COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (260)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (151)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (41)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Institut Analyse Revision Risikomanagement Management Arbeitskreis deutschen Prüfung Controlling Compliance Unternehmen Deutschland Banken Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

260 Treffer, Seite 15 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …der Treffpunkt der CIAs in Deutschland und dient neben dem Austausch von Wissen auch dazu, das eigene Netzwerk zu erweitern. 14. DIIR-Tagung Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Aktuelle Urteile

    Dr. Doreen Müller
    …öffentliches Interesse besteht. Hier hatte der EGMR selbst die Richtschnur vorgegeben in seiner Entscheidung „Heinisch/ Deutschland“ (EGMR vom 21. Juli 2011…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Die Genehmigung von Zertifizierungskriterien und das Europäische Datenschutzsiegel

    Lucas Blum
    …mit der nationalen Akkreditierungsstelle, in der Bundesrepublik Deutschland der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS), geprüft. 19 14 AUDITOR –… …Deutschland führt dies dazu, dass die Genehmigung der Zertifizierungskriterien grundsätzlich durch die zuständigen Aufsichtsbehörden der Länder, aber auch durch… …2016/679, Version 3.0 vom 04. 06. 2019, Rn. 39 und 44; die Akkreditierung der Zertifizierungsstelle erfolgt in Deutschland durch die DAkkS, vgl… …Zertifzierungsverfahren akkreditiert werden möchte, in Deutschland ihre Hauptniederlassung hat, vgl. EDSA, Leitlinien 1/2018 für die Zertifizierung und Ermittlung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2021

    Also doch Deckmantelgesetzgebung! „Klammheimliche“ Reform des sozialversicherungsrechtlichen Statusfeststellungsverfahrens in § 7a SGB IV

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …Feststellung des Erwerbsstatus von Selbstständigen und hiermit grundsätzlich darauf, ob und wie Selbstständigkeit in Deutschland möglich ist. Vor diesem… …sendet ein bedenkliches Signal für die Beachtung der Relevanz von Selbstständigkeit in Deutschland!“ 13 Das Verfahren zur sozialversicherungsrechtlichen… …„methodisch gefährlichen Abkehr von Versicherungs- und Beitragspflichtfeststellung Paul für den Verband der Gründer und Selbständigen Deutschland e.V… …Stellungnahme Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V. (BDD), Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für Handelsvermittlung und Vertrieb (CDH) e.V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    School GRC

    …„Befragungsstandards für Deutschland (BEST)“ werden erste Ergebnisse beziehungsweise Projektstände durch die beteiligten Verbundpartner vorgestellt. Daneben erwarten Sie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Digitale Berichterstattung – aktuelle Trends und neue Möglichkeiten im Reporting

    Dr. Eloy Barrantes, Ass.-Prof. Dr. Stéphanie Mittelbach-Hörmanseder
    …, Deutschland (60%), Belgien (55%), Niederlande (46%) und Italien (43%). In Deutschland haben sich Online-Berichte bei vielen Unternehmen im DAX fest etabliert… …stellen diesen bloß digital bereit. Rund ein Drittel der Konzerne aus Deutschland, Österreich und der Schweiz druckten ihren Geschäftsbericht entweder gar… …Nutzungspyramide“.660 3.2 Fallbeispiel: adidas Der DAX-Konzern adidas zählt zu den Vorreitern bei der papierlosen Bericht- erstattung in Deutschland. Bereits seit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • „Ein erfolgreiches Aufsichtsgremium arbeitet immer im Team“

    …Nachhaltigkeit in Deutschland auf. Er hat zahlreiche Fachartikel u. a. zum Thema Nachhaltigkeit, Corporate Governance, Compliance, AR/Beiräte und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …in Deutschland e. V. unter http://ESV.info/ZCG-Preise. Alle Preise jeweils einschließlich gesetzlicher Umsatzsteuer; Printausgabe zzgl. Versandkosten… …Deutschland angespannt bis kritisch....................................................... 06/263 Klimawandel wichtigster ESG-Aspekt bei Vermögensverwaltern… …Vorbild auch für Deutschland?.............................. 06/288 Entwicklung der Risikoberichterstattung im Mittelstand seit Inkrafttreten des DRS 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Wie lange noch?

    Voraussichtliches Andauern von Aktivitäten und Geschäftskontakten
    Thomas Schneider
    …. Im Zweiten Weltkrieg schätzten die Alliierten die Anzahl der in Deutschland monatlich produzierten Panzer. Eine rein mathematische Schätzung auf Basis… …, sodass bei letzterer Größe eine Durchschnittsverteilung sinnlos ist. Die Anzahl aller Gemeinden in Deutschland am 31. Dezember 2018 betrug 11.014. 1… …sein, spiegelt jedoch kaum die Lebensverhältnisse in Deutschland wider. Die Verteilung der entsprechenden Größen ist klar, getreu dem biblischen Motto…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2021

    Zum Recht und zur Pflicht der Arbeitszeitkontrolle – eine kurze Bestandsaufnahme

    Prof. Peter Gola
    …führen, die in eine Verlängerung der Arbeitszeit gemäß § 7 Abs. 7 ArbZG eingewilligt haben. Das ArbZG bestimmt für ­Arbeitsverhältnisse in Deutschland im… …aktuelle Rechtslage in Deutschland zuschreibt und auch eine unionsrechtskonforme Auslegung des deutschen Rechts ablehnt. 13 Dessen ungeachtet bleibt der vom… …vergangenen Jahr – soweit ersichtlich – als bisher einziges Gericht in Deutschland die unmittelbare Wirkung des EU-Rechts bejaht. Und das bereits zweimal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück