COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (460)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (281)
  • News (96)
  • eBook-Kapitel (69)
  • Arbeitshilfen (12)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Kreditinstituten Institut deutsches Ifrs interne Controlling Anforderungen PS 980 Management Analyse internen Corporate Instituts Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

461 Treffer, Seite 22 von 47, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    School GRC

    …. Wie will sich Ihr Unternehmen am Markt positionieren? Wie wird mit Fehlverhalten umgegangen? Wird ein moralisch verwerfliches, aber einen kurzfristig… …wirtschaftlichen Erfolg bringendes Verhalten abgestraft oder noch honoriert? Wie schützt sich Ihr Unternehmen gegen mögliche kriminelle Handlungen Dritter oder von… …Mitarbeitern? Wie Sie diese Fragen in Ihrem Unternehmen angemessen beantworten, lernen Sie während dem Studium an der School GRC. Neben dem Fachwissen, das Sie… …Vertretung von Unternehmen des privaten Sektors und der öffentlichen Hand auf den Gebieten Strafrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht und Compliance. Dr. Rainer… …Frank ist Ombudsmann/Vertrauensanwalt für rund 25 Unternehmen und Organisationen und nimmt in dieser Funktion vertraulich Hinweise auf Rechtsverstöße… …Verteidigung in Straf- und Bußgeldverfahren als auch in der Beratung von Unternehmen zu Fragen der Compliance, insbesondere im Bereich Human Resources und… …am 05. September 2018. Seminare Sie wollen Ihr Unternehmen absichern und Ihre nächsten Handgriffe bewusst planen? Sie wollen sich grundlegend mit den… …in Literatur und Praxis anerkannten Methoden zum Aufbau und zur Gestaltung des Risikomanagements befassen und dies dann in Ih­rem Unternehmen umsetzen?… …, um Ihr Unternehmen zu schützen und die nächsten Gipfel risikolos zu erklimmen. In Ihrem Unternehmen arbeiten Sie mit großen Datenmengen? Sie müssen aus… …Ihrem Unternehmen liegen, was wirtschaftskriminelle Handlungen begünstigt und wie Sie Ihr Unternehmen wirksam schützen können. Das Seminar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …insbesondere in Unternehmen, deren Anteile sich im Streubesitz befinden oder von Staat oder Ausländern gehalten werden, signifikant höher ist.] Digitalisierung… …mittelständischen Unternehmen in den Fokus und zeigen anhand einer Aufarbeitung von wissenschaftlicher Literatur und Beraterstudien sowie anschließend durchgeführter… …wurden, als in anderen Unternehmen. In den Jahren nach der Konfiskation hingegen gibt es keine signifikanten Unterschiede.) Krankenhäuser Wang, T./Wang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    ZRFC in Kürze

    …einen Global Fraud Survey herausgegeben. Es wurden Interviews mit Vorstandsmitgliedern aus insgesamt 2.550 Unternehmen in 55 Ländern weltweit durchgeführt… …repräsentativ sind, so lassen sich aus der gesamten Studie durchaus Denkanstöße für die Compliance-Struktur im eigenen Unternehmen finden. Es wird insbesondere… …darauf hingewiesen, dass insbesondere zahlreiche Unternehmen inzwischen bereits auf eine langjährige Erfahrung bei der Umsetzung von Compliance-Richtlinien… …den vergangenen zwei Jahren in nahezu jedem sechsten Unternehmen ein größerer Betrugsfall aufgedeckt wurde. Diese Zahlen werden laut Ernst & Young… …weltweit bestätigt und zeigen, dass eine funktionierende Compliance-Kultur sich auch bei inzwischen erfahrenen Unternehmen noch nicht auf allen Ebenen der… …Einzelnen beginnt oder erst mit der Niederschrift von Verhaltensregeln. Um dies zu erreichen, sollen Unternehmen, gemäß Ernst & Young, unter anderem die Rolle… …schützen Compliance-Verantwortliche sehen sich in den kommenden Wochen unter dem Druck, schnell zu handeln und ihr Unternehmen auf eine der neusten… …Justiz und für Verbraucherschutz kommt verspätet und seine Umsetzung ist laut Experten eine Herausforderung. Neu ist für Unternehmen, dass sie in einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8. – 31.12.2018

    …unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die… …Prüfung der Aufbauorganisation und Prozessmanagement in Kreditinstituten und Unternehmen Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 2) Prüfung… …der Ablauforganisation mittels prozessorientierter Prüfungsinstrumente in Kreditinstituten und Unternehmen 27.11.2018 Dr. Thomas Fernandez, Jochem Georg… …Schumann 03.–04.12.2018 Hans-Willi Jackmuth Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Erfolgreich führen und im Unternehmen sichtbar werden – aber wie? Seminare IT-Revision… …Unternehmen 08.–09.11.2018 Andreas Kirsch Risikoorientierte Prüfungs- 20.–21.09.2018 Detlef Lochmann ansätze für das SAP-System SAP-Prüfungen in Kommunen… …08.–09.11.2018 Roger Odenthal und öffentlichen Unternehmen Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien 12.11.2018 Normen Neubert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Literatur

    …gibt, da auch im vermeintlichen Interesse des Unternehmens begangene Taten gegen das Unternehmen wirken, ist die Typisierung durchaus hilfreich, da bei… …nicht aktiv eine Straftat in ihrem Unternehmen verhindern. Zunächst geht Blassl kurz auf die allgemeinen Probleme von Obiter Dicta ein, nämlich dass sie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Compliance im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und neuen Straftatbeständen

    Tagungsbericht zum liechtensteinischen Compliance-Day 2018
    Angelika Layr
    …Forschungsschwerpunkte im Themenbereich Fraud in Unternehmen und Risikomanagement. Die Podiumsdiskussion wurde durch Prof. Dr. Nicolas Raschauer, Inhaber des Propter… …meisten Unternehmen. In diesem Zusammenhang sei es unter anderem essenziell, eine Cyber Strategie festzulegen, Policies und Standards für den Umgang mit… …im Sinne der Verordnung handelt. Auch die Meldepflicht bei Datenverlust, welche innerhalb 72 Stunden zu erfolgen hat, wird für die meisten Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Compliance meets Industry

    Bericht vom 6. Hanseatischen Compliance Tag
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Unternehmen ist ihrer Einschätzung nach der persönliche Augenschein des Kunden, bei dem darauf geachtet werden soll, dass das Erscheinungsbild des Unternehmens… …den Unternehmen eine restriktive Haltung und lieber den Verzicht auf Geschäfte als das Risiko von Verstößen. 2 Zertifizierung des Compliance-… …mittelständischen Unternehmen, das inhabergeführt ist, die Vermittlung von Unternehmenswerten von außerordentlicher Wichtigkeit ist. Das Compliance-Management-System… …aus Innsbruck (Österreich), hielt einen Vortrag zum Thema „Erfüllung von Compliance-Anforderungen im industriellen Wachstum“. Das Unternehmen SWARCO… …kommen. Zum anderen ist das Unternehmen in einer besonderen aktuellen Entwicklung beteiligt: der Verbindung von Automobil und Internet. Diese Schnittstelle… …Kommunikation gelegt. Hier spielt insbesondere die direkte Beteiligung der Unternehmensleitung eine wichtige Rolle (Tone from the Top). Auch setzt das Unternehmen… …Vertraulichkeit. Viele Unternehmen haben durch die gut gemachten Fälschungen finanzielle Schäden erlitten, da die Überweisungen einmal getätigt nicht mehr… …zurückzuholen sind. Das Unternehmen SWARCO hat direkt nach den ersten Versuchen mit offener Kommunikation durch einen Sondernewsletter auf diese Gefahr reagiert… …Unterlagen aus dem Unternehmen hat stellt sich ein besonderes praktisches Problem bei der Verteidigung. Sodann ging Passarge auf das BGH Urteil vom Mai zur… …Leitungspersonen (also alle an der Tat beteiligten Personen). 2. Die Geldbuße muss höher bemessen sein als die Vorteile für das Unternehmen aus der Begehung der Tat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Kommission will Finanzsektor als starken Akteur im Kampf gegen den Klimawandel aufstellen

    …umfasst. Dieser neue Marktstandard soll den CO2-Fußabdruck von Unternehmen widerspiegeln und für eine bessere Information von Anlegern über den… …Versicherungsvertriebsrichtlinie. Bei der Beurteilung, ob ein Anlageprodukt den Kundenbedürfnissen entspricht, sollten die betreffenden Unternehmen nach den vorgeschlagenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Das Scrum-Prinzip

    …Die Prinzipien von Scrum verleihen einem Unternehmen die vielleicht wichtigste Fähigkeit, um in der heutigen Welt erfolgreich wirtschaften zu können…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2018

    Nachrichten vom 05.04.2018 bis 28.06.2018

    …. 2018 Die politischen und wirtschaftlichen Umbrüche zwingen Unternehmen zum Umdenken. Für Entscheider und Risikomanager heißt das gleichermaßen, neue Wege… …multilateraler Organisationen brechen sich verstärkt Bahn. Nicht nur für Politiker ist dies eine schwierige Zeit. Auch Unternehmen müssen sich auf eine turbulente… …Phase mit mehr Unberechenbarkeit und Risiken für das eigene Geschäft einstellen. Gut beraten ist, wer als Unternehmen einen vorausschauenden Blick auf die… …Die Antwort fällt teils ernüchternd aus. KPMG zeigt mit der Studie, dass nur eines von fünf Unternehmen hierzulande wirtschaftspolitische Entwicklungen… …gegebenenfalls an den risikopolitischen Stellschrauben in und außerhalb der Gesamtorganisation zu drehen. Beispielsweise müssen Unternehmen, die in ihrem… …es für Unternehmen, tragfähige Kompromisse zu finden, um Regeln, Kulturunterschiede und lokale Gegebenheiten unter einen Hut zu bringen. Der… …bei, dass Cyberangriffe erfolgreich sein können“ Nachricht vom 25. 06. 2018 Die Bedrohungen für Unternehmen durch Automatisierung und Digitalisierung… …Society Institute an der ESMT Berlin. Herr Schallbruch, Automatisierung und Digitalisierung eröffnen Unternehmen ungekannte Möglichkeiten. Allgemein gefragt… …: Welchen Risiken sind Unternehmen in der digitalen Welt ausgesetzt? Martin Schallbruch: Die meisten Unternehmen bewegen sich derzeit in einem Spannungsfeld… …von Cyberangriffen. Der Besitz von Daten ist so begehrt und wertvoll wie nie zuvor. Welchen Arten von Cybercrime bedrohen Unternehmen? Martin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück