Zwei unterschiedliche Perspektiven liegen den Konzepten von Risikomanagement und Wirkungsmanagement zugrunde: Während unter (Nachhaltigkeits-) Risikomanagement die systematische Erfassung und Bewertung von (Nachhaltigkeits-)Risiken für den Geschäftsbetrieb eines Unternehmens zu verstehen ist, ist unter Wirkungsmanagement (‚impact management‘) die Messung, Bewertung, Steuerung und Berichterstattung über die Auswirkungen auf Menschen und die natürliche Umwelt gemeint. Ersteres beruht auf einer outside-in („Welche Auswirkungen haben Umwelt- und Sozialthemen und -trends auf ein Unternehmen?“), letzteres auf einer inside-out Perspektive („Welche Auswirkungen hat ein Unternehmen auf Umwelt- und Sozialthemen und -trends?“). Beiden liegt eine Analyse zugrunde, wobei die Ergebnisse einer Nachhaltigkeitsrisikoanalyse auf ein Unternehmen sehr unterschiedlich von der Wirkungsanalyse eines Unternehmens auf Umwelt und Gesellschaft ausfallen kann.
Seiten 265 - 278
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.