COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3743)
  • Titel (896)
  • Autoren (349)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2334)
  • eBook-Kapitel (1137)
  • News (331)
  • eJournals (130)
  • eBooks (75)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (103)
  • 2024 (150)
  • 2023 (147)
  • 2022 (172)
  • 2021 (185)
  • 2020 (171)
  • 2019 (171)
  • 2018 (199)
  • 2017 (208)
  • 2016 (172)
  • 2015 (307)
  • 2014 (257)
  • 2013 (222)
  • 2012 (249)
  • 2011 (184)
  • 2010 (269)
  • 2009 (319)
  • 2008 (121)
  • 2007 (166)
  • 2006 (100)
  • 2005 (67)
  • 2004 (67)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Grundlagen Prüfung Corporate Banken Unternehmen Risikomanagements Anforderungen Fraud Arbeitskreis Instituts Rechnungslegung Ifrs Controlling deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4010 Treffer, Seite 5 von 401, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Bedeutungszunahme von Internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen

    Normative Bestandsaufnahme und kritische Würdigung zu den Implementierungs-, Überwachungs-, Prüfungs- und Berichterstattungspflichten
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …„angemessenes und wirksames Risikomanagement“. Der Gesetzgeber listet für diese Unternehmen auch einzelne Komponenten auf, u. a. eine Interne Revision und ein… …Revision überwacht werden. 20 In § 10 Abs. 2–3 LkSG ist überdies die jährliche Veröffentlichung eines Sorgfaltspflichtenberichts auf der Internet- 18 Vgl… …Plausibilisierung der IKS- und RMS-Berichte des Vorstands sowie der Internen Revision erfolgt. Die IDW PS-980er-Reihe sollte in die Abschlussprüfung integriert werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Fragestellungen zu adressieren. Welche Aufgaben dabei für die Interne Revision bestehen, erörtern Athanasios Dakas und Steffen Sandrock in der Zeitschrift Interne… …Revision (ZIR) 2/25. Die Revisionsabteilungen müssten sich auf erweiterte Prüfungsfelder einstellen, insbesondere auf die ethische Überprüfung und die… …Einhaltung regulatorischer Anforderungen zu gewährleisten, sei für die Interne Revision kontinuierliche Weiterbildung und die Anpassung der Kontrollmechanismen… …unerlässlich. Weitere Themen der ZIR 2/25: c ESG-Kriterien: Ein Leitbild für die Interne Revision (Dr. Sebastian Raum et al.) c Ermittlung des Planbedarfs für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 03 2025

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeit und Risiken der Digitalisierung im Fokus

    Michael Bünis
    …verschiedenen Aspekten der ESG-Themen (Environmental, Social, Gov ernance) gearbeitet. Im Rahmen der Fachtagung „DIIR- Insights: ESG in der Internen Revision“ am… …Interne Revision im Hinblick auf Nachhaltigkeitsrisiken neu auszurichten! Wesentliche Ergebnisse der Projektgruppe liegen aber auch schriftlich vor. Nachdem… …wir in der letzten Ausgabe (ZIR 2/2025) bereits das ESG- Leitbild der Internen Revision vorgestellt haben, folgen in dieser Ausgabe drei zentrale… …als Hilfestellung bei den risikoorientierten Prüfungen der Internen Revision genutzt werden können. Drechsler stellt im zweiten Teil seines Beitrags zum… …Kriminellen sind. Herzliche Grüße Michael Bünis, CIA, CRMA Schriftleiter Zeitschrift Interne Revision Anregungen? Fragen? Kritik? Schreiben Sie mir!…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Interne Revision e. V., Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Thomas Berger, Sprecher des Vorstandes des DIIR Schriftleitung… …: Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-0… …die Interne Revision (Teil 4) 136 Axel Becker · Maria Dzolic Inhalt 03.25 Wissenschaft · Forschung Schutz vor Social Engineering (Teil 2) 143 Prof. Dr… …Internen Revision + Neu in der DIIR-Schriftenreihe: Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen + Informationen zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Vorwort der DIIR-Projektgruppe „Nachhaltigkeit“

    …Umfeld ist auch die Interne Revision gefordert, einen Beitrag als vertrauenswürdiger Berater und unabhängiger Prüfer zur nachhaltigen Transformation zu… …Unternehmen unterschiedlicher Branchen, Regionen und Größen haben sich zusammengeschlossen, um dieses wichtige Zukunftsfeld für die Revision aufzuarbeiten und… …Perspektive der Internen Revision zu beleuchten und der Revisions- Community Orientierung und Unterstützung in Form von praxisnahen Handlungsempfehlungen… …zentralen Themenfeldern, die logisch aufeinander aufbauen (vgl. Abbildung 1): 1. ESG-Kriterien – Ein Leitbild für die Internen Revision (Veröffentlichung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Risikobewertungskategorien von ESG-Themen

    Die Grundlage der Priorisierung von Prüfungen
    Sascha Mockenhaupt
    …Revision von Unternehmen liegen. Der Beitrag liefert eine Aufstellung von Kategorien, Aspekten und Fragestellungen, die für eine Bewertung von Risiken und… …, die für das Unternehmen das größte Risiko darstellen, sollte eine Interne Revision verschiedene Kategorien betrachten: (1) Geschäftsumfeld, (2)… …, Prüfungszeitpunkt und parallele externe Prüfungen. Bezieht die Revision Erkenntnisse aus den oben genannten Kategorien in ihre Risikobewertung ein, ergibt sich ein… …diese zunehmende Verankerung der Verantwortung dazu, dass das Thema ESG in die jährlichen Prüfungspläne sowohl der externen Revision als auch der internen… …strategischer, operativer, Complianceund Berichterstattungsperspektive für mein Unternehmen, welche durch die Interne Revision adressiert werden sollten? • Wie… …vermeide ich es, die Ressourcen der Internen Revision auf die falschen Themen zu setzen? Um diese und artverwandte Fragen beantworten zu können, sollte die… …Interne Revision verschiedene Kategorien als relevante Inputgeber betrachten, um am Ende entscheiden zu können, welches ESG-Thema zu welchem Zeitpunkt… …sich eine Interne Revision bei der Bewertung der Kritikalität eines Themas stellen sollte. 2. Risikobewertungskategorien Eine zielgerichtete… …Wertschöpfungskette? Was folgt daraus für die Interne Revision? Sie sollte im Vorfeld einer Planung von ESG-Prüfungen im Detail analysieren, welche relevanten Gesetze… …Interne Revision? Sie sollte im Vorfeld einer Planung von ESG-Prüfungen eine detaillierte Analyse der strategischen Ausrichtung des Unternehmens in Bezug…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    ESG und interne Kontrollen

    Praxisorientierte Prüfungs- und Beratungsansätze zu internen Kontrollen bei ESG-Prüfungen
    Hans-Ulrich Weber, Moritz Welker
    …Bedeutung der ESRS im Unternehmenskontext und für die Interne Revision Die fachliche und methodische Perspektive der ESRS haben insbesondere in… …mehr als 1,8 Grad Celsius von der durchschnittlichen Wassertemperatur des fließenden Gewässers abweichen darf. Die Interne Revision wird im Rahmen eines… …einmalig mit der Behörde abgestimmt und fixiert. • Behörde und Interne Revision haben die Möglichkeit von Ad-hoc-Kontrollen und der Einsichtnahme in die… …Revision geprüft. Mit Blick auf die anstehende CSRD-Berichterstattung wurde eine Risikoinventur und -analyse durchgeführt. Das Ergebnis zeigt ein… …Beratungsleistungen durch die Interne Revision. Auch operative Bereiche können die Ergebnisse beim Aufbau und bei der Weiterentwicklung eines 03.25 ZIR 127… …ARBEITSHILFEN Nachhaltigkeit: Kontrollen ESG-IKS nutzen. Die Interne Revision kann diesen Anpassungsprozess aufgrund der Erfahrung bei der Prüfung von IKS aktiv…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus

    Der ESG-Prüfungsleitfaden als Wegweiser für die Interne Revision zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
    Eva Peggy Best, Christian Börner, Felix Compernass-Küffner, Athanasios Dakas, u.a.
    …Revision zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) In diesem Beitrag geht es um den Prüfungsleitfaden, der entwickelt wurde, um… …. A. (2024), CSRD, S. 49–50. Erarbeitet innerhalb der Projektgruppe „Nachhaltigkeit“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. von der… …liegenden Daten eine entscheidende Bedeutung zu. Hier setzt die Interne Revision als unabhängige Funktion der dritten Linie an. 1.5 Die zentrale Rolle der… …Internen Revision bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung Die Nachhaltigkeitsberichterstattung unterliegt aktuell noch der Prüfung mit beschränkter… …Criteria and Recent Regulation, S. 87–120. chung und damit auch der Internen Revision eine Schlüsselrolle zu. Durch ihre unabhängige Rolle in der dritten… …CSRD-Vorgaben prüfen. Die Interne Revision ist somit ein zentraler Akteur, um durch Prüfungen die Einheitlichkeit der Datenqualität zu bewerten und die… …Thematik häufig noch an etablierten Best Practices für die Interne Revision. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen frühzeitig geeignete Prüfmethoden und… …Komplexität häufig an Best Practices für die Interne Revision. 2. Aufbau und Struktur des CSRD- Leitfadens für die Interne Revision Um die Lücke zwischen den… …regulatorischen Anforderungen der CSRD und den praktischen Prüfungsanforderungen der Internen Revision zu schließen, wurde im Rahmen der Taskforce… …„Branchenübergreifender ESG-Prüfungsleitfaden“ ein Leitfaden entwickelt, der sich eng an den neuen ESRS orientiert. Ziel ist es, den Mitarbeitenden der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 4)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …ARBEITSHILFEN DORA AXEL BECKER · MARIA DZOLIC Die Prüfung der DORA-Anfor de rungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision… …risikoorientierten Regelprüfungen der Internen Revision genutzt werden können. 1. Management des IKT-Drittparteienrisikos (Kapitel V, Abschnitt I, Artikel 28)… …GmbH, Weil der Stadt, und Mitglied des Verwaltungsrates des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Maria Dzolic ist Senior Consultant der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück