COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 28.10.
    Einbindung der Compliance-Funktion nach AT 8.2 MaRisk
  • 03.11. bis 06.11.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

interne Analyse Compliance Prüfung Unternehmen Arbeitskreis Rahmen Revision Berichterstattung Corporate Controlling Kreditinstituten internen Risikomanagements Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Strafbarkeitsrisiken des Unternehmers

Strafbarkeitsrisiken des Unternehmers

Verhaltensstrategien, Krisenmanagement, Compliance. Von Marco Mansdörfer / Jörg Habetha. C.H.Beck Verlag, München 2015, 271 Seiten, 65,00 EUR, ISBN 978-3-406-66783-1.

Dr. Marco Mansdörfer ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken und praktiziert als Strafverteidiger.

Dr. Jörg Habetha ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht mit einer Spezialisierung im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht und ebenfalls Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes. Beide Autoren haben ihr 271 Seiten langes Werk der Fragestellung gewidmet, wie strafrechtliche Fallstricke unternehmerischer Tätigkeit zu identifizieren sind und wie man diesen effektiv begegnet. Als Zielgruppe werden Unternehmer, Manager, Berater und Compliance-Beauftragte benannt.

Die Autoren haben für die Erfassung der komplexen Materie einen zweistufigen Aufbau gewählt: Kapitel eins behandelt das Risikoprofil im unternehmerischen Regelbetrieb, wohingegen sich Kapitel zwei den besonderen Herausforderungen einer drohenden oder bereits eingetretenen Unternehmenskrise widmet. Die Unterkapitel sind im Wesentlichen jeweils gleich aufgebaut. Neben allgemeinen Ausführungen zu Vorsorgemaßnahmen und ersten zu ergreifenden Schritten bei einer Konfrontation mit einem strafrechtlichen Vorfall, liegt der Schwerpunkt zunächst auf Ausführungen zur strafrechtlichen Organhaftung. Einen zweiten Schwerpunkt widmen die Autoren den persönlichen Treuepflichten der Entscheidungsträger; hier ausführlich dargestellt nach der jeweiligen Unternehmensform. Neben den gängigen deutschen Unternehmensformen werden hier erfreulicherweise auch Organhaftungsvorschriften der Europäischen Aktiengesellschaft (SE), der Private Limited Company by Shares (Ltd.), dem Trust, sowie Stiftungen und Vereinen nicht ausgelassen. Im darauffolgenden Unterkapitel wird die Verantwortlichkeit der Unternehmensleitung in Sondersituationen behandelt. Hier werden die strafrechtlichen Bezüge des Pflichtenkanons der Leitungspersonen aufgearbeitet und so für die Praxis wichtige strafrechtliche Risiken im Steuerrecht, der Rechnungslegung und Bilanzierung und der Unternehmensfinanzierung herausgestellt. Daneben nehmen die Autoren aber auch ausführlich Stellung zu den strafrechtsbezogenen Verantwortlichkeiten der Produktsicherheit, des Arbeitsstrafrechts, der Verletzung des Wettbewerbs und gewerblicher Schutzrechte sowie der Korruption. Kapitel zwei folgt diesem Aufbau im Wesentlichen, enthält aber neben generellen Verhaltensempfehlungen bei einer drohenden Krise auch Ausführungen zu elementaren Fragen der Kapitalbeschaffung und dem besonderen Schutz des Vermögensbestandes bei einer drohenden Insolvenz. Beide Kapitel schließen mit Erläuterungen zu präventiven Compliance-Maßnahmen und der Verteidigung der Unternehmensleitung im Regelbetrieb und bei einer drohenden Krise.

Hervorzuheben ist die gute Lesbarkeit des Buches, die nicht zuletzt durch zahlreiche Gliederungspunkte, Aufzählungen und Hervorhebungen gewährleistet wird. Checklisten am Ende eines jeden Kapitels und eine Vielzahl konkreter Praxisbeispiele und Verhaltensempfehlungen erleichtern zudem das inhaltliche Verständnis und gewährleisten den schnellen Zugriff auf konkrete Einzelprobleme. Das Werk ist zudem sorgsam recherchiert – und es gelingt ihm, breit angelegt zu sein und trotzdem detailliertes Wissen in einer sehr komplexen Materie zu vermitteln. Die Autoren hatten im Vorwort angemerkt, weder ein Handbuch noch einen Kommentar verfassen zu wollen, wer also ein praxisorientiertes Werk sucht, um eine erste Orientierung der wirtschaftsstrafrechtsbezogenen Pflichten der Unternehmensleitung zu erlangen, dem sei das Buch uneingeschränkt empfohlen.

Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC

Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 6/2015

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück