In den letzten Jahren gehört es beinahe schon zum sprichwörtlich „guten Ton“, seine persönliche Lebensplanung und die damit verbundenen Steuervorteile an die Öffentlichkeit zu tragen. Prominente aus dem In- und Ausland haben es vorgemacht. Die Chance, steuerliche Vorteile durch einen Umzug ins Ausland zu generieren, steht im Rahmen des gesetzlich Möglichen natürlich jedem zu und dürfte nicht nur seit Einführung der sog. Reichensteuer zum 01. 01. 2007 und der 26,375 %igen Abgeltungssteuer (inkl. Solidaritätszuschlag) in Deutschland wieder vermehrt in den Köpfen von wegzugswilligen deutschen Steuerzahlern umherschwirren. Der nachfolgende Beitrag soll daher vor dem Hintergrund einiger ausgewählter Bereiche der internationalen Besteuerung die Vor- und Nachteile einer nachhaltigen Verlegung des Domizils ins Ausland aufzeigen.
Seiten 469 - 486
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.