COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (363)
  • Titel (13)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (174)
  • eJournal-Artikel (145)
  • News (54)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Risikomanagement Analyse Management Banken Rechnungslegung Rahmen Institut Revision Governance Arbeitskreis Corporate Compliance internen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

382 Treffer, Seite 10 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Interne Revision und Risikomanagement – Die Risikoüberwachung vor dem Hintergrund des Three Lines of Defense-Modells

    Theoretische Grundlagen und praktische Akzeptanz
    Carolin van Uum
    …Doktorandin am DIIR-Stiftungslehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance von Prof. Dr. Marc Eulerich an der Mercator School of Management… …die operativen Kontrollen im Unternehmen. Auf dieser Ebene ist das operative Management verantwortlich für die Einrichtung und Durchführung operativer… …Enterprise Risk Management (ERM) im Unternehmen implementiert sind, stellen auch diese einen Bestandteil des Three Lines of Defense-Modells dar. Bei einem ERM… …Risikomanagement beleuchtet werden. Hierzu wurde die CBOK-Frage nach der Beziehung zwischen der Internen Revision und dem Enterprise Risk Management (ERM)… …zwischen Interner Revision (IR) und Enterprise Risk Management (ERM) im Unternehmen 05.15 ZIR 229 WISSENSCHAFT Interne Revision und Risikomanagement… …Abbildung 7: Die Beziehung zwischen Interner Revision (IR) und Enterprise Risk Management (ERM) in Verbindung mit der Größe der Revisionseinheiten (Anzahl der… …Enterprise Risk Management als auch die generelle Einbindung der Revision in Risikomanagement-Aktivitäten in den Unternehmen positiv zu bewerten, die das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Stellung des Compliance-Officers in Matrixorganisationen

    Chancen und Risiken
    Dr. Andrea Schneider
    …RFH Köln. 1 Vgl. Saaman, W.: Management 2020: Es muss einfach einfacher werden, abrufbar unter… …http://www.experto.de/unternehmen/wahl-des-richtigen-organisationsmodells-kann-die-matrix-organisation-punkten.html (Stand: 26.07.2015). 6 Vgl. Saaman, W.: Management 2020: Es muss einfach einfacher werden, abrufbar unter… …Anleitung zum erfolgreichen Management in der Matrixstruktur zur Verfügung gestellt. 12 3. Herausforderungen für die Compliance-Organisation in der… …starke interne Kommunikation, in: Controlling & Management Review, Sonderheft 2/2014, S. 8 ff. (S. 9). 15 Vgl. Griepentrog, W.: Weichenstellung für eine… …starke interne Kommunikation, in: Controlling & Management Review, Sonderheft 2/2014, S. 8 ff. (S. 9). 16 Vgl. Bodenstedt, K./Schnabel, A… …Issue 4 S. 69 ff., frei vom Verfasser aus dem Englischen übersetzt. 34 Vgl. Saaman, W.: Management 2020: Es muss einfach einfacher werden, abrufbar unter… …ethisches Verhalten durchschauen. 38 Insofern liefert ein Dialog zwischen Führungskräften und Mitarbeitern einen Erkenntnismehrwert für das Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Buchbesprechungen

    …weitere Themen • Organisation und Management vom Unternehmensprozess bis hin zur ganzheitlichen, risikoorientierten Unternehmensführung In Kapitel I werden… …wertorientierten Management. Dabei wird die wertorientierte Unternehmensführung, Strategie, Planung und das Risikomanagement als verbundene Einheit angesprochen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …werden das Angebot der Steinbeis-Hochschule Berlin nutzen, um die MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management… …macht das Steinbeis MBA-Studium in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management so einzigartig, gibt es für Antra Flache eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Strukturanalyse-Verfahren; ABC-Analyse; Verteilungstests; Glatt- heitsanalyse; Analyse kritischer Texte oder Textteile) Schrock, Charles D.: Understanding the risk management… …(http://contentz.mkt5790. com/lp/2842/188608/PIPERTenImpera tivesFinalwithnocrops.pdf, Zugriff am 20.7.2015). (Management der Internen Revisionsabteilung… …. (Management der Internen Revisionsabteilung; risikoorientierte Prüfungsstrategie; Verhältnis zum Risikomanagement; Nutzen der risikoorientierten Prüfung) IIA… …(http://contentz.mkt5790.com/lp/2842/ 189609/GlobalPulseFINALpdf.pdf; Zugriff am 20.7.2015). (Management der Internen Revisionsabteilung; Veränderungen der Risikolandschaft, Auswirkungen… …; Modellierungen; Aufgaben des Informationsmanagements; Management der Informationswirtschaft; Management der Informationssysteme; Management der Informations- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IT-Sicherheitsgesetz: Zeit für eine erste Bilanz

    …in den Unternehmen das neue Gesetz? Um die Frage zu beantworten, hat die Management- und Technologieberatung Sopra Steria 110 IT-Entscheider aus… …Band "IT-Compliance: Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen".Eine praxisorientierte Einführung in die Welt der IT-Prüfung bietet Stefan…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Zur Internationalisierung des Berufsstands: DIIR, ECIIA und IIA

    Dorothea Mertmann
    …(EIOPA), Federation of Eu- ropean Risk Management Associations (FERMA), European Organization of Supreme Audit Institu- tions (EUROSAI) und European…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Stetigkeit im Wandel – Entwicklung der Internen Revision im BAYER-Konzern

    Dr. Rainer Schwarz, Dr. Stefan Batzlen
    …system, contributing to business value and developing top talents Protect the company on behalf of the board of management – Safeguard and further… …in den internati- onalen Gesellschaften umfasste im Jahre 1966 die Abteilung der Internen Revision ca. 36 Prü- ferinnen und Prüfer. Das Management… …intensiven Aus- tausch mit den Geprüften und deren Vertre- ter aus dem oberen Management. Diese Gesprä- che konstruktiv und erfolgreich zu gestalten, ist eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Die Positionierung der Internen Revision

    Die Entwicklung der Revisionsfunktion zur dritten Verteidigungslinie
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Mercator School of Management an der Universität Duisburg- Essen. 38 ZIR Sonderheft 01.15 Die Positionierung der Internen RevisionEulerich in short… …more deeply interested in helping to make those opera- tions as profitable as possible. Thus, to a greater extent, management services comes to… …the top management effort. To an increasing extent also the internal auditor is ser- ving the board of directors — usually via the audit committee of… …es Aufgabe einer internen Revisionsabteilung, das Management zu informie- ren, ob und inwieweit seine Vorkehrungen für die Interne Kontrolle… …Kontrollverantwortlichkeit, die wei- terhin beim Management liegt. Dort ist auch die Letztverantwortlichkeit für Korrekturmaßnahmen verankert … Die Revision hat im… …Ergänzungen) Enterprise Risk Management Governance Board/Audit Committee External Audit R egulators 1st Line of Defence 2nd Line of Defence 3rd Line of… …Defence Senior Management Risk Business Frontline � Internal Control Measures � Management Control � Financial Control � Security � Risk Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfer

    Prof. Dr. Annette G. Köhler, Dr. Jochen C. Theis
    …Controlling an der Mercator School of Management – Fakultät für Betriebswirtschafts- lehre – der Universität Duisburg-Essen und u. a. Mitglied im… …Controlling an der Mercator School of Management – Fakultät für Betriebswirtschafts- lehre – der Universität Duisburg-Essen. 46 ZIR Sonderheft 01.15… …, T./Bantleon, U. (Hrsg.): Praxis der Internen Revision – Management, Methoden, Prüffelder, Ber- lin, 2012, S. 621 – 651. Heese, K./Peemöller, V… …Earnings Management, in The Accounting Re- view 4/2009, S. 1255 – 1280. Schmelter, H.: Die „neue“ Rolle der Internen Revision – nur noch Erfüllungsgehilfe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück