COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (49)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (48)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Grundlagen Unternehmen Bedeutung Rahmen Berichterstattung Praxis Arbeitskreis Deutschland Fraud Institut Corporate Controlling Risikomanagement Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Rechnungslegung: GAAP von Drittländern in EU gleichwertig mit IFRS

    …Drittländern, darunter die USA, China und Indien, als gleichwertig mit den IFRS an. Konkret sind ab 2009 die GAAP der USA, Japans, Chinas, Kanadas, Südkoreas… …und Indiens mit den IFRS im europäischen Rechtsraum gleichwertig. Ausländische Gesellschaften, die an EU-Märkten notiert sind, können damit weiterhin… …Abschlüsse vorlegen, die nach den genannten GAAP erstellt sind. Da für börsennotierte Unternehmen in der EU seit 2005 die Pflicht zum Jahresabschluss nach IFRS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Jahresrückblick aus Sicht der Rechnungslegung

    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …neuen IFRS 3 („Business Combinations“), welcher die IFRS-Konzernbilanzierer vor neue Herausforderungen stellt. Gleichzeitig bedeutet die Neufassung dieses… …blitzartige Änderung des IAS 39 und IFRS 7 gezeigt. Innerhalb von nur zehn Tagen (!) verabschiedete das IASB Änderungen an den genannten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Inhalt/Impressum

    …. ZCG-Nachrichten 292 +++ DPR: Prüfungsschwerpunkte in 2009 +++ Annahme der IFRS durch EU-Kommission +++ Ermittlung von Fair Values für Finanzinstrumente +++ ZCG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …, Sebastian Hoffmann ............................................................. 04/189 F & E-Berichterstattung nach HGB und IFRS Auswirkungen auf die… …: Kündbares Eigenkapital ......................... 02/92 IFRS mit Solvenztest für Ausschüttungszwecke geeignet?… …...................................... 03/137 CESR-Empfehlung zur Annahme der US-GAAP ........... 03/137 IFRS für SME… …Conceptual Framework ........ 04/192 SEC zur Anerkennung der IFRS als Weltstandards der Bilanzierung… …................................................................. 05/244 DPR: Prüfungsschwerpunkte in 2009 ............................ 06/292 Annahme der IFRS durch EU-Kommission ................... 06/292 Ermittlung von… …IFRS: Grundlagen und Erstanwendung ......................... 02/93 Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS .................... 02/93 Das neue HGB… …05/241 F&E-Berichterstattung, HGB, IFRS 05/239 Familienrepräsentanz 04/154 Familienunternehmen, Begriff, Ziele 06/253 –, Family Governance 06/265 –… …, Teilnahmeberechtigung 05/231 Hauptversammlungspräsenzen, Steigerung 05/228 HGB, Ansatzwahlrechte 01/40 I IFRS, BilMoG 01/36 Incentive-Programm 01/17 Insolvenzrecht, DCGK…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …Offenlegung. Neben einer Offenlegungsstrategie werden auch die einzelnen Stufen eines Offenlegungsprozesses dargestellt. Die Risikoberichterstattung gemäß IFRS… …Risikoberichterstattung werden auch die Inhalte des IFRS 7 dezidiert dargestellt und erläutert. Kapitel 11 behandelt die Prüfungen der Offenlegungsanforderungen durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2009

    …09. 09. 2009 Prof. Dr. D. Kiefer Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlusses 10. 09. – 11. 09. 2009 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung der Bilanzierung von… …Finanzinstrumenten im IFRS-Abschluss 11. 09. 2009 Prof. U. Bantleon Aktuelle Änderungen und Entwicklung in den IFRS 12. 11. 2009 Prof. Dr. J. Tanski 296 Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Reporting steuerlicher Risiken im Konzernlagebericht als Instrument der Corporate Governance

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Andreas Mammen
    …11 Vgl. zur bilanziellen Abbildung von Steuerrisiken Eitzen/Dahlke, Bilanzierung von Steuerpositionen nach IFRS, 2008, S. 119–138. Die bilanzielle… …Steuerpositionen nach IFRS, 2008, S. 119–160. Zukünftig sind die wesentlichen Merkmale des internen Kontroll- und Risikomanagementsystems im Hinblick auf den… …Die IFRS basieren dagegen auf einem „Ein- Säulen-Modell“, d. h. allein durch den IFRS- Abschluss ist ein wertorientierter Einblick in die Vermögens-… …, Finanz- und Ertragslage zu vermitteln, woraus sich auch die umfangreicheren Anhangangaben (notes) in den IFRS gegenüber den handelsrechtlichen Angaben… …Eitzen/Dahlke, Bilanzierung von Steuerpositionen nach IFRS, 2008, S. 142. In der Praxis wird der steuerliche Risikobegriff oft im Zusammenhang mit zukünftigen… …, Risikomanagement und Jahresabschluss, 2006, S. 75. 61 Vgl. Prigge, Konzernlageberichterstattung vor dem Hintergrund einer Bilanzierung nach IFRS, 2006, S. 187. 62…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Finanzinstrumenten (IAS 39), Darstellung der Bewertungsmethoden, Angaben über die Quellen von Schätzungsunsicherheiten (IAS 1) sowie Anhangangaben (IFRS 7)… …Unternehmenszusammenschlüsse (IFRS 3), insbesondere Kaufpreisallokation und Anhangangaben Konsolidierung von Zweckgesellschaften (IAS 27; SIC 12)… …Restrukturierungsrückstellungen Segmentberichterstattung gemäß IFRS 8 – sofern bereits angewendet – einschließlich Dokumentation der wesentlichen Bestimmungsfaktoren für die… …Segmente Risikoberichterstattung im Lagebericht. Annahme der IFRS durch EU-Kommission Die Europäische Kommission hat am 3. 11. 2008 die konsolidierte… …Fassung aller in der EU in Kraft befindlichen International Financial Reporting Standards (IFRS) angenommen. Sie enthält alle bislang übernommenen IFRS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …Standards zur Darstellung des Eigenkapitals nach IFRS und gibt Empfehlungen für den adressatenorientierten Ausweis dieser wichtigen Größe im Jahresabschluss…
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    …Vorschriften und Standards zur Darstellung des Eigenkapitals nach IFRS und gibt Empfehlungen für den adressatenorientierten Ausweis dieser wichtigen Größe im…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück