COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (355)
  • Titel (62)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (153)
  • eBook-Kapitel (102)
  • News (101)
  • eJournals (10)
  • eBooks (4)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Management Corporate Banken Fraud Unternehmen Risikomanagement Bedeutung Deutschland Kreditinstituten Arbeitskreis Instituts Prüfung Governance Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

372 Treffer, Seite 7 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Leitung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …auch sämtliche Stakeholder Kenntnis erlangen. Die Verantwortung für Compliance liegt bei der Geschäftsleitung. Die Compli- ance-Organisation stellt… …hierfür die Prozesse zur Verfügung. Um eine feste Ver- ankerung von Compliance im gesamten Unternehmen zu erreichen, spielt das klare Bekenntnis der… …, wird dies auch die zwingend notwendige Akzeptanz innerhalb der Belegschaft finden98. Die Mitarbeiter müssen davon überzeugt sein, dass Compliance… …Risiko menschlichen Fehlverhaltens, die Schwäche vieler Compliance- Systeme oder Risikomanagementsysteme präventiv gemindert, weil Betrug, Un- 97 Handbuch… …Unternehmens fest verankertes Wertemanagement. Werte können wie folgt festgelegt werden: – Leitbild und Bekenntnis der Geschäftsleitung zur Compliance… …Organisation der Compliance im Unternehmen102. b) Sicherstellen, dass Richtlinien, Prozeduren und Prozesse entwickelt und implementiert werden, um die… …wirksam umgesetzt werden104. Kommunikation hat eine zentrale Bedeutung für Compliance. Das klare Be- kenntnis der Geschäftsleitung zur Compliance und die… …von Personen, um zur Wirksamkeit des CMS beizutragen Zum Tone from the Top gehört nicht nur das Vorleben von Compliance selbst, sondern natürlich auch… …das Lenken, Führen, Anleiten und Unterstützen derje- nigen von Beginn an, die Compliance implementieren, umsetzen, kontrollieren und voranbringen. h)… …Unterstützung von anderen relevanten Management-Funktionen, um die Führungsrolle zu untermauern, die für ihre Bereiche der Compliance- Verantwortung gilt Alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Planung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …anderen Compliance- Risiken ausgesetzt als die Buchhaltung, obwohl beide Bereiche einkaufsspezifi- sche Ziele verfolgen. Der plakative Ruf „keine… …bewertet werden, z.B. nach benannten Compliance- Erfolgsmaßstäben und Ergebnissen. Nach ISO 19600 sollte die Organisation dokumentierte Informationen über… …CMS Ziele bezüglich relevanter Ebenen festge- legt? Stehen die Compliance- Ziele mit den Compliance- Richtlinien im Einklang? 144 Die Checkliste ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Support/Unterstützung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …, dass die notwendigen Ressourcen effektiv eingesetzt werden, um dafür zu sorgen, dass das CMS seine Ziele erfüllt, und das Compliance erzielt wird. Nach… …Bewusstsein der Men- schen, die es umsetzen. Die Einhaltung von Normen (englisch: „Compliance“) stellt uns alle vor neue Aufgaben. Nahezu ständig wird die… …Anzahl der gelten- den Normen und Detailvorschriften, zu denen Compliance gehören soll, erhöht und ausgeweitet. Die Menge der zu beachtenden Regeln wird… …im Einklang sehen. Was nutzt der beste Code of Conduct, wenn ihn keiner kennt, ihn nie- mand versteht oder lesen will? Compliance ist eine Art Kultur… …teln146. Schulung und Training ist ein elementarer Bestandteil von Compliance. Den Mitarbeitern sollten die vom Unternehmen erlassenen internen Regelungen… …Pflichtaufgabe“ betrachten? Compliance ist nur lehrbar und nur erlernbar, wenn das Unternehmen mit sei- nen Mitarbeitern eine offene, dialogorientierte… …Wieland/Steinmeier/Grüninger, Handbuch Compliance- Management, S. 397; Schmahl, Compliance-Schulungen 2–70, S. 1 ff. in Makowicz/ Wolffgang, Rechtsmanagement im Unternehmen 146… …gut gelebter Compliance und niedriger Kriminalität. Gelingt es Unternehmen, ihr Compliance-Management von Beginn an durchgängig mit… …Die überwiegende Anzahl der Unternehmen, die über ein Compliance-Manage- ment-System verfügen, führen mehr oder weniger regelmäßig Compliance… …dienen, die bekannten Vorurteile (Compliance-Todsünden und Com- pliance-Bremsen) gegenüber Compliance zu überwinden. Die sieben Compliance-Todsünden 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Arbeitsablauf

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …II. Inhalte und Grundsätze von ISO 19600 146 8. Arbeitsablauf Arbeitsabläufe müssen so gestaltet werden, dass die Erfüllung der Compliance… …Verwirk- lichung der Compliance- Verpflichtungen zu erleich- tern? Wird das Niveau der Kont- rollen mit ausreichender Strenge entwickelt, um die… …bedient, oder die sie in Compliance-relevante Vorgänge einbindet, mindestens dieselben Compliance- Anforderungen gelten wie für die Organisation selbst… …und Betriebsabläufen einer Organisation enthebt die Organisation nicht von ihren gesetzlichen Verpflichtungen oder Compliance- Verpflichtungen. Wenn… …Compliance- Risiken in Bezug auf Prozesse, die Drittparteien involvieren, wie zum Beispiel die Lieferung von Waren und Dienstleistungen und den Vertrieb von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Leistungsbewertung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …kann Berichterstattung enthalten über: – Themen der Compliance, – Fragen über Non-Compliance und Compliance, – Auftretende Compliance-Probleme, –… …sowohl Fragen wie auch Beschwer- den erfassen und eine Klassifizierung und Analyse von jenen ermöglichen, die sich auf Compliance beziehen. Sobald die… …die relevanten Merkmale der Compliance Risiken der Organisation beziehen. Die Frage, wodurch und wie Compliance-Performance gemessen werden soll, kann… …Compliance-Risiken berück- sichtigt, um zu gewährleis- ten, dass die Indikatoren sich auf die relevanten Merkmale der Compliance- Risiken beziehen? 182 Krause… …. Inhalte und Grundsätze von ISO 19600 162 Das Reporting von Compliance sollte in organisatorischen Standard-Berichten eingearbeitet sein. Gesonderte… …wann? verantwortlich Anmerkungen Fördern die Compliance- Richtlinien den umgehen- den Bericht von substanzi- ellen Angelegenheiten? II. Inhalte und… …enthalten: a) Informationen über Compliance-Performance einschließlich Compliance- Berichte; b) Beschwerden, ihre Lösung und Mitteilungen von interessierten… …9.2 Die Organisation führt in geplanten Abständen Audits durch, um Informatio- nen darüber zu erhalten, ob das Compliance Management System 1. die… …Auditierungs-/Zertifizierungsergebnis zu 9.3 Das Top-Management bewertet das Compliance Management System in ge- planten Abständen. Dokumentierte Informationen als Nachweis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Verbesserung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Wirksamkeit der ergriffenen Korrekturmaßnahmen überprüft, und 5. falls erforderlich, werden Änderungen am Compliance Management System vorgenommen. 10.1.2…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Die Zertifizierung nach ISO 19600

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …externe Überprüfung; Compliance muss täglich durch die Organisation und ihre Mitarbeiter gelebt werden. Eine externe Überprüfung und Zertifizierung des… …Schulungsunterlagen, – Compliance Guidelines und sonstige Handlungsanweisungen, – Protokolle der Organisationsleitung bzw. des Aufsichtsorgans der Organisa- tion, in… …welchen Compliance behandelt wird, – Berichte, welche Compliance zum Gegenstand haben (z.B. des Compliance- Officers an die Organisationsleitung), –… …Compliance-Kommunikation an die Organisationsmitglieder der letzten 2 Jahre (sofern vorhanden), – Prozessbeschreibungen im Zusammenhang mit Compliance, –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Katalysator Volkswagen

    …Mitarbeiter abgemahnt. 50 erhielten darüber hinaus die Kündigung. Anlaufstelle für Whistleblower Ein weiteres – aus Sicht der Compliance - erfreuliches… …in neun Unternehmen die Chief Compliance Officer nicht nur einem Vorstandsmitglied oder dem Vorstandschef, sondern zusätzlich auch dem Aufsichtsrat… …. Umgang mit Compliance – noch ausbaufähig Trotz der erhöhten Sensibilität in Sachen Compliance, ist die Qualität der Antworten auf die Umfrage aus Sicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance im Mittelstand

    …Compliance ist – je nach Standpunkt des Betrachters – längst oder endlich im Mittelstand angekommen. Allerdings sind die Voraussetzungen und… …VW-Abgas-Skandal.Über die Bedeutung von Compliance für KMU informiert das Seminar Compliance im Mittelstand am 27. November in Düsseldorf.Themen sind: Compliance als… …, Kartellrecht und Arbeitsrecht. Rechtsfolgen bei unzureichender Compliance: Persönliche Haftung – Wer haftet wann und warum? Vorgehen bei kritischen… …und DER BETRIEB erhalten 25 Prozent Rabatt auf die Seminargebühr.Weitere Informationen zur Fachtagung Compliance finden Sie unter folgendem Link…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Der Aufsichtsrat zwischen „Beruf“ und „Berufung“

    …. zum Thema Nachhaltigkeit, Corporate Governance, Compliance, AR/Beiräte und Unternehmensführung veröffentlicht (www.ruter.de).Gerade ist im ESV der…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück