Jedes Unternehmen handelt und wirkt in seinem speziellen Umfeld. Die Kenntnis über die mit diesem Umfeld verbundenen Einwirkungen sowie den daraus hervorgehenden Risiken bilden die Rahmenbedingungen für das systematische Erkennen, Analysieren und Bewerten von Risikofaktoren sowie für das Definieren von Maßnahmen.
Das Ziel eines Risikomanagementsystems ist das Entwickeln und Einführen eines Führungsinstruments mit Hilfe von systematischen Vorgehensweisen, um risikorelevante Aspekte zu berücksichtigen. Dazu gehören:
■ Aufbau einer funktionellen Organisation,
■ Gestalten beherrschbarer Unternehmensprozesse in allen Ebenen und Bereichen,
■ Bewerten von Märkten und Kunden,
■ Aufbau eines Finanzmanagements, das auf der Zusammenlegung finanzieller, personeller und technologischer Mittel beruht sowie
■ Ermitteln von technischen, wirtschaftlichen, ökologischen, gesellschaftlichen und rechtlichen Aspekten, die die Erfolgspotenziale eines Unternehmens beeinflussen.
Seiten 24 - 27
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.