Die Schlagwörter Internet of Things und Industrie 4.0 können nur mit unternehmensinterner und vor allem unternehmensübergreifender IT-Vernetzung ihr gesamtes Potenzial entfalten. Internet of Things und die industrielle Anwendung in Industrie 4.0 basieren auf einer Vernetzung aller Komponenten, Werkstücke und Systeme, die an einem Prozess beteiligt sind. Um Lücken in diesen Daten zu schließen oder noch tiefergehende Informationen zu erhalten werden meist weitere Sensoren installiert. Grundsätzlich ist dies im geschlossenen Netzwerk eines Unternehmens machbar und wird auch oft so implementiert. Das Potenzial ist jedoch aufgrund der geringen Datenmenge, den nicht geteilten Informationen und den nicht genutzten übergreifenden Ressourcen begrenzt. Von den verschiedenen Herstellern, seien es Tools, Geräte oder Maschinen wird verstärkt die vollständige Integration in die Systeme der Kunden angeboten.
Seiten 101 - 118
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.