COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (93)
  • Titel (28)
  • Autoren (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (94)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Rahmen Revision Deutschland Praxis Governance Rechnungslegung Prüfung deutsches Analyse internen Controlling Risikomanagements Kreditinstituten Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 4 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR)… …, Internet: www.iir-ev.de ◆ Seminare Allgemein ◆ Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 12. – 15. 02. 2007 05… …Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 10. – 11. 05. 2007 26. – 27. 11. 2007 Geschäftsprozessmodellierung 08. – 09. 03. 2007 18. – 19. 10. 2007… …. Schumann Compliance Audit 26. 09. 2007 Dr. G. Obermayr Dr. C. Gies Sarbanes-Oxley Act of 2002 (SOA) – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision 19. –… …. 09. 2007 K. Spanring 228 Interne Revision 5 · 2006 Stichprobenprüfung 13. 03. 2007 17. 10. 2007 Berichterstattung der Internen Revision 05. – 07. 03… …C. Weiß M. Zeitler ◆ Aufbaustufe Report Writing in English 19. – 21. 03. 2007 05. – 07. 11. 2007 T. Marquart Grundlagen der Revision von… …. 2007 10. – 12. 09. 2007 26. – 28. 11. 2007 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 19. – 21. 03. 2007 10. – 12. 09. 2007 26. – 28. 11. 2007… …M. Bichel Dr. P. Wesel A. Möbus R. Odenthal ◆ Seminare Kaufmännische Revision ◆ Grundstufe Einführung in die internationale Rechnungslegung 16. 03… …. 2007 Prof. Dr. J. Tanski Revision des Einkaufs 22. – 23. 03. 2007 12. – 13. 09. 2007 Dr. H. J. Matzenbacher Revision der Logistik 12. – 13. 11. 2007 Dr… …. H. J. Matzenbacher Revision des Finanz- und Rechnungswesens 26. – 27. 04. 2007 20. – 21. 09. 2007 Welche Personalthemen sollte/könnte die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 01 2006

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 02 2006

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 03 2006

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 04 2006

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 05 2006

  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 06 2006

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Führungsverhalten und wirtschaftskriminelle Handlungen – immer nur ein Thema nach der Aufdeckung?

    Dietmar Hoffmann, Frank Müller
    …---INTERNE REVISION--- Führungsverhalten und wirtschaftskriminelle Handlungen Führungsverhalten und wirtschaftskriminelle Handlungen – immer nur ein… …Thema nach der Aufdeckung? Dietmar Hoffmann, Essen, Frank Müller, Braunschweig Herr Dietmar Hoffmann, Leiter Revision, National-Bank AG, Essen, ist… …Mitglied des IIR-Arbeitskreises „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ Herr Frank Müller, Leiter Revision Privatkunden, NORD/LB… …sagen: „Es war doch alles so einfach!“. Um hier konsequent gegenzusteuern, bedarf es gezielter Maßnahmen. Bei der Prävention ist auch die Interne Revision… …Revision. Risikofelder in Kreditinstituten Die nachstehende Übersicht (Abb. 2) gibt einen Überblick über potentielle Risikofelder in Kreditinstituten. Diese… …. ebay). Unter Trennungskriminalität versteht man Straftaten, die im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeits- 138 Interne Revision 4 · 2006… …beinhaltet folgende Komponenten: ◆ Prozessbegleitende Kontrollen ◆ Nachgelagerte Kontrollen ◆ Kundenmitkontrolle ◆ Interne Revision Prozessbegleitende… …von Saldenmitteilungen zu unregelmäßigen Terminen. Einkauf Kreditbetrug Interne Revision 4 · 2006 139 ---INTERNE REVISION--- Führungsverhalten und… …wirtschaftskriminelle Handlungen Die Interne Revision kann sicherlich einerseits als Teil des Kontrollsystems dargestellt werden, auf der anderen Seite ist es ihre… …Gesamtunternehmen hat. Selbstverständlich sind branchentypische Unterschiede zu beachten. Damit die Funktionsfähigkeit der Internen Revision jederzeit gewährleistet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Prüfungsleitfaden – Forderungsausfallprävention unter vertrieblichen Aspekten

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …---INTERNE REVISION--- Prüfungsleitfaden Prüfungsleitfaden Forderungsausfallprävention unter vertrieblichen Aspekten IIR-Arbeitskreis „Revision des… …Interne Revision 3 · 2006 Bedeutung von bonitätsbezogenen Zielgrößen. Sie sind z. T. allgemein formuliert und unter dem Aspekt der Gewichtung der… …, anhand derer die Kundenklassifikation erfolgt? Interne Revision 3 · 2006 99 ---INTERNE REVISION--- Prüfungsleitfaden 18. Stehen die Vertrags- bzw… …Vordergrund stehen die Berichtswege und Schnittstellen sowie die Etablierung 100 Interne Revision 3 · 2006 eines Frühwarnsystems im Bereich des… …Revision 3 · 2006 101 ---INTERNE REVISION--- Prüfungsleitfaden 4. Inwieweit werden die einzelnen Mahnstufen und die Inhalte der entsprechenden Kontakte… …Forderungsausfallprävention unter vertrieblichen Aspekten“ sein. 102 Interne Revision 3 · 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten

    Matthias Wöckel
    …---INTERNE REVISION--- Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten… …beauftragten Projekte an sich in den Fokus der Internen Revision. Unter Risikoaspekten kommt dem Projektmanagement große Bedeutung zu hinsichtlich des… …Revision zunächst eine eigene Einschätzung des Implementierungsstandes von Basel II im jeweiligen Kreditinstitut vorzunehmen hat. Eine Prüfung von Basel… …Handlungsbedarf zum Zeitpunkt der Projektplanung vollständig erfasst? In diesem Zusammenhang ist auch eine Begleitung der Projektplanung durch die Interne Revision… …Projektleitung durch die Interne Revision erfolgt. 20 Interne Revision 1 · 2006 c) Wurde ein vollständiger Projektstrukturplan erstellt, der alle zeitlich oder… …zwischen Haupt- und Subprojekten (auf Töchter- bzw. Funktionsebene) genaue Verantwortlichkeiten definiert? Interne Revision 1 · 2006 21 ---INTERNE… …REVISION--- Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten v) Ist ein angemessenes Kommunikationsprocedere aufgesetzt? w) Wurde ein… …ergriffen? 22 Interne Revision 1 · 2006 f) Steht der Projektleitung das notwendige Instrumentarium zur Verfügung, um die Controllingergebnisse in entsprechende… …. Diese Teilergebnisse Prüfungen der Internen Revision können wiederum verdichtet wer- haben selbst stets den Charakter von den zu einer Gesamtbewertung des… …Projektmanagement in der Lage ist, den bestehenden Handlungsbedarf bei einzelnen Fachthemen zu bewältigen. Prüfungen der Internen Revision haben selbst stets den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück