COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Arbeitshilfen"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (38)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2018 (12)
  • 2017 (4)
  • 2015 (5)
  • 2013 (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Compliance Fraud Prüfung Institut Corporate Banken internen Berichterstattung interne Unternehmen Praxis Revision Ifrs Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Abschlussprüfung

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Konzernrechnungslegung greift, gilt grundsätzlich eine Prüfungspflicht (§ 316 Abs. 2 HGB). Konzerne sind Unternehmen, die aus einem herrschenden und mindestens einem… …beherrschten Unternehmen bestehen. Die Konzernrechnungspflicht besteht grundsätzlich für alle Konzerne. Ausnahmen bestehen lediglich für kleine Konzerne. Klein… …gelten die genannten Größenkriterien des § 1 PublG. Kapitalmarktorientierte Unternehmen (also diejenigen Unternehmen, die mit Wertpapieren – unabhängig ob… …267 Abs. 3 Satz 2 HGB). Ist mein Unternehmen prüfungspflichtig nach den Kriterien für Kapitalgesellschaften? Ist mein Unternehmen prüfungspflichtig nach… …den Kriterien für Unternehmen anderer Rechtsformen (nicht Kapitalgesellschaften)? Ist mein Unternehmen prüfungspflichtig nach den Kriterien für… …Konzerne? Ist mein Unternehmen börsennotiert und unterliegt aus diesem Grund der Prüfungspflicht? Ja Nein Normen etc.: §§ 267; 316 HGB; § 1 PublG Verwandte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Gefahrstoffe und Gefahrgut

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …: Jedes Unternehmen, das Gefahrgut transportiert, muss einen Gefahrgutbeauftragten ernennen. Der Gefahrgutbeauftragte muss die entsprechende Qualifikation… …Unternehmens bei der Erfüllung der Vorschriften zum Transport von Gefahrgut. Für Unternehmen, die Gefahrgut nur in geringer Menge transportieren, gibt es… …Ausnahmen von der Pflicht zur Bestellung. Auch für den Umgang mit Gefahrstoffen (also bei Lagerung oder Umgang mit den Stoffen) sollte das Unternehmen einen… …Verantwortlichen benennen. Sollte das Unternehmen auch Transporte durchführen, bietet es sich an, die gleiche Person als Gefahrgutund Gefahrstoffbeauftragten zu… …benennen. Das Unternehmen muss jeweils prüfen, ob es sich um einen Gefahrstoff handelt. In diesem Fall muss das Unternehmen versuchen, diesen Stoff zu… …werden, ob es sich um einen Gefahrstoff handelt oder nicht. Gibt es in dem Unternehmen Gefahrstoffe? Werden Gefahrstoffe in Ihrem Unternehmen auch… …transportiert? Wird geprüft, ob es in Ihrem Unternehmen eine Substitutionsmöglichkeit für verwendete Gefahrstoffe gibt? Sind Gefahrstoffe entsprechend der… …Vorschriften gekennzeichnet? Gibt es ein Sicherheitsdatenblatt für jeden im Unternehmen verwendeten Gefahrstoff? Sind alle Mitarbeiter, die mit Gefahrstoffen… …Werden die Kennzeichnungspflichten für Gefahrgüter (beim Transport von Gefahrstoffen) eingehalten? Wird bei jedem neuen Stoff, der im Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Bundesdatenschutzgesetz

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …auf Bundesebene und wirkt dabei insbesondere auf Unternehmen und ihr Verhältnis zu natürlichen Personen. Ergänzt werden die Regeln des… …EU-Datenschutzgrundverordnung haben sich aktuell erhebliche Änderungen im Datenschutzrecht ergeben. Diese treten zum Mai 2018 in Kraft. Jedes Unternehmen, das personenbezogene… …Art der Geschäftstätigkeit. Unabhängig von der Mitarbeiterzahl muss ein Datenschutzbeauftragter dann bestellt werden, wenn das Unternehmen… …Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellen, wenn besondere Daten verarbeitet werden, die der sogenannten Vorabkontrolle unterliegen (dies sind z. B… …Konzerndatenschutzbeauftragter bestellt werden. Der Datenschutzbeauftragte ist direkt der Geschäftsleitung zu unterstellen und berät das Unternehmen in allen Fragen des… …2018 (www.COMPLIANCEdigital.de) Arbeitshilfe COMPLIANCEdigital CPLd_AH_10_IT S. 2/3 Rolle des Beauftragten der Datenschutzbehörde beim Unternehmen, er… …Auswirkungen auf die tägliche Arbeit dargestellt werden. Verarbeitet das Unternehmen Daten, die besonders sensibel sind (z. B. Gesundheitsdaten, politische… …Personalakte genommen werden. Das Unternehmen muss ein sogenanntes Verfahrensverzeichnis führen und dies an den Datenschutzbeauftragten aushändigen. Hier sind im… …Wesentlichen alle im Unternehmen eingesetzten Verfahren zur Datenerhebung und -verarbeitung aufzuführen. Dieses Verzeichnis muss jedermann auf Antrag durch den… …Datenschutzbeauftragten zugänglich gemacht werden. Unternehmen müssen alle Personen, deren Daten verarbeitet werden, darüber informieren. Eine Einwilligung zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Verpflichtungen zur nichtfinanziellen Berichterstattung

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Sachverhalte für viele Unternehmen durch den Gesetzgeber geschaffen worden. Zuvor waren diese Berichterstattungen lediglich best practice für viele Unternehmen… …. Kapitalmarktorientierte Unternehmen, Kreditinstitute und Versicherungen über 500 Mitarbeiter sowie Umsätzen über 40 Mio. Euro oder einer Bilanzsumme von über 20 Mio. Euro… …auch die Abfassung eines gesonderten Berichts. Konkret müssen Unternehmen über fünf Bereiche berichten: Umweltbelange (z.B. Angaben über Verbräuche und… …berichtspflichtige Sachverhalte hinzukommen. Berichtspflicht besteht immer dann, wenn der Sachverhalt wesentlich ist. Ist das Unternehmen berichtspflichtig, so sollte… …Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2018 (www.COMPLIANCEdigital.de) Arbeitshilfe COMPLIANCEdigital CPLd_AH_38_AT S. 2/2 Erfüllt das Unternehmen die Kriterien zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Dual Use-Güter

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Verordnung (EU) 2016/2134 niedergelegt. Das Unternehmen muss prüfen, ob es Dual-Use-Güter im Programm hat. Die für Deutschland geltende Liste von Dual-Use-… …standardmäßig geprüft werden, ob es sich um ein Dual- Use-Gut handelt. Handelt das Unternehmen mit Dual-Use-Gütern, so verlangt das Gesetz die Benennung eines… …(BAFA)) einzuholen. Ausnahmen bestehen dann, wenn eine allgemeine Ausfuhrgenehmigung der Gemeinschaft besteht. Das Unternehmen muss gewährleisten, dass die… …eines Dual-Use-Guts durchzuführen. Die Klassifizierung der eigenen Produkte muss regelmäßig erfolgen. Hat das Unternehmen für sein Produktprogramm die… …Gut ist oder nicht? Ist ein Ausfuhrverantwortlicher mit entsprechender Stellung im Unternehmen bestellt? Wird bei einem Verkauf eines Dual-Use Gutes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    IT Sicherheit

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Stelle erforderlich, die offiziell mit dieser Verantwortlichkeit in dem Unternehmen betraut ist. Die Beauftragung sollte schriftlich erfolgen und innerhalb… …Privatvermögen führen. Gibt es in dem Unternehmen eine verantwortliche Person für die IT Sicherheit? Ist diese Person im Unternehmen bekannt? Gibt es Regeln im… …Unternehmen, die die wesentlichen IT Sicherheitsziele konkretisieren und unternehmensspezifisch im Unternehmen umsetzen? Sind die speziellen Gefährdungsbereiche… …im Unternehmen identifiziert und entsprechende Schutzmaßnahmen eingeleitet worden? Gibt es eine schriftliche Dokumentation über die IT… …Sicherheitsregeln im Unternehmen? Ist sichergestellt, dass in die Regeldokumentation aktuelle gesetzliche Veränderungen laufend mit aufgenommen werden? Sind sich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Arbeitsschutzgesetz

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Teilnahme sollte durch den Arbeitnehmer mit Unterschrift bestätigt werden. Die Dokumentationen dienen dem Unternehmen als Nachweis, dass die… …Gefährdungsbeurteilung in dem Unternehmen? Sind auf Basis dieser Gefährdungsbeurteilung präventive Maßnahmen eingeführt worden? Werden die Mitarbeiter an… …Bildschirmarbeitsplätzen regelmäßig betreut (z. B. durch betriebsärztliche Untersuchungen)? Gibt es im Unternehmen präventive Maßnahmen gegen psychische Krankheiten? Hat das… …Unternehmen Schulungsmaßnahmen für die betroffenen Maßnahmen durchgeführt? Ja Nein Normen etc.: §§ 5, 6 ArbSchG; ArbStättV Verwandte Dokumente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    GoBD

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Unternehmen die Verantwortlichkeiten klar geregelt sein. Es muss eine verantwortliche Person geben. Die Verantwortlichkeit sollte im Bereich… …Informationstechnologie liegen, die jedoch mit dem Rechnungswesen zusammenarbeiten sollte. Unternehmen, die die Buchhaltung an einen Dritten vergeben haben, sollten sich… …Unternehmen muss dafür sorgen, dass die Buchungen und anderen Daten mit dem Zeitpunkt des Eintragens in das System unveränderbar sind. Für das elektronische… …irgendeiner Weise beeinflussen kann, unterliegt der Aufbewahrungspflicht. Das Unternehmen kann die Daten im Produktivsystem aufbewahren oder in einem Archiv… …. Wird das Archiv gewählt, muss das Unternehmen belegen, dass eine Identität zwischen Original und Archiv besteht. Außerdem muss das Unternehmen die… …mittelbaren Zugriff über Auswertungen wählt oder sich einen Datenträger in verschiedenen Formaten geben lässt. Das im Unternehmen verwendete elektronische… …des Jahres 2016 ersetzt werden. Alle Kassen müssen immer auf dem neuesten Stand der Anforderungen sein. Gibt es in dem Unternehmen eine klare… …Verantwortlichkeit bezüglich der Verpflichtungen aus den GoBD? Gibt es eine Vertretungsregelung? Sind zuständige Person und Vertretung im Unternehmen bekannt gemacht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Compliance Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Medizin und bezeichnet die Therapietreue des Patienten. Übertragen auf den juristisch-betriebswirtschaftlichen Bereich bedeutet Compliance, dass Unternehmen… …wurden, halten sollen. Compliance-Management umfasst alle Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um das Einhalten von Regeln in ihrem Bereich zu fördern… …erforderlich, die offiziell mit der Verantwortlichkeit in dem Unternehmen betraut ist. Die Beauftragung sollte schriftlich erfolgen und innerhalb der Belegschaft… …bekannt gemacht werden. Die Verantwortlichkeit für Compliance ist sehr breit und wichtig für das Unternehmen. Wird die Compliance-Funktion aufgrund… …Hamburger Compliance Zertifikat wird von der Handelskammer Hamburg (bundesweit) vergeben. Es ist speziell für kleine und mittlere Unternehmen konzipiert… …worden. An internationale Unternehmen richtet sich der ISO Standard 19600. Eine Zertifizierung ist nicht verpflichtend, kann aber für die Stakeholder des… …Unternehmens wertvoll sein. Damit sollte sich das Unternehmen über eine Prüfung Gedanken machen. COMPLIANCEdigital © Copyright Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG… …, Berlin 2016 (www.COMPLIANCEdigital.de) Arbeitshilfe COMPLIANCEdigital CPLd-AH-37-Org S. 3/3 Gibt es in dem Unternehmen eine Stelle, die mit Compliance… …beauftragt ist? Gibt es in dem Unternehmen eine Stelle, die mit Compliance beauftragt ist? Ist diese Stelle schriftlich benannt? Ist in der Belegschaft bekannt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Arbeitnehmerdatenschutz

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Preisgabe und Verwendung seiner personenbezogenen Daten zu bestimmen. Das Unternehmen kommt als Arbeitgeber zwangsläufig in den Besitz von personenbezogenen… …Daten seiner Arbeitnehmer. Von daher ist dieses Feld von jedem Unternehmen zu beachten. Diverse Vorfälle der Vergangenheit haben gezeigt, dass beim… …Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen, sofern sie die Grundrechte der Arbeitnehmer beachten. Folgende Vorgaben haben Unternehmen einzuhalten: Jeder… …Persönlichkeitsrechte des Mitarbeiters geregelt werden. Wie werden personenbezogene Daten von Arbeitnehmern im Unternehmen verarbeitet, gespeichert und geschützt? Sind… …Unternehmen? Gibt es geschriebene Regeln für die private Nutzung von Telefon, E-Mail, Internet und anderen Kommunikationsmedien? Sind diese Regeln hinlänglich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück