COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (187)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (187)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Compliance Anforderungen Revision Management interne Institut Kreditinstituten Risikomanagements deutsches deutschen Unternehmen Grundlagen PS 980 Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

187 Treffer, Seite 10 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Aktuelle Urteile

    Louis Rönsberg
    …die Reihe der Entscheidungen zur Prospekthaftung fügt sich nun auch ein Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG, Beschluss vom 29.2.2008, Az: 1… …den „allgemeinen Gleichheitssatz“ in seiner Ausprägung als „Willkürverbot“ und damit gegen Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes verstößt. Nach diesem… …, dass er auf sachfremden Erwägungen beruht. Gemäß § 264a Abs. 1 StGB begeht – kurz gesagt – einen Kapitalanlagebetrug, wer in Prospekten bezüglich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Personalien

    …----AUS DER ARBEIT DES DIIR---- Personalien Aus der Arbeit des DIIR Personalien Jubilare des 1. Halbjahres 2008 Vorstand, Verwaltungsrat und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …Einführung in die GRC-Welt von SAP, die man allerdings noch um ein Viertel verschlanken könnte (siehe Kapitel 1). Frank Romeike ZRFG Rating: Praxisbezug: ■ ■ ■…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2008

    …Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2008 Deutsches Institut für Interne Revision… …Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs 08. – 09. 09. 2008 R. Weinrich Modul 1: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) 03. – 05. 12. 2008 M…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Aufsichtsräte in der Kritik: Ausweg Qualifizierungsoffensive

    Prof. Dr. Marcus Labbé
    …, sind der Gesellschaft zum Ersatz des daraus entstandenen Schadens verpflichtet (§ 116 Satz 1 i. V. mit § 93 Abs. 2 AktG). Im Falle der Insolvenz einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Inhalt/Impressum

    …Hinweise: 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsan sprüche bei Störung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Anzeigen: Erich Schmidt… …: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1, gültig ab 1. Januar 2006, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ESVnews

    …100 • ZCG 3/08 • Service ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Karrierewege und Gehaltsstrukturen in der Internen Revision Welche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Aktionärsstrukturabhängige Investor Relations bei deutschen Großunternehmen

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Dipl.-Kffr. Anke Königs, Prof. Dr. Dirk Schiereck
    …Verbesserungspotenziale bestehen. 1. Einführung Spätestens mit der existentiellen Krise bei der früheren KarstadtQuelle AG ab dem Jahr 2004 wurde auch in der breiten… …der European Business School, Schloß Reichartshausen, D-65375 Oestrich-Winkel. 1 Vgl. Hippe, Anforderungen an Kapitalmarktkommunikation nehmen zu, in… …ersten Schritt untersucht, wie oft die befragten Unternehmen Aktionärserhebungen durchführen. Abb. 1 fasst die Angaben für die gesamte Stichprobe zusammen… …abgeleitet 2,4 % 2,4 % 7,3 % 17,1 % 19,5 % 24,4 % Abb. 1: Intervalle bei der Datenerhebung zur Aktionärsstruktur 26,8 % werden, dass bei diesen Unternehmen… …Index erhöht reduziert –3 –2 –1 1 2 3 –3 –2 –1 1 2 3 –3 –2 –1 1 2 3 Abb. 3: Veränderung der Anteile aktiver Aktionärsgruppen seit 2004 erhöht reduziert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Corporate Social Responsibility

    Anforderungen zwischen Kür und Pflicht in der Unternehmensführung
    RA Reinhold Kopp
    …Regulierungsschwelle. Wie beim Governance-Kodex werden Selbstverpflichtungen und Berichterstattung erwartet. 1. Einführung Mit der Globalisierung verschärfen sich der… …in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, aber ohne breite öffentliche Rezeption, diskutiert 1 . Offenbar gewinnt es jetzt an Dynamik: Die… …(FH). 1 CSR – ein Memorandum für Kreativität und Innovation (2002), www.econsense.de, CSR – eine Orientierung aus Umweltsicht (2006), www.bmu.de; CSR… …Berliner-Betriebe-Gesetz. 13 Hauschka, Corporate Compliance. Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 2007, § 1 Rdn. 1, 2, 5. 14 Schwalbach/Schwerk, Corporate… …ist mit der Verabschiedung des BilReG vom 10. 12. 2004 eingeführt worden. Nach §§ 5 Abs. 1, 13 Abs. 2 PublG gelten die genannten Anforderungen darüber… …Kaufmann nach § 1 HGB sind oder als Kaufmann im Handelsregister eingetragen sind. 5. Zukunft der CSR zwischen Freiwilligkeit und Regulierung Das Thema…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Erfassung von Risiken der Unternehmensleitung

    Checklisten für die vom Vorstand ausgehenden Risiken
    Dr. Philipp Gaenslen
    …effektives Management von Risiken der Unternehmens leitung auf der Grundlage einer systematischen Risikoerfassung erscheint geboten. 1. Risiken der… …häufigsten genannt werden. Chmielewicz stellte beispielsweise bereits fest: „Die Unternehmensleitung könnte böswillig, korrupt und/oder nachlässig sein“ 1 und… …(Handlungs risiken) und als Risiken aus der Verfehlung von Zielen der Unternehmensleitung (Ergebnisrisiken) systematisiert werden (vgl. Abb. 1 auf S. 112). 3… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft in München tätig. Der Autor vertritt seine persönliche Meinung. 1 Chmielewicz, Stichwort „Unternehmensleitung… …Management Erfassung von Führungsrisiken Störprozessursachen Fehler in den Systembedingungen Potenzialrisiken Abb. 1: Systematisierung von Risiken der… …gehörenden organisatorischen Strukturen umfassen drei wesentliche Teilbereiche: (1) Organisatorische Einordnung der Unternehmensleitung im Unternehmen: Die… …Führungsrisiken Management • ZCG 3/08 • 113 (1) Fachliche Qualifikation (4) Strategische Qualifikation (2) Methodische Qualifikation (5) Sozial-ethische… …. Aufl. 1999, S. 295–299 und 518–522. 29 Mit dem am 1. 11. 2005 in Kraft getretenen Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des… …, indem die sog. „Business Judgement Rule“ in § 93 Abs. 1 AktG verankert wurde. Entscheidungen erfolgen demnach hinreichend sorgfältig, wenn das… …(normiert) > 3, wobei die gesamte Antwortskala jeweils von 1 bis 5 reicht (vgl. Abb. 8). Die Insolvenzverwalter sehen in den Handlungsrisiken ein größeres…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück