COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (58)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (58)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Berichterstattung Bedeutung PS 980 Instituts Risikomanagement Institut Risikomanagements Praxis Kreditinstituten Controlling Management Compliance interne Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Stellungnahme: „Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision?“

    Dr. Stefan Röhrbein
    …, erscheint gegenwärtig unzureichend. These 1: Die Einführung einer expliziten Redepflicht der Internen Revision gegenüber dem Aufsichtsrat (AR), seinen… …Prüfungsausschüsse (Audit Committee). These 3: Prüfauftrag von IR und Wirtschaftsprüfern haben nur geringe Schnittmengen. Der Katalog nach § 321 Abs. 1 Satz 3 HGB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2004 und der CIA-Tagung 2004

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Haas, CIA, Frankfurt am Main 1. Weiterhin großes Interesse am CIA-Examen Zum Mai-Examen meldeten sich 199 Teilnehmer an, die sich wie folgt den einzelnen… …(Änderungen vorbehalten): CIA-Vorbereitungskurse Teile I und II: 1. – 4. September 2004 in Göttingen 20. – 23. September 2004 in Feldafing…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Betätigungsprüfung der Rechnungshöfe nach §§ 44 Abs. 1., 53, 54 Abs. 1 HGrG: Überlegungen zu Gegenstand, Voraussetzungen und Grenzen aus grundrechtlicher Perspektive…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Risikoorientierter Prüfungsansatz im Personalbereich ?

    Christine Brand-Noé
    …---INTERNE REVISION--- Risikoorientierter Prüfungsansatz Risikoorientierter Prüfungsansatz im Personalbereich ? 1 Christine Brand-Noé M. A., Bad… …risikoorientierte Prüfungsansatz in der Internen Revision will Hilfe für Lösungen bei 3 Problemen bieten: 1. bei der Identifizierung von Prüfungsobjekten mit hohem… …Grenze: 1. Das gedankliche Modell unterstellt ein Produktionsunternehmen mit den Kernprozessen F + E, Einkauf, Produktion, Marketing und Vertrieb… …Risikoidentifikation durch die Interne Revision Ich sehe fünf Wege, um zu einer Risikoidentifikation zu gelangen: 1. Statistische Auswertungen als Basis der… …Unternehmen feststellt, dass ein Drittel der obersten Führungskräfte (1. und 2. Ebene) innerhalb der nächsten 3 Jahre aus Altersgründen ausscheiden wird und… …, dass rund ein Drittel der Neubesetzungen nach 1 Jahr als gescheitert gelten müssen (Kündigung, Versetzung, schlechte Beurteilung). 12 Die Kosten der… …Bereichen – Prüfung der strategischen Unternehmensinhalte – in: ZIR 1 / 1990 Endnoten 1 Überarbeitete Fassung eines Vortrags, gehalten auf dem IIR-Kongress…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Anforderungen an das IT-Controlling

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …der IT-Aktivitäten eines Unternehmens. 1. Bedeutung und Ziele des IT-Controlling Aufgrund der ständig steigenden Durchdringung der Unternehmen mit… …nachvollziehbar? Kennzahlen Internes Kontrollsystem Abbildung 1: Zusammenwirken IT-Controlling und IT-Revision Neben der Überwachungs- und Kontrollaufgabe im Sinne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Neue Empfehlungen der EU-Kommission zur Corporate Governance

    Markus Warncke
    …Direktoren / Aufsichtsratsmitglieder sowie zu den Ausschüssen des Verwaltungs- / Aufsichtsrats“ 1 und um die „Empfehlung zur Einführung einer angemessenen… …berufen, dessen erklärter Zweck ist, die Konvergenz der nationalen Corporate Governance-Kodizes zu fördern. Endnoten 1 Der deutsche Text der Empfehlung ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 1 – 14. (Funktion der IR; Corporate Governance; Risikomanagement; Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat… …, S. 1 – 26. (Prüfungstheorie; Urteilsbildung, Einflussfaktoren; Erfahrung des Prüfers; Entscheidungshilfen) Wolz, Mathias: Die Festlegung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Prüfung des Beschwerdemanagements – Chance und Herausforderung für die Interne Revision

    Dr. oec. Jan-Erik Walter, Dipl.-Kfm. Dirk Hippner
    …Hippner, Certified Internal Auditor nehmen bei O 2 (Germany) GmbH & Co. OHG die Funktion eines Senior Auditors wahr 1. Einleitung Eine wesentliche Aufgabe… …der Internen Revision ist es, durch ihre Prüfungs- und Beratungsleistungen einen positiven Wertbeitrag für das eigene Unternehmen zu erbringen. 1 Dieser… …Beschwerdecontrolling unterstützender Prozess Abbildung 1: Überblick über den Beschwerdemanagementprozess 11 Ein häufiges Missverständnis ist es, dass eine geringe Anzahl… …befragt? Literaturverzeichnis 1 Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (IIR): „Grundlagen der Internen Revision“, Frankfurt am Main, 2002, S. 2 2 vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Meadows 2003 (http://www. itgi.org; Zugriff am 29. 1. 04). (Unternehmensüberwachung; IT Governance, Bedeutung; Aufsichtsrat, Aufgaben; Überwachungsobjekte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Prüfung von Problemkrediten nach den MaK durch die Interne Revision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …Krise 1. Einleitung Auslöser der MaK waren u. a. die zahlreichen Krisenfälle von Kreditinstituten, die vor allem auf die mangelhafte Organisation und… …Handhabung des Kreditgeschäfts zurückgeführt werden konnten. 1 Der Umgang mit erhöhten Kreditrisiken ist daher ein wesentlicher Bestandteil der… …Produkt/ Absatz Krise Abbildung 1: Die Unternehmenskrise 6 Erfolgs- Krise Liquiditäts- Krise Zeit Akute Gefährdung Aus dem vorstehenden Schaubild wird… …berücksichtigen: 21 Prüfungsfragen 1. Unternehmensbeschreibung ◆ Enthält das Konzept eine vollständige Erfassung sowie Zusammenstellung der für das Unternehmen… …◆ Wurden die Stufen des Verbraucherinsolvenzverfahrens ordnungsgemäß durchlaufen? 1. Stufe: Außergerichtliches Schuldenbereinigungsverfahren 2. Stufe… …rechtfertigen und wurden diese geltend gemacht (Verjährungsfrist 1 Jahr)? ◆ Wurden nach der Restschuldbefreiung oder deren Versagen der Fall korrekt… …adäquat aufgezeigt werden. Endnoten 1 Vgl. BaFin, Übermittlungsschreiben zum zweiten Entwurf eines Rundschreibens über „Mindestanforderungen an das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück