Im Band 1 hatten wir häufig darauf hingewiesen, wie wichtig ein Geschäftsauftrag und eine Geschäftsordnung für die Interne Revision ist. Für eine Interne Revision, die Management Auditing betreiben will, gilt dies umso mehr, denn die Managementprozesse, die überprüft werden sollen, haben meist einen „Prozess-Owner“, der es nicht so goutiert, wenn in seine Karten geschaut wird, es geht immerhin um die Prozesse
- Strategie-Entwicklung mit Tone-at-the-Top und Risiko-Frühwarn- und Risikomanagementsystem,
- Planung inkl . Budgetierung , Zielformulierung und -kaskadierung sowie Zielvereinbarungen mit klaren Verantwortlichkeiten,
- interne Berichterstattung mit allen Controllingberichten, Vorstands- und Aufsichtsratsvorlagen sowie allen Sonderfällen mit hohem akutem Risiko,
- externe Berichterstattung, jährlich und unterjährig, mit Financials und allen Non-Financials,
- operatives Führen mit Einstellung, Förderung und Forderung und Entlassung von Führungskräften,
- Fusionen, Übernahmen und Verkäufe von Unternehmen,
- Management Assessment, d. h. Bewertung aller Führungskräfte, inwiefern sie zukünftigen Herausforderungen des Unternehmens gewachsen sein werden,
- Anti-Fraud-Management mit den entsprechenden Richtlinien, die die Unternehmens- und Privatbereiche stark voneinander abgrenzen.
Seiten 37 - 62
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.