COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (94)
  • Titel (7)

… nach Inhalt

  • News (70)
  • Literatur-News (21)
  • Partner-Intern (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Anforderungen Banken Risikomanagements Unternehmen Ifrs Deutschland Rahmen Arbeitskreis Analyse Compliance Kreditinstituten PS 980 Bedeutung Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

94 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Unternehmen stärken ihre Verteidigung – Nachfrage nach digitalen Lösungen sprunghaft gestiegen

    …Lösungen, um Risiken zu beobachten und zu analysieren. Im Vorjahr lag dieser Wert noch bei 41 Prozent. Befragt wurden diesmal 67 Unternehmen mit Sitz… …die weltweiten Lieferketten hatte Unternehmen in Europa vor einem Jahr kalt erwischt. Die Folgen werden auch heute noch von 82 Prozent der Befragten als… …der Pandemie rechnen 82 Prozent der Unternehmen für die kommenden Monate mit einem verstärkten Kostendruck im Einkauf. 74 Prozent gehen davon aus, dass… …Cyberkriminellen ist eine kritische Professionalisierung zu beobachten, der sich jedes Unternehmen stellen muss. Wie Sie Cyber-Risiken überzeugend bewerten und… …Risikofrüherkennungssysteme gewinnen an Bedeutung – Darauf müssen Unternehmen und Prüfer achten Der geänderte Prüfungsstandard IDW PS 340 zur Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Warum Diversity oft scheitert – und was Unternehmen dagegen tun können

    …Beobachtungen heraus fünf Gründe zusammengetragen, warum Probleme auf dem Weg zu diversen und inklusiven Unternehmen bestehen – und wie sich diese Probleme lösen… …herzustellen, sollten Unternehmen auch laut darüber sprechen und es ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genauso wie einer interessierten Öffentlichkeit… …mitteilen“, rät Ulrike Simon. „Unternehmen, die ihre gelebte Diversität glaubhaft kommunizieren können, werden attraktiver.“ Das öffne den Pool für mehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Citizenship der DAX-40-Unternehmen ausbaufähig

    …aggregiert darüber, was sie konkret für welchen guten Zweck unternehmen. Nur 8 Prozent berichten darüber, welche Wirkung sie damit insgesamt tatsächlich… …kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im… …unternehmen? Zwei gut sortierte Rubriken Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen werden zu menschenrechtlicher Risikoanalyse verpflichtet

    …sollte. Menschenrechte in gesamter Lieferkette einhalten Die Bundesregierung will Unternehmen verpflichten, menschenrechtliche Standards in all ihren… …globalen Produktionsstätten einzuhalten. Die Verantwortung der Unternehmen soll sich auf die gesamte Lieferkette erstrecken, abgestuft nach den… …Einflussmöglichkeiten. Die Pflichten sollen durch die Unternehmen in ihrem eigenen Geschäftsbereich und gegenüber ihren unmittelbaren Zulieferern umgesetzt werden… …. Mittelbare Zulieferer sollen einbezogen werden, sobald das Unternehmen über substantielle Kenntnisse von Menschenrechtsverletzungen auf dieser Ebene verfügt… …. Die Unternehmen werden verpflichtet, eine menschenrechtliche Risikoanalyse durchzuführen, Präventions- und Abhilfemaßnahmen zu ergreifen… …Arbeitgeberverbände (BDA) kritisierte, dass der Entwurf zu viele unbestimmte Rechtsbegriffe enthalte, aber keine Möglichkeit aufzeige, wie die Unternehmen die… …. Unternehmen in der Verantwortung 20.04.2021 Lieferkettengesetz: Bundesregierung legt Entwurf vor Die Bundesregierung will Unternehmen verpflichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Pandemie-Leitfaden für Unternehmen

    …Pandemiesituation nicht vorbereitet zu sein. Der Vorwurf richtete sich sowohl an Regierungen als auch an Unternehmen. Die meisten Unternehmen, unabhängig von ihrer… …werden sich aber nur sehr wenige Unternehmen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen werden sich kaum strukturiert auf die Situation, die nun… …eingetreten ist, vorbereitet haben. Dies wird sich nach Ausbruch der Corona- Pandemie ändern. An alle Unternehmen, die sich vor der nächsten Welle oder der… …Checklisten und Plänen, die jedes Unternehmen als Blaupause für den eigenen Pandemieplan nutzen kann. Zentrales Element ist dabei die Sicherung der notwendigen… …können möglichst viele Unternehmen in allernächster Zeit diese Checkliste mit Leben füllen.Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule Luzern, IFZ Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie

    …so groß war wie heute. Viele Unternehmen besitzen bereits einen großen Hebel, der nur aktiviert werden muss – denn Unternehmenserfolg und nachhaltiges…
  • Folgen der Pandemie bestimmen Unternehmensrisiken

    …Pandemie-Ausbruchs nie höher als auf Platz 16. Es war „ein deutlich unterschätztes Risiko“, schlussfolgert die Allianz. Unternehmen sollten als Reaktion darauf Risiken… …für Innovation und Disruption sein, den Niedergang etablierter Unternehmen und traditioneller Branchen beschleunigen und neue Wettbewerber… …2020 war eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen“, stellt die Allianz fest. „Viele Unternehmen müssen ihr Geschäft auf eine… …kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im… …unternehmen? Welche Anforderungen werden durch neue Regelungen, etwa das Verbandssanktionengesetz, entstehen? Zwei gut sortierte Rubriken Anschaulich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • VID: Welle bei Unternehmensinsolvenzen weiterhin nicht in Sicht

    …stehen in einer direkten Relation zu den Unternehmensgründungen“, so der VID. Junge Unternehmen seien in den ersten fünf Jahren nach Gründung deutlich… …insolvenzanfälliger als ältere Unternehmen. Die Corona-Pandemie habe den Effekt im Jahr 2020 noch verstärkt, die Gründungsbereitschaft habe weiter abgenommen. Die… …. jur. Ernst Chalupsky, Dr. Lothar Czaja Um Krisensituationen in Unternehmen frühzeitig zu erkennen und geeignete Reorganisationsmaßnahmen zur Erhaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Einflüsse der Organisationsstruktur auf die Implementierung der wertorientierten Unternehmenssteuerung

    …, Österreich und der Schweiz analysiert. Die Ergebnisse bieten Unternehmen in der Praxis eine Orientierung über die Eignung ihrer Struktur für die erfolgreiche…
  • Umfang, Grenzen und Verwertbarkeit compliancebasierter unternehmensinterner Ermittlungen

    …, die vom Unternehmen selbst oder den beauftragten Anwaltskanzleien geführt werden. Durch sie werden vor allem Sachverhalte aufgeklärt, die durch reguläre… …Unternehmen vor den Behörden aufzudecken und zu beheben und so gegebenenfalls Sanktionen zu mildern oder gar zu vermeiden. Vor allem durch Skandale namhafter… …Unternehmen wie Siemens, Ferrostaal und VW haben Internal Investigations in jüngster Vergangenheit an Aufmerksamkeit gewonnen.Die Vielfalt der Rechtsgebiete… …grundsätzliche Fragen ein. Neben der allgemeinen Zulässigkeit unternehmensinterner Ermittlungen wird untersucht, ob für Unternehmen eine Rechtspflicht bestehen… …zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität fördert der Gesetzgeber interne Untersuchungen von Unternehmen, weshalb die Lektüre des Werkes für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück