COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (238)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (156)
  • eBook-Kapitel (52)
  • News (29)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Management Rahmen Risikomanagement Banken Analyse interne PS 980 Kreditinstituten Institut Fraud Bedeutung internen Berichterstattung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

238 Treffer, Seite 3 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Vorwort der DIIR-Projektgruppe „Nachhaltigkeit“

    …Handelns stellen Unternehmen vor tiefgreifende Herausforderungen. Die Einführung neuer regulatorischer Anforderungen, wie der Corporate Sustainability…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2025

    Verfassungsbeschwerde zwar nicht angenommen, dennoch Verfassungswidrigkeit einer Durchsuchung in einer Rechtsanwaltskanzlei erklärt

    Rechtsanwältin Kathie Schröder
    …, BeckRS 2025, 23146 An eine Durchsuchung bei Berufsgeheimnisträgern sind erhöhte Anforderungen und strenge Prüfungserfordernisse zu stellen, insbesondere… …begründet sie damit, dass die Gerichte sich nicht hinreichend mit den besonderen Anforderungen an die Verhältnismäßigkeit von Durchsuchungen bei… …entsprechende allgemeine Überlegungen an, missachte aber ebenfalls die Anforderungen der Verhältnismäßigkeit von Durchsuchungen bei Berufsgeheimnisträgern… …Durchsuchungen von Rechtsanwaltskanzleien allerdings keine darüberhinausgehenden strengeren Anforderungen auch an die Subsidiarität der Maßnahme. Insbesondere… …angegriffenen Entscheidungen dürften den strengen Anforderungen der Verhältnismäßigkeit bei der Durchsuchung bei Rechtsanwälten bei einer Gesamtabwägung nicht… …. Diese Klarstellung hält dazu an, einerseits die hohen Anforderungen an die Verhältnismäßigkeit einer Durchsuchung bei Berufsgeheimnisträgern ernst zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Kostenstrukturen der Abschlussprüfung im DAX

    Verhältnis von Prüfungs- und Zusatzleistungen im Fokus
    Dr. Carola Rinker
    …Geschäftsjahr 2023 untersucht. Dabei wird auch das Verhältnis zwischen Prüfungs- und Zusatzleistungen analysiert. Auf Basis der gesetzlichen Anforderungen wird… …. Angesichts zunehmender Anforderungen, beispielsweise durch neue IFRS-Standards oder die EU-Taxonomie, steigen jedoch sowohl die Komplexität der… …Anforderungen unterliegen. Das Verbot gilt ohne jegliche Einschränkung. 3. Angaben zur Kostenstruktur der Abschlussprüfung 3.1 Absolute Kosten für… …Abschlussprüfer weiter steigen. Neue IFRS- Standards (z. B. IAS 16 zur Bilanzierung von Leasingverhältnissen) und zunehmende Anforderungen an die Berichterstattung… …Prüfungskosten ist. Die Implementierung neuer Standards wie IFRS 9 und IFRS 17 sowie steigende Anforderungen an die Berichterstattung, etwa durch die EU-Taxonomie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Das Compliance Risk Assessment als Voraussetzung einer risiko- und bedarfsorientierten Compliance-Steuerung

    Stefan Otremba, Irina Benner
    …nachhaltigen Geschäftser- folg. Vor diesem Hintergrund und angesichts zum Teil spektakulärer Unterneh- menspleiten hat der Gesetzgeber die Anforderungen an ein… …unternehmerisches Risikomanagement in den vergangenen Jahren deutlich verschärft. So sehen sich Unternehmen sämtlicherWirtschaftssektoren erhöhten Anforderungen ge-… …demnach definiert als Ereignisse, die das Ziel der Übereinstimmung mit regulatorischen Anforderungen gefährden können.11 Zudem geben die Adequate Procedures… …Hintergrund der geschilderten allgemeinen und spezifischen gesetz- lichen Anforderungen und mit Blick auf die unternehmerischen Interessen zur Etablierung eines… …Compliance-Risiken konfron- tiert. Diesen unterschiedlichen Anforderungen gilt es, proaktiv zu begegnen. So ist es offensichtlich, dass eine schnell wachsende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Vom schönen Schein – Entkopplung, Regelabweichung und Folgen für das Compliance- Management

    Richard Beckmann, Marcel Schütz, Markus Jüttner
    …Jüttner1 3.1 Einleitung Unternehmen sehen sich heute mit einer Vielzahl von Anforderungen konfron- tiert: Sie müssen gesetzliche Vorgaben einhalten, sollen… …verlangen. Unternehmen bemühen sich durchaus, alledem gerecht zu werden, also den gesellschaftlich definierten Anforderungen im Wesentlichen zu genügen; um…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen einer werteorientierten Compliance

    Stephan Grüninger
    …Begriff Compliance bezieht sich im Rahmen dieses Artikels auf gesetzliche und regulatori- sche Anforderungen, auf das sogenannte „Soft Law“ (nicht… …regulatorischer Anforderungen ausgelöst.2 Unternehmen suchen daher verstärkt nach Wegen der Prävention rechtlich sanktionierbaren Fehlverhaltens im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Variable Vorstandsvergütung zwischen Regulierung und Investorendruck

    Eine explorative Analyse der Leistungsindikatoren
    Prof. Dr. Michael Babbel
    …Aktionäre auf die Vorstandsvergütung deutlich zugenommen. Aufsichtsräte stehen zunehmend unter Druck, ESG-Kriterien und andere Anforderungen von Investoren zu… …Definition der Leistungsindikatoren einzuwirken. So stellen besonders institutionelle Investoren in ihren Investment Guidelines vermehrt konkrete Anforderungen…
  • eBook

    Management Auditing

    Prüfung von Strategien, Systemen und Prozessen
    978-3-503-16326-7
    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dipl.-Oek. Joachim Kregel
    …kontinuierliche Prüfung und Verbesserung moderner Managementsysteme ist aufgrund von deren Komplexität und unter zunehmenden regulatorischen Anforderungen heute ein…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Digitaler Neustart für Deutschland und Reformbedarf der DSGVO: Ein Blick auf die Zukunft der digitalen Transformation in Europa

    Axel Voss
    …Form den Anforderungen der digitalen Transformation nicht mehr gerecht wird. Statt eines modernen Datenschutzrahmens ist vielerorts ein massiver… …und die komplexen Anforderungen der DSGVO vollständig zu erfüllen. Ein möglicher Lösungsansatz wäre die Einführung ­eines risikobasierten Modells, das… …­Datenverarbeitung nur eine notwendige, aber nebensächliche ­Tätigkeit darstellt, von reduzierten Anforderungen profitieren. Nach derselben Logik sollte auch die… …Schutz der Privatsphäre bleibt essenziell, doch er muss mit den Anforderungen einer datengetriebenen Wirtschaft in Einklang gebracht werden. Ein digitaler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Nachhaltigkeitsberichte

    Fortschritte bei der Umsetzung der CSRD
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Jasmina Metzger, Jacqueline Enderle
    …Jacqueline Enderle Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stellt ­höhere Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung europäischer… …einer Situation, in der Unternehmen unterschiedlich auf die neuen Anforderungen reagieren. 3 Anfang 2025 legte die Euro- 1 Vgl. Krüger, in: Hiller u. a… …Frage gezielt beantworten zu können, werden zunächst theoretische Grundlagen und die Anforderungen der CSRD dargestellt. Darauf folgt eine Dar- 5 Vgl… …Unternehmensführung c Um die nichtfinanzielle ­Berichterstattung in Europa ­vergleichbar zu gestalten und ­ die in der CSRD formulierten ­Anforderungen zu… …wissenschaftliche und praktische Diskussion im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dabei werden aktuelle Erkenntnisse zu den Anforderungen und der… …in Europa künftig einheitlich und vergleichbar zu gestalten und die in der CSRD formulierten inhaltlichen Anforderungen zu konkretisieren, wurden… …Governance-Themen sowie in übergreifende Anforderungen gegliedert. 11 Im Vergleich zu den bisherigen Themen, über die im Rahmen der alten Nachhaltigkeitsrichtlinie… …in der vorangegangenen Studie aus 2022 der Fall war. Dadurch wird die Vergleichbarkeit der Studien gewährleistet. Diese Gruppierung der Anforderungen… …Anforderungen der CSRD zu starten, während etwa ein Drittel beabsichtigt, noch später zu beginnen. 15 Eine vergleichbare Entwicklung zeigt sich in der Schweiz… …eine Herausforderung bleibt. 20 Im Jahr 2022 zeichnet sich ein klarer Trend in der Berichterstattung über Umweltaspekte im Rahmen der Anforderungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück