COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (376)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (151)
  • News (69)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis interne Institut Fraud Deutschland Anforderungen Rechnungslegung Berichterstattung Unternehmen Rahmen Ifrs Management Instituts Revision Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

380 Treffer, Seite 17 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Zweite E-Geld-Richtlinie

    Neue Herausforderungen für ­Institute und Versicherungsunternehmen im Rahmen der Umsetzung der Zweiten E-Geld-Richtlinie
    Jennifer Kohn, Markus Böttcher, Bernd Michael Lindner
    …Herausforderungen für ­Institute und Versicherungsunternehmen im Rahmen der Umsetzung der Zweiten E-Geld-Richtlinie Jennifer Kohn / Markus Böttcher / Bernd Michael… …, Geldwäschegesetz (GwG) genannt, trat in Deutschland erstmals im Jahre 1993 in Kraft. 2 Die letztmalige, grundlegende Überarbeitung des GwG erfolgte im Rahmen der… …aufgenommen. Im Rahmen des Gesetzes zur Umsetzung der Zweiten E‑Geld-Richtlinie wurden neben dem ZAG ebenfalls Änderungen im Kreditwesen- (KWG)… …Kreditwesengesetzes), S. 299, Artikel 3 (Änderungen des Versicherungsaufsichtsgesetzes), S. 304 und Artikel 7 (Änderungen des Geldwäschegesetzes), S. 306. Die im Rahmen… …(mangelhaft), fünfzehn Mal die Note „partially compliant“ (befriedigend). Die Änderungen im Rahmen der Zweiten E‑Geld-Richtline dienen insbesondere der Umsetzung… …oder nur unzureichend anwenden, sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. 2. Generische Darstellung der ­Gesetzesänderungen im Rahmen der Zweiten… …E‑Geld-Richtlinie Um die im Rahmen des FATF-Deutschlandberichtes festgestellten Defizite bei den geldwäscherechtlichen Normen schnellstmöglich zu beseitigen, wurden u… …„sonstigen strafbaren Handlungen“. Weiterhin stehen die vereinfachten und verstärkten Sorgfaltspflichten als konkretisierendes Maßnahmenerfordernis im Rahmen… …Rahmen der Neufassung des § 80d VAG wird klargestellt, dass zu einem allgemeinen Risikomanagement bei Versicherungsunternehmen interne Sicherungsmaßnahmen… …zur Verhinderung sowohl gegen Geldwäsche als auch gegen Terrorismusfinanzierung gehören. 9 Darüber hinaus müssen Institute im Rahmen eines angemessenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Aufsicht im Fokus

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Sachkunde, die Zuverlässigkeit, das Engagement und die Durchsetzungsfähigkeit festgeschrieben worden. Zweiter wichtiger Punkt seien die Prozesse, im Rahmen… …Aufsichtsratsmitglieder selbst angemessen einbringen und Kontrollaktivitäten ausüben. Im Rahmen der aufsichtlichen Kontrolle durch die BaFin verwies der Referent auf das… …praktische Erfahrungen aus der Aufsichtsratstätigkeit sowie erforderliche Reformansätze berichtete Dr. Karl-Gerhard Eick 3 . Im Rahmen seiner ersten These… …Aufsichtsratsmitglieder, CCDiversität der Besetzung (wobei aber eine zu breite Diversität zu Lasten der Kompetenz gehen könne) 9 . Im Rahmen seiner dritten These… …kontraintuitiv wirken. 5. Kooperation von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer Im Rahmen des folgenden Impulsreferats ging Dr. Norbert Vogelpoth 10 davon aus, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Aktuelles aus der EU

    Doreen Müller
    …, zeigt dabei europäische Stärken und Schwächen auf und gibt Empfehlungen für die Zukunft der Cloud Computing-Forschung. Im Rahmen der „Digitalen Agenda für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Erbringung von Nichtprüfungsleistungen durch Prüfungsgesellschaften?

    Dr. Dennis van Liempd, Prof. Dr. Reiner Quick, Prof. Dr. Bent Warming-Rasmussen
    …stehen, übersehen, bzw. seine Beratungsfehler, die er im Rahmen der Prüfung erkennt, verschweigen (self-review threat) 13 . 3.2 Interessenvertretung und… …Prüfer gleichzeitig als Berater für den Mandanten tätig, kann er die bei der Beratung erlangten Informationen auch im Rahmen seiner Prüfung nutzen und… …darin zu sehen, dass offen ist, ob sich die Untersuchungsteilnehmer im Experiment tatsächlich so verhalten wie im Rahmen einer Prüfungstätigkeit. Zu- 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Jury ausgewählt und anschließend prämiert. Ausgelobt werden drei Preise im Rahmen der „Best of Thesis“ im Wert von insgesamt 3.000 Euro. Einsendeschluss… …ist der 30. September. Die Prämierung erfolgt im Rahmen einer Fachveranstaltung am 5. November in Berlin. Die genauen Bedingungen erfahren Sie auf den… …unzweifelhafter Umgang mit den Mitteln der Steuerzahler nur im Rahmen eines aktiven Managements von Compliance-Risiken sicherstellen. Eine wesentliche Voraussetzung… …Studium an der School GRC bot eine hervorragende Möglichkeit, mir das erforderliche Fachwissen anzueignen und dies im Rahmen meiner Aufgaben in der IBB… …30. August 2011 veranstaltet die School GRC erneut einen Themenabend im Rahmen der Steinbeis-Management- Reihe zum Thema Tax Compliance. Referenten und… …Revision. Schwerpunkte sind insbesondere Standards, Aufbau und Führung im Rahmen der Internen Revision. Inhaltlich stehen dabei folgende Kernthemen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Das „Center for Corporate Governance“ der Handelshochschule Leipzig hat im Rahmen einer Studie die Akzeptanz des DCGK durch die DAX- und… …Börsenunternehmen (DAX und MDAX) nach § 161 AktG zum DCGK. Im Rahmen der Studie wird das Verhalten von Unternehmen bzgl. einzelner Empfehlungen analysiert und es…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Ausrichtung der Unternehmensführung auf nachhaltige Wertschöpfung

    Prof. Dr. Volker Lingnau, Katharina Kreklow
    …vorgenommenen Änderungen der Präambel und des Abschn. 4.1.1 des DCGK über die Leitung des Unternehmens (die auch im Rahmen der weiteren Überarbeitung des Kodex im… …betriebswirtschaftlicher Perspektive erscheint zwar interessant und notwendig, kann aber hier nicht erfolgen, da sie den Rahmen des Beitrags sprengen würde. Allerdings gibt… …viel breiteres Erfolgsmaß als irgendeine der Übergewinngrößen, die im Rahmen der Umsetzung des Shareholder-Value-Ansatzes herangezogen werden… …viel breiteres Erfolgsmaß 5 als irgendeine der Übergewinngrößen, die im Rahmen der Umsetzung des Shareholder-Value-Ansatzes als Erfolgsmaßstab für die… …. 419 ff.; Reichmann/Lange, Kapitalflußrechnung und Wertschöpfungsrechnung als Ergänzungsrechnungen des Jahresabschlusses im Rahmen einer… …Fortbestand oder die zukünftige Entwicklung eines Unternehmens, weil sie eine Aussage über die Leistungsfähigkeit des Unternehmens ermöglicht21 . Auch im Rahmen… …Änderungen durch den Kommissionsvorsitzenden Müller wieder, der dazu in seiner Rede im Rahmen der 8. Konferenz in Berlin Stellung genommen hat33 . Allerdings…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …seine Bedeutung im Rahmen einer nachhaltigen Unternehmensführung zu schärfen. Vergütung für eine neue Generation von Aufsichtsräten Von Joachim Kayser und… …Rahmen der Konsultationen zur Modernisierung und Harmonisierung der Rechnungslegung nicht-kapitalmarktorientierter Unternehmen weiterhin die Anwendung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Inhalt / Impressum

    …Annahmen der Internen Revision bezüglich der Korrektheit des Prüfungsgegenstands haben direkten Einfluss auf die Prüfungshandlungen im Rahmen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Akzeptanz des IIA-Framework beim deutschen Mittelstand

    Darstellung einer empirischen Analyse und der folgenden Diskussion auf dem ­MittelstandsTag 2010 in Potsdam
    Nancy Faustmann, Klaus-Dieter Göbel
    …einem von ihm gehaltenen Referat. Grundlage des Referates war eine empirische Untersuchung im Rahmen einer Bachelorarbeit innerhalb mittelständischer… …unvoreingenommene Haltung im Rahmen 19 Vgl. Peemöller, V. H.: Interner Revisor, in: Förschler, G. / Peemöller, V. H. (Hrsg.): Wirtschaftsprüfung und Interne Revision…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück