COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (150)
  • Titel (17)

… nach Inhalt

  • News (121)
  • Literatur-News (23)
  • Partner-Intern (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Deutschland internen Rahmen Berichterstattung Risikomanagement Banken Praxis interne Prüfung Instituts Analyse PS 980 Rechnungslegung Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

153 Treffer, Seite 1 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Der Wert der Unternehmenskultur

    …Integrität und Ethik sind insbesondere Erfolgsfaktoren für Unternehmen, wenn sie intern gelebt werden; nicht entscheidend ist die Kommunikation nach… …außen. In einer hierzu kürzlich in den USA durchgeführten Studie konnte zunächst festgestellt werden, dass 85 Prozent der Unternehmen des S&P 500 auf… …, dass diejenigen Unternehmen höhere Gewinne und weitere Indikatoren für starke Leistungen aufwiesen, die laut ihren Mitarbeitern Wert auf… …Großteil der Unternehmen des S&P 500 auf ihren Websites als wichtig angeführt wurden: Integrität und Ethik. Die Forscher analysierten auch die Antworten auf… …Daten umfassten Antworten von Mitarbeitern 1.000 öffentlicher und privater Unternehmen in den Jahren 2007 bis 2011.Herausgefunden wurde, dass eine hoch… …verlieren einige Unternehmen sie dann? Um diese Frage zu beantworten, untersuchte das Team, wie unterschiedliche Führungsstrukturen die Fähigkeit beeinflussen… …börsennotierten und nicht börsennotierten Unternehmen. Selbst nach der Analyse von Branche, Standort, Größe und Zusammensetzung der Belegschaft stellte sich heraus… …, dass börsennotierte Unternehmen weniger gut in der Lage waren, ihre Integrität aufrechtzuerhalten: „Unsere Ergebnisse zeigen, dass neben der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • PwC: Unternehmen nicht ausreichend vor Hackerangriffen geschützt

    …Trotz der vielen Meldungen über Spionage und Hackerangriffe scheint das Thema IT-Sicherheit in den Unternehmen keine große Rolle zu spielen, denn die… …Budgets für IT-Sicherheit sind um vier Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Auf der anderen Seite steigt der Druck auf die Unternehmen kontinuierlich… …: Laut der PwC-Studie „Global State of Information Security 2015“ sind Hackerangriffe auf Unternehmen im letzten Jahr weltweit im Vergleich zum Vorjahr um… …Angriffe im Vergleich zum Vorjahr auf 41 Prozent gestiegen. Größere Firmen sind dabei öfters betroffen als kleine und mittelständische Unternehmen. Besonders… …Aussage von Derk Fischer, PwC-Experte für Informationssicherheit, Unternehmen nicht vorbereitet: „Viele Organisationen übersehen gerade die Bedrohungen, die… …aus ihrem eigenen geschäftlichen Ökosystem stammen. Als Folge davon verfügen die wenigsten Unternehmen über eine geeignete Früherkennung und sind nicht… …IT-Sicherheit ernst zu nehmen. Das Problembewusstsein in den Unternehmen versuchte Eco mit einem Fünf-Punkte Plan zu schärfen. Der Plan soll Firmen dabei… …3300 europäische und 434 deutsche Unternehmen. Laut Aussage der Initiatoren handelt es sich hierbei um die größte Erhebung in Sachen IT-Sicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundesregierung: Corporate Social Responsibility beeinflusst Unternehmenserfolg

    …Kaum ein Unternehmen kann es sich heute noch leisten, das Thema Corporate Social Responsibility (CSR) nicht ernst zu nehmen. Zu schwerwiegend können… …die Folgen für die Reputation sein, wenn ein Unternehmen über keine geeignete CSR-Strategie verfügt. Umgekehrt kann eine gute CSR-Strategie die… …wirtschaftet, investiert in den eigenen Unternehmenserfolg. Viele Unternehmen in Deutschland haben dies bereits erkannt und verantwortliches Handeln bewusst im… …betrieblichen Alltag verankert. Die in diesem Jahr ausgezeichneten Unternehmen haben bewiesen, dass beständiges Engagement nicht nur die Gesellschaft in… …vor, das sich über viele Jahre hinweg kontinuierlich weiterentwickelt hat und systematisch in das Management integriert ist. Das Unternehmen übernimmt… …Rohstoffgewinnung. Im Umgang mit seinen Mitarbeitern zeichnet sich das Unternehmen dadurch aus, dass es trotz geringer Mitarbeiterzahl über einen Betriebsrat verfügt… …, weil sich das Unternehmen aus dem Erzgebirge in besonderem Maße um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verdient macht. Mit dem Aufbau einer… …gesellschaftliche Entwicklung zukunftsweisend ist.“ Die Preisträger wurden von einer achtköpfigen Jury aus 21 nominierten Unternehmen ausgewählt. Die Jury besteht aus… …Soziales, Andrea Nahles, mit rund 250 Gästen im Berliner Humboldt Carré statt.CSR und Interne Revision als Einheit sehenWie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die OFAC verhängt Sanktionen gegen internationale Unternehmen

    …6. Februar 2014 – Die OFAC verhängt Sanktionen gegen eine Reihe von internationalen Unternehmen und Einzelpersonen, die den Iran bei der Umgehung der…
  • Spionage: Unternehmen passen Ihre IT-Sicherheitsstrategien an

    …Unternehmen ändern Ihre IT-Sicherheitsstrategien. Die Ursache hierfür sind die NSA Enthüllungen durch Edward Snowden und die steigende  Anzahl von… …Cyber-Angriffen. Insgesamt, so das zentrale Ergebnis der Studie „Global Advanced Threat Landscape“ der Firma CyberArk, haben  bereits 68 Prozent der Unternehmen… …Unternehmen Cloud-Services nutzen oder externen Providern einen Netzwerkzugriff erlauben, werden auch diese Dienstleister zunehmend zum Ziel von… …Meinung von Koehler  erkennen immer mehr Unternehmen die Problematik „und implementieren Lösungen im Bereich Privileged Account Security, mit denen sie… …Advanced Threat Landscape“ wurde bereits zum achten Mal durchgeführt. Dabei wurden 373 (IT-)Führungskräfte aus Unternehmen in Europa, Nordamerika und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neufassung der EU-Leitlinien für Beihilfen für Unternehmen in Schwierigkeiten

    …Maßnahmen zur Rettung und Umstrukturierung von Unternehmen in Schwierigkeiten überarbeitet. Die Leitlinien gelten nur für nichtfinanzielle Unternehmen in…
  • Wirtschaftskriminalität: Unternehmen in Zentral- und Osteuropa haben oft ein schlecht ausgebildetes Internes Kontrollsystem

    …Laut einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG verfügen viele Unternehmen in Zentral- und Osteuropa über ein vergleichsweise… …Forensic bei KPMG, sind die Ergebnisse der Umfrage alarmierend: „Die meisten der befragten Unternehmen verfügen zwar über schriftlich fixierte Richtlinien… …und Verfahren zur Vorbeugung und Aufdeckung von Straftaten, doch sind diese oft zu unpräzise oder intern nicht genügend bekannt.  Unternehmen sollten… …Repressalien zu nutzen. Eine aufmerksame Belegschaft ist das größte Kapital, wenn es darum geht, kriminelle Aktivitäten im Unternehmen aufzudecken oder… …einzudämmen.“Laut der Umfrage wurden bereits 40 Prozent der Unternehmen Opfer von Diebstahl durch Mitarbeiter. Jeweils jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) vermeldet… …Geschäftsbeziehungen. Das machen leider die wenigsten Unternehmen.“Für die Umfrage wurden mehr als 100 Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen in Zentral- und… …Steuerung und Überwachung von Unternehmen" von Oliver Bungartz. Das Handbuch, welches bereits in der 4. Auflage vorliegt, bietet Ihnen einen detaillierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BITKOM-Studie zu IT-Sicherheit: Fast ein Drittel der Unternehmen verzeichnet Cyberangriffe

    …Nahezu jedes dritte Unternehmen in Deutschland habe in den vergangenen zwei Jahren Angriffe auf seine IT-Systeme verzeichnet, berichtet der… …repräsentativen Befragung von 403 Unternehmen im Auftrag des Verbands. 58 Prozent der betroffenen Unternehmen hätten demnach berichtet, dass die Angriffe vor Ort… …erfolgten und beispielsweise gezielt Daten gestohlen oder Schadprogramme per USB-Stick eingeschleust würden. Wiederum nur 30 Prozent der Unternehmen… …IT-Sicherheit infolge der NSA-Affäre erhöht. Fast drei Viertel der Unternehmen sähen Angriffe auf ihre Computer und Datennetze durch Cyberkriminelle oder… …zufolge zu jeweils hohen Anteilen der befragten Unternehmen beispielsweise IT-Sicherheitsmaßnahmen verstärkt worden oder Mitarbeiter besser geschult worden… …. Zwei Drittel der Unternehmen hätten auch organisatorische Verbesserungen unternommen. Ein Drittel habe ihre Ausgaben für IT-Sicherheit erhöht.Neben der… …Ebene, sieht der Verband auch Handlungsbedarf in den Unternehmen selbst.Für eine neue Sicherheitskultur in UnternehmenDie Unternehmen müssten sich so… …. Notwendig sei zudem eine neue Sicherheitskultur, die einen offenen Umgang mit dem Thema zulässt. Kaum ein Unternehmen wage es aktuell, wird Kempf zitiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • MaRisk: Beaufsichtigte Unternehmen bei Heartbleed Bug & Co. in der Pflicht

    …Unternehmen, mit angemessenen Sicherheitsmaßnahmen auf IT-Sicherheitslücken wie - im aktuellen Anlass - dem Heartbleed-Bug zu reagieren.Bezugnehmend auf die… …beaufsichtigten Unternehmen in den Rundschreiben „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ (MaRisk BA/VA) bzw. „Mindestanforderungen an das Risikomanagement… …IT-Sicherheitsmanagement gefordert. Neben der Erwartung an einschlägige Unternehmen, angemessene IT-Sicherheitsmaßnahmen zu definieren und umzusetzen seien alle… …beaufsichtigten Unternehmen die zuständige Fachaufsicht informieren.Das aktuelle Schreiben im Wortlaut können Sie auf den Seiten der BaFin abrufen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Transparenz großer Unternehmen geeinigt.

    …Transparenz bestimmter großer Unternehmen in sozialen und ökologischen Fragen der Unternehmensführung zu verbessern. Diese Richtlinie ergänzt die… …betroffenen Unternehmen werden verpflichtet neben der Offenlegung von wirtschaftlichen Kennzahlen in ihren Management-Berichten auch Angaben zu den Strategien… …Zusammenhang mit Bestechlichkeit und Diversity-Management (Vielfaltsmanagement) zu machen. Unter die neuen Regelungen fallen große Unternehmen von öffentlichem… …Unternehmen, die aufgrund ihrer Unternehmensaktivitäten oder ihrer Größe von den Mitgliedstaaten ausgewählt werden. Die Europäische Kommission schätzt, dass… …etwa 6000 Unternehmen und Gesellschaften in der EU betroffen sein werden. Um den damit verbundenen Aufwand für die betroffenen Unternehmen gering zu… …. Über die Ausgestaltung und Auswahl der relevanten Aspekte können die Unternehmen weitgehend frei entscheiden. Die Europäische Kommission gibt allerdings… …nichtfinanzieller Informationen durch die Unternehmen zu erleichtern. Dabei sollen bewährte Verfahren (best practice), internationale Entwicklungen und bestehende… …Initiativen innerhalb der EU berücksichtigt werden. In Bezug auf das Diversity-Management werden große, börsennotierte Unternehmen darüber hinaus verpflichtet… …Zielsetzungen, die Integration und Ergebnisse des Vielfaltsmanagements der jeweiligen Unternehmen transparenter zu machen. Unternehmen, die kein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück