COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (98)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (98)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Rahmen Rechnungslegung Institut Risikomanagements Revision Controlling Grundlagen interne Risikomanagement Unternehmen internen Banken Arbeitskreis Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

98 Treffer, Seite 2 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Risk & Fraud Management als erweiterte Managementaufgabe

    Effektive Risikoprävention erfordert interdisziplinäre und ganzheitliche Forschung und Ausbildung
    Dr. Henning Herzog
    …ganzheitlichen, interdisziplinären und berufsbildübergreifenden Forschung und Ausbildung, um die wachsenden und komplexen Anforderungen an ein modernes Management… …entsprechend der unternehmensindividuellen Anforderungen zu ergänzen und auszuarbeiten. Im Sinne eines strategischen Handlungsfeldes muss eine… …(spektakuläre Fälle – WorldCom, neue Technologien – Internet, neue oder einheitliche Märkte – Asien oder EU etc.). 16 Die rechtlichen Anforderungen wirken in… …Unternehmen die Möglichkeit, Anforderungen und Verpflichtungen selbst und unternehmensspezifisch zu gestalten. Beispielhaft erwähnt sind an dieser Stelle die… …verändernden Anforderungen, wie z. B. Just in Time Produktion38 , elektro- 26 Strafbare Werbung (§ 16 Abs. 1 UWG), Progressive Kundenwerbung (§ 16 Abs. 2 UWG)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Analyse der Risikoberichtserstattung von Energieversorgungs- und Pharmaunternehmen im DAX

    Welche Aussagen erlauben Risikoberichte über die Unternehmen?
    Dr. Thomas Padberg
    …verpflichtenden Teil des Lageberichtes gemacht. Dieser Beitrag untersucht die Auswirkungen der genannten Entwicklungen. Dabei werden zunächst die Anforderungen an… …. Anforderungen an die Risikoberichterstattung Aufgrund des KonTraG sind Unternehmen verpflichtet, ihren Lagebericht um einen Risikobericht zu ergänzen, der die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Optimierung der Risikokosten durch effizienten Risikotransfer

    Integration des Versicherungsmanagements in den Risikomanagement-Prozess
    Hendrik F. Löffler
    …Anforderungen an Risikomanagement genügen, ist im Rahmen von empirischen Unter suchungen festzustellen, dass die meisten Systeme im Rahmen der aus dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Ansätze zur Steigerung des Leistungsbeitrags der Internen Revision: Ergebnisse einer A.T. Kearney-Untersuchung

    Dr. Cornelius Anger, Dipl.-Kfm. Stefan Detscher
    …Untersuchungsdesign Nicht zuletzt durch umfangreichere Anforderungen an die Corporate Governance in Unternehmen und der mit dem Sarbanes Oxely Act verbundenen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Mehr als nur ein paar Fragen – Eine Methode der Befragung mit Beispielen zur Prüfung des IKS –

    Petra Haferkorn
    …hingegen fra gen wie die Arbeit vonstatten geht, d. h. nach Arbeitser geb nissen, Kunden, Anforderungen an das Arbeitsergebnis, Pro zess teil nehmer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Die Rolle der Internen Revision im bankaufsichtlichen Abnahmeprozess von Ratingsystemen

    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …muss die Interne Revision den Anforderungen, die sich aus Basel II ergeben, mit ihren (Prüfungs-) Aktivitäten Rechnung tragen. Der Fokus in diesem… …quantitativer Anforderungen an die zugrundeliegenden Ratingsysteme voraus, die vor Anwendung der Verfahren von der Aufsicht zu überprüfen und abzunehmen sind. Für… …und Überwachung der Ratingverfahren, zu. Mit zunehmender Komplexität der angewendeten Messverfahren steigen auch die Anforderungen an deren Anwendung… …Bezug auf die konkreten Anforderungen an die Interne Revision im bankaufsichtlichen Abnahmeprozess von Ratingsystemen können folgende im Fachgremium IRBA… …erarbeiteten Positionspapiere herangezogen werden: ◆ Im Protokoll des Fachgremiums IRBA vom 09. 11. 2005 werden die allgemeinen Anforderungen an die Interne… …rückwirkenden Anforderungen (incl. Plausibilisierung der Konzepte für die vollständige Validierung, Stresstests, Meldewesen) Vor Verwendung des Ratingsystems für… …„rückwirkenden“ Anforderungen vom 29. 11. 2005 für die Zulassung von internen Ratingsystemen werden die Anforderungen an die Praxiserfahrung, Prüfungsfähigkeit und… …Antrags- das Institut darzulegen hat, wie stellung. die einzelnen Anforderungen an den IRBA erfüllt werden. Die Konkordanzliste ist unterteilt in einzelne… …Interne Revision“ einbezogen. Die vier aufgeführten Anforderungen betreffen: ◆ Überprüfung der bankinternen Verfahren bei Forderungsankäufen (§ 145 SolvV-E)… …; Mitarbeiter sind zu schulen. Neben diesen modulspezifischen Prüfungshandlungen ergeben sich aus der Konkordanzliste und den Anforderungen des IRBA Fachgremiums…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    MiFID – Eine Herausforderung

    Hans-Joachim Günther, Oliver Welp
    …Anforderungen für Wertpapierdienstleistungsunternehmen – WPDLU –, einheitliche Transparenzvorschriften im Wertpapierhandel, Vorschriften für die Abwicklung des… …europäischen Währungsunion. Die Richtlinie enthält im Wesentlichen Vorschriften zu ◆ Standards und Anforderungen zu Wohlverhaltsregeln bei der Erbringung von… …gesamte Dienstleistungsangebot für Anleger. Des Weiteren ging sie nicht auf regulatorische und vor allem wettbewerbsrechtlichen Fragen bzw. Anforderungen… …Erlasses neuer Durchführungsmaßnahmen vorzunehmen, um ggf. entsprechende Anforderungen bei ihrer Prüfung berücksichtigen zu können. Vier-Stufen-Konzept Level… …vorgeschriebene Anfangs- und laufende Kapitalausstattung – Voraussetzung für die Zulassung (Art. 12) ◆ Organisatorische Anforderungen (Art. 13) ◆ ggf. Abschluss… …wesentlichen Änderungen ergeben. Diese Anforderungen sind in Deutschland bereits heute von Kreditinstituten und WPDLU zu berücksichtigen. Sie sind Gegenstand der… …. 8.4 Kundengünstigste Auftragsausführung(s)/-strategie (Best Execution / Best Execution Policy – BEBO –) Die Anforderungen der Best execution und die mit… …1./2. Mandat: Empfehlungen an KOM KOM: RL Anlegerschutz/ Verhaltensregeln, Best Execution KOM: VO Markt transparenz, organisatorische Anforderungen… …. V. m. Art. 13 (Organisatorische Anforderungen) Abs. 3 und ◆ Art. 22 – Vorschriften für die Bearbeitung von Kundenaufträgen. An das Geschäftsmodell der… …veröffentlichenden Informationen und die Veröffentlichungsfristen müssen den Anforderungen des Art. 45 der Richtlinie – Nachhandels-Transparenzvorschriften für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten

    Matthias Wöckel
    …deutlich erweiterte Zuständigkeiten und Anforderungen. Im Zusammenhang mit Prüfungsthemen zu Basel II rücken auch die mit Koordination der Implementierung… …der regulatorischen Anforderungen (z. B. im Rahmen der Verabschiedung der Solvabilitätsverordnung, im Nachgang der quantitativen Auswirkungsstudien oder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    IIR-Dreiländertagung 2007 – Treffen der Internen Revisionen aus der Versicherungswirtschaft aus Deutschland, Österreich und der Schweiz –

    …Pillar II – Neue Anforderungen an die Versicherungswirtschaft ◆ Erwartungen der Österreichischen Aufsicht an die Interne Revision im Zuge von Solvency II ◆… …Anforderungen an die Interne Revision 3. Podiumsdiskussion ◆ Podiumsdiskussion zwischen den Vertretern der Aufsicht und der Internen Revision 4. Workshops ◆… …Interne Revision und Risikomanagement ◆ Chancen und Einfluss von COSO auf die Interne Revision ◆ Anforderungen an die Qualität der Internen Revision von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Nachrichten

    …Berufsangehörigen befasst, hat den neuen Standard IES 8 „Competence Requirements for Audit Professionals“ veröffentlicht. Er beschreibt die Anforderungen an die… …notwendig angesehen werden. Darüber hinaus werden spezielle Anforderungen an diejenigen Abschlussprüfer formuliert, die sich mit grenzüberschreitenden… …. Zwischenmitteilungen der Geschäftsführung vor, die geringere Anforderungen haben, als an Quartalsfinanzberichte gestellt werden. Diese Zwischenmitteilungen unterliegen… …Anforderungen des WpHG-E aufgestellt und veröffentlicht werden. Bei einer freiwilligen prüferischen Durchsicht der Quartalsfinanzberichte durch einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück