COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer
  • 22.09. bis 25.09.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Anforderungen Controlling Instituts Banken Corporate Risikomanagements Ifrs Praxis Risikomanagement internen Rechnungslegung Deutschland Arbeitskreis deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten

Leitfaden für eine risikoorientierte Prozessanalyse. Erarbeitet im DIIR-Arbeitskreis „Bau, Betrieb und Instandhaltung“, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, 56 Seiten, DIIR-Schriftenreihe, Band 56, 19,95 Euro, ISBN 978-3-503-15828-7.

Ein hohes Ausmaß an Korruption in der Bauwirtschaft unterminiert den freien Wettbewerb und verteuert einzelne Bauprojekte teils in erheblichem Umfang. Trotz verschiedener Anstrengungen des Gesetzgebers und der unermüdlichen Tätigkeit der Ermittlungsbehörden gestaltet sich die Korruptionsbekämpfung sehr schwierig. Denn die Auftraggeber und Auftragnehmer haben immer noch reichlich Raum, entsprechende Lücken und Möglichkeiten auszunutzen.

Der DIIR-Arbeitskreis „Bau, Betrieb und Instandhaltung“ betrachtet in Form des praxisorientierten Leitfadens den gesamten Bauprozess aus der Perspektive der Internen Revision. Dabei stellen erfahrene Branchenkenner und Revisoren die einzelnen Risiken doloser Handlungen und möglicher Schutzmaßnahmen für die in der Baubranche typischen Projektphasen zusammen:

Planung und Ausschreibung: mögliche Manipulationen der Leistungsverzeichnisse oder Preisabsprachen.

Ausführung: Unregelmäßigkeiten der Leistungsqualität und weitere Themen.

Abrechnung und Abnahme: wie zum Beispiel nicht erbrachte Leistungen.

Das Kapitel 1 behandelt Vorgehensweisen und Prinzipien wie die risikoorientierte Prozess- und Schwachstellenanalyse, Verhaltensweisen bei der Untersuchung von dolosen Handlungen, Maßnahmen und die Notwendigkeit von internen Regelwerken.

Im Kapitel 2 wird die risikoorientierte Prozessanalyse vorgestellt. Gut gelungen sind hierbei die Checklisten zur Identifikation möglicher doloser Handlungen und mögliche Präventionsmaßnahmen.

Das abschließende Kapitel 3 stellt einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Sinne von Lessons Learned dar und gibt damit mögliche Anregungen zur Optimierung.

Mit dem „Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten – Leitfaden für eine risikoorientierte Prozessanalyse“ (DIIR-Schriftenreihe, Band 56) hat der Arbeitskreis eine Broschüre für den Einsatz in der Revisionspraxis erstellt, der primär für die Zielgruppe der Internen Revision ausgerichtet ist. Leider gibt es kein Stichwortverzeichnis für die gezielte Suche, und der Anhang ist sehr kurz geraten. Auch ausführlich beschriebene praxisbezogene Fallbeispiele und eine komprimierte Schlussbetrachtung fehlen. Zusammenfassend behandelt der Leitfaden ein aktuelles und spannendes Thema, das von den Autoren aus meiner Sicht sehr knapp behandelt wurde. Wünschenswert wäre eine wesentlich ausführlichere Ausgabe mit anschaulichen Praxisfällen, eine Herausforderung für eine mögliche Neuauflage.

Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Heft 3/2017

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück