COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (177)
  • Titel (39)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (21)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne deutschen Compliance Berichterstattung Rahmen Institut Revision Management Risikomanagement Grundlagen Instituts Ifrs Anforderungen Kreditinstituten Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

183 Treffer, Seite 5 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Hemmnisse bei der Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Integration forensischer Elemente in die Abschlussprüfung und die Untersuchungen der Internen Revision
    Prof. Dr. Torsten Mindermann, Benedikt Hirthammer
    …Untersuchungen der Internen Revision Prof. Dr. Torsten Mindermann / Benedikt Hirthammer* Bilanzdelikte führen zu erheblichen Schäden. Trotz der Weiterentwicklung… …Internen Revision entstehen kann. 25 Ein vager An- 12 Vgl. Peemöller, Typische Felder von Bilanzdelikten, BBK 2009 S. 1212; Peemöller, in: Löhr/Burkatzki… …von Fraud, ZCG 2010 S. 87. 19 Vgl. Ruud/Schmid, Deliktische Handlungen und die wichtige Rolle der Internen Revision, Der Schweizer Treuhänder 2001 S… …Lomboy/Zawilla, Fraud Management, 2012, S. 734. Im Rahmen der Abschlussprüfung und der Untersuchungen der Internen Revision werden dabei beispielsweise analytische… …in der Abschlussprüfung und Untersuchungen der Internen Revision ergeben kann. Wenn bereits ein konkreter Verdacht besteht, kann die erste Phase… …Erkennung des Anfangsverdachts die Prüfer der Abschlussprüfung und der Internen Revision vor große Herausforderungen, da die deliktbehafteten Vorgänge in der… …. Oldewurtel/Kümpel/Wolz, Die Aufdeckung von Fraud durch Abschlussprüfer und Interne Revision, ZRFC 2016 S. 103; Zainudin/Hashim, Detecting fraudulent financial reporting… …Abschlussprüfer und Interne Revision, ZRFC 2016 S. 104; Oldewurtel/Kümpel/ Wolz, Bilanzdelikte im Fokus der Wirtschaftsprüfung, WP Praxis 2016 S. 88; IDW PS 210, Rn… …210, Rn. 18. 53 Vgl. Oldewurtel/Kümpel/Wolz, Die Aufdeckung von Fraud durch Abschlussprüfer und Interne Revision, ZRFC 3/2016b S. 103; Schruff, Zur… …Abschlussprüfung und die Untersuchungen der Internen Revision notwendig. 61 Dadurch könnte das Potenzial bei der Erkennung eines Anfangsverdachts besser genutzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Community einige Highlights aus den Themenfeldern anbieten. In zwei virtuellen Veranstaltungen „Revision: Highlights Finanzdienstleistungen 2020“ und… …professionelle Untersuchungen durch die Revision, • Agile Audit Intro Training, • fit für den digitalen Wandel, • Warnsignale – „Fraud Red Flags“- Verschleierungen… …erkennen, • Revision im Immobilienbereich, • Ausrichtung und Strategie der Internen Revision für den Mittelstand, • Ergebnisse und Prozesse der Internen… …Revision optimal vermarkten, • Interne Berichterstattung für Vorstand und Aufsichtsrat. Sie finden den aktuellen Katalog sowie die Buchungsmöglichkeiten… …von den Fach- und Führungskräften der Internen Revision bislang sehr gut angenommen wird. Aufgrund der aktuellen Lage setzen wir unser Onlineangebot… …, die die Studie ergänzen und nützliche Handlungsempfehlungen für die Interne Revision geben. Während sich die gesamte Studie hauptsächlich mit der Frage… …„Was kann für die Interne Revision wichtig sein?“ befasst, helfen die Leitfäden bei der Frage „Wie kann dieses Thema geprüft werden?“ Die Dokumente… …300 Fach- und Führungskräfte aus ganz Europa teilnahmen. DIIR-Vorstand Ralf Herold schilderte aus der Prüfungspraxis der Internen Revision eines… …Revisionen nicht nur das aktuelle Qualitätsniveau ihrer Internen Revision visualisieren, sondern auch ihr Anspruchsniveau zur weiteren Professionalisierung der… …Internen Revision bestimmen. Das Modell bietet konkrete Good Practices, die als Orientierung dienen können. Gleichzeitig erfüllt man mit der Anwendung die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Vom Anfänger zur souveränen Prüfungspersönlichkeit

    Persönliches Wachstum mithilfe von Revisionsprüfungen
    Dipl.-Kauffrau Silvia Puhani
    …der Internen Revision begann, waren mir sowohl das Prüfungswesen als auch die meisten Prüfungsgegenstände fremd. Glücklicherweise durfte ich in meiner… …der Internen Revision anzustreben war. Diese Themen führten zu deutlich mehr Auseinandersetzungen mit meinen Revisionspartnern. Das frustrierte mich… …weitere sehr große Herausforderung, die jeden Revisor betrifft, liegt in den Freiheitsgraden der Vorgabe begründet: Von der Internen Revision… …. Prüft eine Interne Revision sozusagen projektbegleitend, wie gut das Unternehmen mit einer Pandemie umgeht, verfügt auch sie über kein weiteres Wissen… …. Diese Rückmeldungen in Form von somatischen Markern können dann vonseiten der Internen Revision den Revisionspartnern mitgeteilt werden. So können… …Persönlichkeitskompetenzen in der Revision der Zukunft In den vergangenen Jahren war zu beobachten, dass der Anteil an normativen Prüfungsgegenständen stark zurückgegangen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 01 2021

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 02 2021

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 03 2021

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 04 2021

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 05 2021

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 06 2021

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Combined Assurance im Mittelstand

    Eine empirische Studie aus der Perspektive des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Thomas Spitzenpfeil
    …der Perspektive der Internen Revision betrachtet, ergänzt der vorliegende Beitrag Gedanken der integrierten Corporate Governance um eine explizite… …ausreichende personelle wie budgetseitige Ausstattung von Com- pliance-Management, Interner Revision, Controlling und Risikomanagement. 7 Die oftmals… …. 6 ff. 10 Vgl. Otremba, GRC-Management als interdisziplinäre Corporate Governance, Wiesbaden 2016, S. 1 ff. 11 Vgl. Rückert/Prigge, Interne Revision… …Anschluss folgten Fragen zur Compliance- Organisation des Unternehmens und zu weiteren Überwachungseinheiten wie der Internen Revision. Die letzten drei… …Risikomanagement Interne Revision Sonstiges 12% 27% Mit der nächsten Frage sollten die Ziele und Aufgabenfelder von Compliance identifiziert werden. 88 Prozent der… …Compliance. 36 Prozent nennen als zusätzliche Überwachungseinheit den Aufsichtsrat oder Beirat. 33 Prozent geben das Risikomanagement an. Die Interne Revision… …Internen Revision Ob es sich bei der Internen Revision um eine eigenständige Abteilung in dem befragten Unternehmen handelt, beantworteten 46 Prozent mit Ja… …. 54 Prozent der Unternehmen gaben demzufolge an, dass die Interne Revision keine ausgelagerte Abteilung darstellt. 5% 7% 18% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60%… …vorherigen Frage zur Eigenständigkeit der Internen Revision wurde zudem nach ihrer Unabhängigkeit gefragt. Dabei gaben 35 Prozent der Befragten an, dass die… …Interne Revision überhaupt keine unabhängige Instanz darstellt. Weitere 13 Prozent bezeichnen die Interne Revision in ihrem Unternehmen als wenig unabhängig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück