COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (21)

… nach Inhalt

  • News (19)
  • Literatur-News (4)
  • Partner-Intern (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Corporate Rechnungslegung Rahmen Institut Grundlagen Governance Kreditinstituten deutschen Unternehmen Prüfung Instituts Deutschland Analyse internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Compliance Defence

    …Kartellrechtliche Umsetzung im verfassungsrechtlichen Rahmen. Interdisziplinäre Forschung zur Compliance. Von Alexander Roos. PL Academic Research… …Compliance vier Funktionen zu: 1. Eine Signalfunktion an den Kapitalmarkt. 2. Eine Schutzfunktion für die Mitarbeiter, die über potenzielle Haftungsfolgen… …sie einschlägig sind. 4. Eine Marketingfunktion, wodurch das Unternehmen seine öffentliche Wahrnehmung steigert.Die kartellrechtliche Compliance hat… …der kartellrechtlichen Compliance diskutiert. Hier startet der Autor mit einer Diskussion der Frage nach der Notwendigkeit von Compliance im Allgemeinen… …Bußgeldverfahren bestehen zu können. Dies ist schade, hier hätte sich insbesondere der Praktiker der Compliance deutlich mehr Hinweise gewünscht.Im dritten Teil… …, teilweise stark störende Druckfehler gibt.Prof. Dr. Stefan Behringer, NORDAKADEMIE ElmshornQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 2/2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • „Compliance nicht um der Compliance willen implementieren“

    …Der ISO 19600 Standard ist ein Meilenstein für die Compliance. Wird er der Compliance in Deutschland und weltweit zum Durchbruch verhelfen?Peter… …Fissenewert: Davon gehe ich aus. Auch ich war zunächst skeptisch den ISO 19600 gegenüber, wenn man bedenkt, wie sperrig sich das Thema Compliance nach wie vor… …es wird mehrfach klargestellt und darauf hingewiesen, dass man nicht Compliance um der Compliance willen implementieren solle, sondern angemessen und… …flexibel auf das jeweilige Unternehmen abgestellt. Ein Unternehmen braucht nur so viel Compliance wie nötig, nicht mehr, aber auch nicht weniger.In ihrem… …Buch gehen Sie auch auf die Herausforderung der Internationalität ein: Compliance ist im hohen Maße von den lokalen Gegebenheiten in den einzelnen… …hilft, wenn die Unternehmenskultur nicht compliant ist: Wie kann eine Unternehmenskultur compliant gestaltet werden?Peter Fissenewert: Compliance und eine… …Verhaltens- und Sozialwissenschaftler und weniger Juristen?Peter Fissenewert: Auch dies ist eine sehr gute Frage. Compliance ist kein reines Juristen-Thema… …die große Kunst. Man kann den Mitarbeitern Compliance nur nahebringen, indem man ihnen die Vorteile von Compliance vermittelt und vielleicht sogar die… …Lust auf Compliance. Da kenne ich auch den einen oder anderen Juristen, dem ich nicht eine solche Schulung anvertrauen würde …  Autor und Buch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance im Mittelstand

    …Compliance ist – je nach Standpunkt des Betrachters – längst oder endlich im Mittelstand angekommen. Allerdings sind die Voraussetzungen und… …VW-Abgas-Skandal.Über die Bedeutung von Compliance für KMU informiert das Seminar Compliance im Mittelstand am 27. November in Düsseldorf.Themen sind: Compliance als… …, Kartellrecht und Arbeitsrecht. Rechtsfolgen bei unzureichender Compliance: Persönliche Haftung – Wer haftet wann und warum? Vorgehen bei kritischen… …und DER BETRIEB erhalten 25 Prozent Rabatt auf die Seminargebühr.Weitere Informationen zur Fachtagung Compliance finden Sie unter folgendem Link…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Welt vor Compliance

    …. Seine These lautet, dass die dort gefundenen Lösungen Impulse für die Compliance auch in anderen Organisationen versprechen. Die Grundideen, die hinter… …Unternehmensinteressen vor die eigenen Belange stellen.Leitbild des Staatsbürgers in Uniform. Mitarbeiter bleiben Staatsbürger, die Compliance kehrt nichts unter den… …"Mitarbeiter -Compliance Strategien für die erfolgreiche Einbindung“ von Thomas Schneider und Maike Becker.Das eBook steht Abonnenten von COMPLIANCEdigital…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance: Ein Thema aller Mitarbeiter

    …Im ersten Teil der Serie geht Thomas Schneider, Leiter Interne Revision / Corporate Compliance, Knauf Interfer SE der Frage nach: Wer sind eigentlich… …die Mitarbeiter, die von Compliance betroffen sind? Aktueller Stand der Compliance Compliance ist eine etablierte Unternehmensfunktion. Eine Abteilung… …regelmäßige Prüfungen durchgeführt um festzustellen, ob das tatsächliche Verhalten den Vorgaben entspricht. Damit hat die Compliance ein beachtliches Niveau… …Hinsehen stellt sich heraus, wie viele Mitarbeiter die Compliance tatsächlich erreicht. Die Zahlen mögen bei einem Beratungsunternehmen höher als bei einer… …Gießerei sein. Selten aber werden mehr als 20 Prozent der Mitarbeiter einen Kontakt zur Compliance im beruflichen Alltag haben. Weit weniger als ein Drittel… …der Beschäftigten kann überhaupt beschreiben, was unter „Compliance“ zu verstehen ist und noch weniger kennen einen Compliance Officer persönlich… …. Compliance ist immer noch eine exklusive Veranstaltung.Die beschriebene Situation ist dennoch in Ordnung, wenn die bisher nicht berücksichtigten Mitarbeiter… …für die Compliance ohne Belang sind. Dies ist jedoch nicht der Fall! Auch scheinbar nicht relevante Mitarbeiter bekommen viel mit, mehr als mancher… …Compliance Officer denkt. Dabei handelt es sich oft um schwache Signale, welche die Compliance bisher nicht erreichen und keine Reaktionen seitens der… …Compliance auslösen. Dabei könnte rasches Handeln Fehlentwicklungen frühzeitig korrigieren und Schaden vom Unternehmen abwenden: Ein Buchhalter, soll eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance ist mehr als Regelkonformität

    …Das Thema Compliance hat längst sein Nischendasein verlassen. Zu groß sind die Gefahren, die Unternehmen drohen, wenn Regeln verletzt oder… …Bereich Compliance zu diskutieren. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie Compliance mit weiteren Kontrollfunktionen wie der Internen Revision und dem… …hier).Unternehmenskultur und Mitarbeiterkommunikation rücken in den MittelpunktDie Ausführungen von Kutschaty unterstrichen zudem, dass Compliance ein vielschichtiges Thema… …ist. Neben der rein juristischen Betrachtung – bedingt durch die immer weiter zunehmende Regelungsdichte – rückt das Thema Compliance verstärkt auch in… …den Fokus der Organisations-, Führungs- und Kommunikationswissenschaften. Das, was heute unter dem Begriff "Compliance" verstanden wird, sei bereits… …seit 1965 im Aktiengesetz festgeschrieben, so Tagungsleiter Simon. Die ausschlaggebende Frage, die über Erfolg oder Misserfolg von Compliance Management… …als Kataloge mit immer neuen Regeln, so das Fazit der Experten. Die Workshops der Fachtagung Compliance machten auch deutlich, dass insbesondere der… …viele Unternehmen an dem Wirtschaftsprüfer-Standard orientiert - aufgrund seines generischen Aufbaus. Weitere Themen der Fachtagung: Compliance und… …wurden darüber hinaus praktische Lösungsvorschläge zu den Themen: "Compliance im Mittelstand", "Internationale Compliance" sowie "Compliance und… …Kartellrecht" erarbeitet. Fachtagung Compliance 2016: Save the dateBereit jetzt steht schon der Termin für die Folgeveranstaltung fest. Im nächsten Jahr findet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance: Gekommen um zu bleiben

    …Zwar sei Compliance mittlerweile in Unternehmen fest verankert, so das Ergebnis der ersten branchenübergreifenden Studie „CMS Compliance Barometer“… …von CMS Hasche Sigle – allerdings gebe es noch Luft nach oben. Insgesamt, so das Fazit der Studie, sei das Thema Compliance noch nicht ausreichend… …Marktforschungsinstitut Ipsos befragt. Regulierung und hohe Risiken sind Treiber für Compliance Dass Compliance in den Unternehmen angekommen ist, darüber bestehen kaum… …Compliance-Management entstehen können, sind Gründe, dass Compliance inzwischen eine anerkannte Funktion in den Unternehmen ist, so Dr. Harald W. Potinecke, Partner und… …Koordinator der deutschen Compliance-Gruppe bei CMS. Zudem sei das Thema Compliance auch beim großen Mittelstand angekommen und nicht länger mehr nur ein Thema… …der international operierenden Konzerne, so Potinecke. Professionalisierung von Compliance weiter ausbaubar Allerdings gebe es – mit Blick auf die… …Fälle – jedoch ein Trugschluss. (ESV/ms mit Material von CMS Hasche Sigle) Literaturempfehlung zum Thema Compliance In der aktuellen Ausgabe der… …Kartellrechts-Compliance in KMU.Einen umfassenden Überblick über das Thema Compliance bietet das von Prof. Dr. Josef Wieland, Dr. Roland Steinmeyer und Prof. Dr. Stephan… …Compliance im Kartellrecht auseinander. Und welche kartellrechtlichen Vorgaben und Verpflichtungen notwendig sind, finden Sie in der gleichnamigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance bedeutet auch Grenzen überwinden

    …Das Verhältnis zwischen Staat und Wirtschaft auszuloten war das Ziel des dritten Viadrina Compliance Kongresses. Die Europa-Universität in… …es, einen Compliance-Dialog zwischen Staat und Wirtschaft zu initiieren. Wie sieht die Zukunft der Compliance aus? Die zu beantwortenden Fragen… …. Ein weiter Bogen über Wettbewerbsfragen bis hin zu Strafgerichtbarkeit Konkret wurde die Rolle der Compliance in Wettbewerbsfragen, im… …Finanzdienstleistungssektor und in der Außenwirtschaft beleuchtet. Darüber hinaus wurde auch die Rolle der Compliance in Sachen Strafverfolgung sowie die Strafgerichtbarkeit… …verschiedenen Perspektiven schnell deutlich wurden. Nicht immer, so eine durchgängige Erkenntnis, führten mehr Regeln automatisch zu einer besseren Compliance… …. Aus Sicht des Justizministers dürfe es nicht passieren, dass Unternehmen Compliance als Versicherungspolice für strafrechtliche Schadensfälle betrachten… …Compliance einen weiteren intensiven Dialog bedarf, der nicht nur die Überwindung der Grenzen zwischen Staat und Wirtschaft, sondern zugleich auch der… …Pfund, mit dem das Compliance-Zentrums an der Viadrina Universität wuchern kann. Weiterführende Literatur zum Thema Compliance und Korruption Viele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance: Mehr als eine Welle?

    …Compliance: Was vor ein paar Jahren noch bei den meisten ein Achselzucken und bei einigen kritischen Zeitgeistern höchstens ein verzagtes… …. Compliance bleibt uns erhalten Was sind die Gründe hierfür? Das Compliance mittlerweile auf der Agenda ganz oben steht, hat mit einer Vielzahl von Skandalen… …in der Vergangenheit zu tun. Zum Turnaround kam es aber vor allem durch die Lehman-Pleite und deren Folgen. Die wahren Gründe, warum Compliance mehr… …meisten OECD-Ländern. Steigender Einfluss von internationalen WirtschaftskanzleienEin letzter Grund, warum Compliance keine Modeerscheinung ist, die bald… …. Den gesamten Beitrag von Prof. Knoll können Sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 4/15) nachlesen. Weitere… …Beiträge der aktuellen Ausgabe sind: Streitgespräch zum Thema Compliance und CMS (Dr. Tatjana Aigner-Hof, Prof. Dr. Axel Halfmeier, Prof. Dr. Hagen Hof)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Criminal Compliance

    …Rotsch, Begründer und Leiter des CCC Center for Criminal Compliance der Universität Gießen, hat ein im wahrsten Sinne des Wortes gewichtiges Werk zur… …Criminal Compliance herausgegeben. Auf etwa 1500 Seiten schreiben Wissenschaftler und Praktiker vornehmlich mit juristischem Hintergrund über das Thema… …Criminal Compliance. Dieser Begriff deckt – so definiert es der Herausgeber in seinem grundlegenden Beitrag zur Begriffsklärung – die strafrechtliche… …viel beachtete Urteil des BGH zur Garantenpflicht des Compliance- Officers (Berliner Stadtreinigung) besprochen. Wohltuend ist, dass dogmatisch fundiert… …und systematisch dieses Urteil unaufgeregt analysiert wird. Es wird entwickelt, welche konkreten Rechtspflichten sich für Mitarbeiter von Compliance… …- Abteilungen, je nach ihrer Seniorität, ergeben – und welche nicht. Die Lektüre dieses Absatzes wünscht der Rezensent vielen Praktikern der Compliance, die sich… …Verantwortlichkeit (auch der strafrechtlichen) von externen Compliance-Beratern besonders interessant. Detailliert wird hier die „Compliance der Compliance“ diskutiert… …Feld unumgänglich ist.Im umfangreichsten Teil des Buches werden besondere, materielle Fragen der Criminal Compliance behandelt. Hier werden einzelne… …Rechtsgebiete dargestellt, die für die strafrechtliche Compliance Relevanz entfalten. Dieser Teil des Buches ist sehr ausführlich gestaltet und entschärft damit… …gleichgültig wie es der Herausgeber hält, er wird kritisiert.Es schließt sich ein Teil zur Criminal Compliance in den USA, der Europäischen Union und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück