eine der größten Aufgaben unserer Zeit fordert Unternehmen beispiellos heraus. Manche Betriebe sind schon gesetzlich zu emissionsmindernden… …Völker-Lehmkuhl auf Basis langjähriger Praxiserfahrung. Was sind wesentliche Emissionstreiber in Ihrem Unternehmen, wie berechnen und analysieren Sie z.B. den… …Klimaschutzaktivitäten – und vermeiden Greenwashing? In vier Schritten zu einer effektiven Klimaschutzstrategie und Win-win-Situationen für Klima und Unternehmen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • So lassen sich Strategien für das Datenschutzmanagement entwickeln

    …nachfolgende Fragestellungen zu klären, um einen strukturierten Einstieg in den Konzerndatenschutz vorzunehmen: In welchen Ländern ist das Unternehmen… …zusammen? Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung die relevanten Informationen? Was lässt sich gegen wachsende Wirtschaftskriminalität unternehmen… …? Data Act 25.02.2022 Gesetze zum Datenaustausch sollen kleinere Unternehmen stärken Die EU-Kommission hat ihren Vorschlag für den Data Act… …vorgestellt. Mit dem Gesetzespaket sollen der Datenaustausch zwischen Unternehmen und von Unternehmen an die öffentliche Hand vorangebracht, neue… …01.12.2021 TTDSG: Was müssen Unternehmen für ihre Webseiten beachten? Das Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DCGK: Neufassung veröffentlicht – Fokus auf ESG-Themen

    …gewonnen und sollten dementsprechend in Unternehmen berücksichtigt werden. Beispielsweise soll der Vorstand die mit den Sozial- und Umweltfaktoren… …verbundenen Risiken und Chancen für das Unternehmen sowie die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit systematisch identifizieren und… …mit der Kodexreform 2020 die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen besonders thematisiert worden. Mit der Kodexreform 2022 wurde die Aussage… …Entsprechenserklärungen. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeit: Top-Manager in Deutschland noch zu zögerlich

    …Wirklichkeit der getroffenen Maßnahmen Diskrepanzen bestehen. Befragt wurden rund 2.000 Executives. Klimawandel: Fast alle Unternehmen fühlen sich betroffen… …Weltweit betrachtet geben rund zwei Drittel der Führungskräfte an, dass ihr Unternehmen den Klimawandel sehr ernst nimmt. 79 Prozent sehen die Welt an einem… …durch die Auswirkungen beeinflusst, die der Klimawandel schon jetzt nach sich zieht: 97 Prozent geben an, dass ihre Unternehmen bereits negativ vom… …Maßnahmen. In der Konsequenz tun viele Unternehmen noch zu wenig für eine wirkliche Transformation, so die Studienautoren. Hier hinke Deutschland im… …Autor: Dipl.-Kffr. Katharina Völker-Lehmkuhl Klimaschutz als eine der größten Aufgaben unserer Zeit fordert Unternehmen beispiellos heraus. Manche… …Unternehmen, wie berechnen und analysieren Sie z.B. den CO2-Fußabdruck und -Bilanzen? Welche Reduktionsmöglichkeiten gibt es – ob z.B. durch Energieeinsparung… …Klimaschutzstrategie und Win-win-Situationen für Klima und Unternehmen, die statt Verboten auf positive Motivation setzen.   European Securities and… …. mehr …   Risk in Focus Studie 2022 14.10.2021 Auswirkungen des Klimawandels immer größeres Risiko für Unternehmen Während…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Welche Rolle spielen freiwillige Initiativen innerhalb der Lieferkettenregulierung?

    …Unternehmen über ihre Signalwirkung hinaus kaum geeignet sind das Problem effektiv zu lösen. Das Scheitern daraus abzuleitender freiwilliger… …zu ziehende Abhilfemaßnahme bei bereits eingetretenen Verletzungen geschützter Rechtspositionen den Zusammenschluss mit anderen Unternehmen im Rahmen… …Lieferkettengesetzes aus dem Jahr 2020 gewesen. Danach sollten Unternehmen, die einem staatlich anerkannten Standard beitreten und diesen implementieren, ihre… …beachten sei, dass der EU-Entwurf von einem deutlich weiteren Geltungsbereich ausgehe und auch kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) erfasse, die in… …kompakte Kommentar. Organisationspflichten, Haftungs- und Sanktionsrisiken für die betroffenen Unternehmen und Zulieferer, rechtliche Instrumente zur… …und Ausland konkret umzusetzen. Direkt anwendbare Lösungsansätze unterstützen Unternehmen, Gerichte, Behörden und NGOs bei den Schwierigkeiten, die das… …Dimension. Regelungen zu den betroffenen Unternehmen Definition der zentralen Begriffe der Lieferkette sowie der erfassten Menschenrechte umweltbezogene… …Pflichten, die der Gesetzgeber zum Kreis der relevanten Rechtsgüter zählt die den Unternehmen konkret auferlegten Sorgfaltspflichten Durchsetzung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gesetzentwurf für Hinweisgeberschutz vorgelegt

    …Für die Meldung von Verstößen im Unternehmen oder in einer Behörde sollen sowohl interne als auch externe Meldestellen eingerichtet werden. Außerdem… …Entwurfs ist ein neu zu schaffendes Hinweisgeberschutzgesetz. Danach müssen grundsätzlich alle Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitenden eine interne… …Meldestelle einrichten, Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeitenden können dabei Meldestellen gemeinsam aufbauen. Als externe Meldestelle soll grundsätzlich das… …Stellungnahme bittet der Bundesrat unter anderem um Prüfung und Klarstellung, wie mit kommunalen Unternehmen in der Rechtsform einer juristischen Person des… …Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher… …Wirtschaftskriminalität unternehmen? Zwei gut sortierte Rubriken Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden… …Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen. Whistleblowing 22.09.2022 Unternehmen setzen Hinweisgebersysteme bislang oft unzureichend um… …Nur jedes fünfte Unternehmen hat ein Hinweisgebersystem bereits vollständig etabliert. Das berichtet PwC Deutschland auf Basis einer Befragung. mehr ……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement zukunftssicher ausrichten – Chancensicht in Krisenzeiten

    …RMA-Vorstandsvorsitzender Ralf Kimpel sieht in diesem Zusammenhang Unternehmen verstärkt in der Verantwortung. „Organisationen und deren Entscheider… …Unternehmen vor einer möglichen Krise das notwendige Rüstzeug für den Ernstfall mitzugeben und die notwendigen Schritte und Prozesse darauf auszurichten. Der… …gesamte Prozess steht und fällt mit den Menschen, die im Unternehmen arbeiten, stellt Ralf Kimpel fest. „Das heißt: Sind die Mitarbeiter nicht Teils des… …appelliert an die Unternehmen, in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter zu investieren. „Hierzu gehören auch Awareness-Maßnahmen und regelmäßige… …Nuklearkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011 deutlich spürbar. Unternehmen sollten sich die Frage stellen, ob Lieferantenketten weltweit gespannt werden müssen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Inflation erfordert Neuorientierung im Controlling

    …Ein Ende des Anstiegs von Rohstoff-, Energie- und teilweise bereits Arbeitskosten ist nicht absehbar. Während einige Unternehmen mit ausländischen… …, zunächst Transparenz darüber zu schaffen, wo und wie sich die Inflation im Unternehmen, in den Herstell- und damit in den Produktkosten niederschlägt… …festmachen: Kürzere Beobachtungsintervalle: In vielen Unternehmen genügt es nicht mehr, einmal zu Beginn des Jahres Maschinenstundensätze oder Kostensätze… …Zeiten auf resiliente Instrumente für das Kosten-Neuland setzt. Nur wenn alle Funktionsbereiche im Unternehmen zusammenarbeiten, könne den aktuellen… …Geschäftsabläufe zählt zu den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kompetenzen in jedem Unternehmen. In Band 2 der umfassend aktualisierten 3. Auflage seines Lehr-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gesetzliche Vorgaben zur Bildung eines Betriebsrats, aber keine Verpflichtung

    …Deutschland ansässige Unternehmen aller Berufssparten zu verpflichten, ab einer Stärke von 15 Arbeitnehmern einen Betriebsrat einzurichten. Zur Begründung heißt… …solche ist aus seiner Sicht jedoch notwendig, da Unternehmen ohne Betriebsrat unzulässige Vorteile gegenüber Unternehmen mit Betriebsrat hätten. Zudem sei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück