Chancen: Mehr Informationen zur Erstellung des risikoorientierten Prüfungsplans, Aufmerksamkeit und Bedeutungsgrad der Internen Revision steigt, Profilierung als unabhängiger Berater, Schaffung von Transparenz über Prozesse und Organisationsstrukturen … .
Risiken: Mangelnde Kompetenz und/oder Kapazität, Fraudfälle trotz Prüfung durch die Interne Revision … .
Doch wie gehen wir als Revisoren damit um? Haben wir überhaupt eine Wahl, oder ist Wirtschaftskriminalität für die Revision im Mittelstand einfach eine Aufgabe?
Seiten 298 - 302
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.