COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (110)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (23)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Rechnungslegung deutschen Prüfung Corporate Compliance interne Instituts Fraud PS 980 Controlling Management Ifrs Revision Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

111 Treffer, Seite 2 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Konnektivität in den ESRS

    Bedarf einer weiteren Verzahnung von Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung
    Dr. Josef Baumüller
    …näher dargestellt. 1. Hintergründe Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verfolgt als Kernanliegen, die Berichterstattung über… …zahlreichen Stellen der Richtlinie zum Ausdruck: etwa in der Aufnahme der geforderten Berichterstattung in den Lagebericht, in der verpflichtenden externen… …diesem gilt Konnektivität sogar als die „Essenz“ dessen, was die Qualität einer integrierten Berichterstattung ­bestimmt. 5 Auch wenn sich dieses… …übereinstimmen, die in der nichtfinanziellen Berichterstattung verwendet werden (oder umgekehrt). Dies gilt beispielsweise für Annahmen über Wertminderungen oder… …Nutzungsdauern von Vermögenswerten in der Finanzberichterstattung, die mit den Informationen in der nichtfinanziellen Berichterstattung zu diesem Thema… …Steuerung der hierin abgebildeten Nachhaltigkeitsaspekte im Fokus der Berichterstattung stehen soll. 4. Schlussfolgerungen und Fazit Die Ausführungen des… …vorliegenden Beitrags zeigen auf, dass Konnektivität ein zentraler Grundsatz der Berichterstattung gem. ESRS ist – und über den Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Corporate Sustainability Due Diligence Directive

    Vergleich mit dem deutschen Lieferkettengesetz und Auswirkungen auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …Meldemechanismus und Beschwerdeverfahren (Art. 9) c Überwachung der Effektivität der Due- Diligence-Strategien und Messgrößen (Art. 10) c externe Berichterstattung… …eines Beschwerdeverfahrens auch die externe Berichterstattung. Die Erfüllung der Sorgfaltspflichten muss nach Art. 11 der CSDDD jährlich gegen- 38 Vgl… …EU-Kommission wird bis zum 31.3.2027 delegierte Rechtsakte zum Inhalt und zu den Kriterien für die Berichterstattung erlassen (Art. 11 Abs. 3 der CSDDD). Auch… …Berichterstattung nach dem LkSG ist für die CSRD- 49 134 • ZCG 3/24 • Rechnungslegung CSDDD c Zwingende Klimaziele in der Managementvergütung nach der CSDDD hätten zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Metaverse und die Auswirkungen auf die Rechnungslegung

  • EU-Taxonomie strategisch bislang kaum relevant – mehr Daten verfügbar

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Leistungskennzahlen in der Internen Revision

    Messen, was oft nicht messbar scheint
    Michael Bünis
    …zu messen? Die Berufsstandards der Internen Revision erfordern eine fortlaufende Messung der Leistung und die Berichterstattung über die Erreichung von… …hält sich so der Aufwand für die Implementierung, Messung und Berichterstattung in Grenzen. In der Regel wird man eine Kombination von quantitativen und… …Überwachungsorgan kommuniziert werden. Die Berichterstattung fließt häufig in einen Jahresbericht der Internen Revision ein, der den Beitrag und die Erfolge der… …Management und Berichterstattung an das Überwachungsorgan Feedback von Prüfungspartnern Ergebnis von Feedbackumfragen im Anschluss an jeden Revisionsauftrag… …Stellungnahmen des Managements und Berichterstattung an das Überwachungsorgan überwachten Maßnahmen Prozentanteil der in Bezug auf Mehrwert, Nützlichkeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Branchenleitfaden des Deutschen Nachhaltigkeitskodex

    Eine Analyse der sektorspezifischen Handreichung für die Fahrradindustrie
    Prof. Dr. Martin Stawinoga
    …Berichterstattung über nachhaltigkeitsrelevante Aspekte des betrieblichen Handelns anhand von 20 Kriterien ermöglicht. Im Sommer 2023 wurde eine branchenspezifische… …Konkretisierung der Berichterstattung, sondern verkörpert auch ein Instrument zur (Fort-)Entwicklung der unternehmerischen Nachhaltigkeitsstrategie. Durch die… …Gudereit dere Unternehmen der Fahrradbranche ihre Berichterstattung an anderen Standards aus, beispielsweise jener der GRI 67 . Des Weiteren tritt die CSRD… …Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten (CSR-Richtlinie- Umsetzungsgesetz), BGBl 2017, Teil… …Accell Germany GmbH, Berichterstattung auf Konzernebene nicht geprüft) Ja (Arbeitnehmerbelange) Kein Einzelabschluss vorliegend (Befreiender… …Konzernabschluss Derby Cycle Holding GmbH, Berichterstattung auf Konzernebene nicht geprüft) Berichtspflicht auf Einzelabschlussebene nicht prüfbar (Berichtspflicht… …(Befreiender Konzernabschluss Erwin Rose GmbH & Co. KG, Berichterstattung auf Konzernebene nicht geprüft) Berichtspflicht auf Einzelabschlussebene nicht prüfbar… …Germany GmbH, Berichterstattung auf Konzernebene nicht geprüft) Berichtspflicht auf Einzelabschlussebene nicht prüfbar (Berichtspflicht auf Konzernebene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Standardentwurf zur freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU

    Eine Analyse des VSME ESRS Konsultationsentwurfs
    Prof. Dr. Martin Stawinoga, Prof. Dr. Lilia Pasch
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    ESG-Risikoquantifizierung – Welche methodischen Ansätze können helfen, um ESG und Risikomanagement effizient zu integrieren?

    Chiara Henke, Kevin Tuz, Victoria Zender
    …. Einleitung Das Schaffen einer transparenten und aussagekräftigen Berichterstattung auf Basis einer differenzierten Risikoquantifizierung ist in vielen… …breite Spektrum an ESG-Themen hinsichtlich Emissionen, Ressourcen, Veränderung der Rahmenbedingungen durch den Klimawandel, Berichterstattung, Standards… …Modellierung der ESG-Risiken resultiert zwangswei- se in zusätzlichen internen Anforderungen an die Berichterstattung, um diese trans- parent und für Dritte… …schaffen. Dies stellt nicht nur die Grund- voraussetzung einer tragfähigen Berichterstattung dar, sondern bildet auch das Fundament für strategische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Revision einer ESG-Strategie

    Schritt-für-Schritt-Methodologie für die Prüfung der ESG-Strategie
    Dr. Matej Drašcek, Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac
    …Compliance und Berichterstattung und vernachlässigen die strategische Grundlage, die im COSO Enterprise Risk Management – Integrated Framework (2017) betont… …. Unternehmen müssen eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchführen, um den Umfang und den Inhalt ihrer ESG- Datenerhebung und -Berichterstattung zu definieren… …Qualifikation Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung von Revisionsprüfungen & Berichterstattung an das Management Beratende Begleitung interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    ZCG-Nachrichten

    …Goodwill Rechnungslegung • ZCG 4/24 • 191 c ZCG-Nachrichten EU-Taxonomie strategisch bislang kaum relevant Die Berichterstattung gem. der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück