The European Commission (Commission) put forward an ambitious proposal package of new legislation for the digital economy, including the Digital Markets Act, the Digital Services Act, or the Data Governance Act. Despite their different scopes, they all share a recurring topic: the relevance of (personal) data in enabling a data-intensive economic model around data sharing and the role of data subjects in granting permission to do so. As such, the purpose of this article is to explore how the Commission and other EU institutions intended to strengthen consent in these novel data regulations through technological tools but also novel assistance duties, but also the potential shortcoming around this approach.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2196-9817.2022.05.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2196-9817 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-09-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.