COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (206)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (164)
  • eBook-Kapitel (26)
  • News (17)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Controlling Unternehmen Rahmen Management Institut Grundlagen Praxis Deutschland deutschen Corporate Analyse Instituts Revision Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

209 Treffer, Seite 3 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Bekämpfung von Finanzkriminalität

    Kritische Würdigung des Entwurfs eines Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetzes
    Dr. Carola Rinker
    …beitragen. Es wird sich zeigen, inwieweit die Umsetzung in der Praxis einen erheblichen bürokratischen Mehraufwand mit sich bringen wird. Bis die neue Behörde… …. Daher wird sich eine neue Best-Practice der Umsetzung der neuen Vorschriften in der Praxis, wie beispielsweise dem Immobilientransaktionsregister, erst…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Rechtsprechungsreport

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Umlaufverfahren ist somit aufgrund der überzeugenden Begründung des OLG München zwar ein Widerruf der Stimmabgabe grundsätzlich möglich. In der Praxis wird dies…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Welchen Mehrwert schafft der Aufsichtsrat?

    Wie Aufsichtsräte in ihre Rolle gegenüber dem Vorstand finden
    Prof. Dr. Jens Grundei
    …Handlungsbedarf für den Aufsichtsrat. 4. (Wie) wird der Aufsichtsrat dem Anspruch in der Praxis ­gerecht? Wenn der wesentliche Mehrwert, den der Aufsichtsrat… …, Journal of Business Venturing 2005 S. 519–541. Wird dieser offenbar bewährten Kodexnorm in der Praxis entsprochen? Forschungsergebnisse hierzu sind nicht… …Überwachung. Eine Kopie des Leitungsorgans ist im dualistischen Governance-System hingegen nicht angelegt und hätte auch keinen Sinn. In der Praxis scheint der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Fraud Triangle als Reflexionsmodell

    Strategien zur Stärkung der individuellen Unabhängigkeitskompetenz im Aufsichtsrat
    Benjamin Knull
    …Diskussion einzutauchen. Wir schauen noch einmal auf die Transaktion, wenn ruhigere Zeiten anbrechen.“ 3. Handlungsempfehlungen für die Praxis Das Fraud… …Praxis allerdings häufig mit großen Herausforderungen verbunden. Schließlich könnte ein Aufsichtsratsmitglied die eigene Kompetenzzuschreibung durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, Risiken proaktiv und kontinuierlich zu managen. P-KYC sei ein hervorragendes Beispiel, um die nahezu vollständige Automatisierung in der Praxis zu…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Nachhaltigkeit in KMU

    Eine Bestandsaufnahme im Hinblick auf die CSRD-Pflicht ab 2026
    Prof. Dr. Simone Häußler, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …zulässig ist und auch in der Praxis relevant sein dürfte. 10 Zum einen könnte man argumentieren, dass eine separate Diskussion um Nachhaltigkeit in KMU… …zu klären, ob es sich hierbei tatsächlich um ein neues Forschungsthema handelt, oder ob familiengeführte KMU in der Praxis bereits andere Instrumente…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Greenwashing

    Anforderungen an das Compliance-Management
    Sebastian Wurzberger, Nathalie Krätsch
    …tatsächlich der Fall ist. In der Praxis werden insoweit häufig Begriffe wie nachhaltig, umweltfreundlich, umweltschonend, ökologisch, CO 2 - neutral oder… …Produktangaben tritt Greenwashing häufig auf. In der gerichtlichen Praxis sind vor allem Fälle aus der Modeindustrie und dem Lebensmittelsektor beleuchtet worden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Compliance-Management-Systeme wirksam gestalten

    Wie US-amerikanische Leitlinien bei der Ausgestaltung effektiver Compliance-Management-Systeme helfen können
    Florian Drebinger
    …der Praxis? 17 Zur Beantwortung dieser Fragen sind US-Staatsanwälte angehalten, das Compliance-Programm nicht nur auf Vollständigkeit… …die Richtlinien des DOJ hinsichtlich der Auswahl und dem Einsatz von Compliance-Monitoren. Ein Compliance-Monitorship ist gängige Praxis in den USA und… …angemessen ausgestattet und wird es effektiv umgesetzt? Das DOJ konstatiert, dass selbst ein gut ausgearbeitetes Compliance-Programm in der Praxis unwirksam… …Widerstand und Ablehnung unter den Beschäftigten führt. 36 2.4.3 Funktioniert das Compliance-Programm des Unternehmens in der Praxis? Im Rahmen der dritten… …Grundfrage nach der Funktionsfähigkeit eines Compliance-Programms in der Praxis sind US-Staatsanwälte angehalten, die Angemessenheit und Wirksamkeit eines CMS… …wichtige Indizien dafür, dass das CMS in der Praxis tatsächlich gelebt wird und Compliance nicht bloßes Lippenbekenntnis ist. 30 DOJ-Leitfaden, 7. 31…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Integrity Europe Akademische und praktische Überlegungen zu Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …der Konferenz war die Vernetzung von Compliance-Experten sowohl aus der Praxis als auch der wissenschaftlichen Welt aus den Ländern Deutschland… …Diskussionen zu Compliance verschiedene Begriffe verwendet. Integrität ist dabei ein Kernbegriff, der auch in der Praxis immer weitere Verwendung findet…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Literatur

    Prof. Dr. Svend Reuse
    …Praxis, um Konditionen „richtig“ zu rechnen und auch in der Theorie, da weitere Forschung, vor allem in Bezug auf Nachhaltigkeit, die nächsten Jahre prägen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück