Seit Jahren werden an Revisionen immer neue Anforderungen gestellt. Im Jahre 1998 wurde das Gesetz zur Verbesserung der Kontrolle und Transparenz in Unternehmen (KonTraG) erlassen. Im Jahre 2002 wurde der Sarbanes Oxley Act für alle an der New York Stock Exchange gelisteten Unternehmen verbindlich. Zurzeit wird die 8. EU-Richtlinie überarbeitet. Hauptgegenstand der o. g. Gesetzesinitiativen ist der Begriff des Risikos; wenn dieses nicht erkannt und eingedämmt wird, kann es zu spektakulären Korruptionsaffären wie bei Enron oder Siemens kommen. Ausgehend von der zentralen Bedeutung des Risikobegriffs hat die Konzern-Revision der Bayer AG das Projekt STandard Audit ANalyses (STAAN) initiiert. Das Projekt soll die Konzern-Revision bei der globalen Durchführung von Revisionsprüfungen, der Risikoidentifizierung, der Einleitung von Antikorruptionsmaßnahmen und dem Schutz vor Vermögensverlusten unterstützen. Hauptziel des STAAN-Projektes ist die Identifikation und Darstellung von betrieblichen Risikofeldern mit Hilfe von Massendatenanalysen.
Seiten 79 - 89
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
