COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)

… nach Inhalt

  • News (3)
  • Literatur-News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Banken Rechnungslegung Risikomanagements Controlling deutsches deutschen Management Institut Fraud Prüfung Deutschland Instituts interne internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Neue IFRS zu Unternehmensverbindungen und zum Fair Value

    …gilt. Zeitgleich wurde der Standard IFRS 13 „Fair Value Measurements" veröffentlicht. Hinsichtlich der Unternehmenszusammenschlüsse steht im… …Mittelpunkt von IFRS 10 „Consolidated Financial Statements“ die Einführung eines einheitlichen Konsolidierungsmodells für sämtliche Unternehmen, welches auf die… …Beherrschung des Tochterunternehmens durch das Mutterunternehmen abstellt. IFRS 11 „Joint Arrangements“ geht aus dem Projekt „Joint Ventures“ hervor und wird IAS… …31 „Interests in Joint Ventures“ ersetzen. Mit der Aufhebung von IAS 31 wird die Quotenkonsolidierung abgeschafft. Ferner wurden IFRS 12 neugefasst und… …mit IAS 27 und 28 zwei überarbeitete Standards zur Bilanzierung von Unternehmensverbindungen bekanntgegeben. IFRS 12 „Disclosure of Interests in Other… …Entities“ führt die überarbeiteten Angabepflichten zu IAS 27 bzw. IFRS 10, IAS 31 bzw. IFRS 11 und IAS 28 in einen Standard zusammen. Auch den Standard… …IFRS 13 „Fair Value Measurements“ hat das IASB am 12.5.2011 veröffentlicht. Mit dieser Veröffentlichung schließt das IASB das Projekt zur Schaffung eines… …insofern ein „Durchbruch“ mit der ersten globalen Definition geschafft worden (vgl. FAZ v. 16.5.2011, S. 12). IFRS 13 regelt, wie zum Fair Value zu bewerten… …ist, sofern ein anderer IFRS die Fair-Value-Bewertung (oder Fair-Value-Angabe) vorschreibt. Es gilt eine neue Fair-Value-Definition, die den Fair Value… …Bedingungen charakterisiert. Was zum Fair Value zu bewerten ist, ist in IFRS 13 nicht geregelt. Der Standard gilt aber nahezu allumfassend, lediglich IAS 17 und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fehlerhafte Rechnungslegung: Komplexität der IFRS bleibt eine Hauptursache

    …Die nach wie vor hohe Zahl fehlerhafter Rechnungslegungen führt die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) auf das Regelwerk der IFRS und auch… …Komplexität der IFRS sowie bilanzielle Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise. Letztere führten insbesondere in Risiko- und Prognoseberichten zu Fehlern…
  • Rechnungslegung: EU übernimmt Änderungen an verschiedenen IFRS

    …Rates veröffentlicht. Die Änderungen betreffen die Standards IFRS 1, IFRS 7, IFRS 3, IAS 1, IAS 34, IFRIC 13 sowie Änderungen in weiteren Standards… …entsprechend der Änderungen an IFRS 3 und IAS 27. Download der Verordnung im PDF-Format…
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    …bewährten Methoden sind jedoch durch die Einführung der International Financial Reporting Standards (IFRS) einem tiefgreifenden Wandel unterworfen. Die… …Instrumente wie anzupassen sind und welche neuen Möglichkeiten sich mit den IFRS ergeben. Dieses Werk *– diskutiert bilanzpolitische Potenziale, *– gibt…
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    …. Das Werk ist ein Leitfaden für den praktikablen Umgang mit den IFRS speziell in Familienunternehmen und im Mittelstand. Die Herausgeber und zahlreiche… …einzelnen Bereiche der IFRS-Bilanzierung gegeben, zugeschnitten auf die Besonderheiten von Familienunternehmen. Ein Überblick über Fragestellungen der IFRS…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück