COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (42)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (43)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Grundlagen Unternehmen Bedeutung Rahmen Berichterstattung Praxis Arbeitskreis Deutschland Fraud Institut Corporate Controlling Risikomanagement Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Operational Risk in der Prüfungspraxis der Internen Revision unter Basel II

    Dr. rer. pol. Niels Olaf Angermüller
    …. Regelmäßige Prüfungen des Managements von OpR durch die Aufsicht 10. Offenlegung des Ansatzes zum Management operationeller Risiken Tabelle 2: Sound Practices… …for the Management and Supervision of Operational Risk Die Einhaltung aller Prinzipien sollte Gegenstand von Prüfungen der Internen Revision sein, für… …die Interne Revision darf nicht direkt für das Management operationeller Risiken verantwortlich sein. 6.2 Spezielle Mindestanforderungen Für den… …Management operatio neller Risiken ist durch eine für OpR zuständige (unabhängige) Stelle 23 zu übernehmen. Dazu ist unter anderem eine Schadenfalldatenbank… …im Zusammenhang mit dem Management operatio neller Risiken abzugrenzen sind, ist, wie oben dargelegt, einerseits durch bestehende und künf tige externe… …Geschäftsfeldzuordnungen, Angemessenheit der für das Management operationeller Risiken zu veranschlagenden Kosten.) ◆ Beratung bei der Erstellung oder Fremdbeschaffung einer… …integriert? ◆ Ist das Management von OpR nachvollziehbar dokumentiert? ◆ Wie wird die Datenqualität der Schadenfalldatenbank sichergestellt? ◆ Ist hinsichtlich… …Regelungen geschaffen werden, die die Aus sagekraft und Revisionssicherheit der Schadenfalldatenbank sicherstellen. 34 Das Management operationeller Risiken… …Daten ge schärft werden. Das Management operationeller Risiken unter Basel II wird sich gleichzeitig positiv auf die Arbeit der Internen Revision… …: www.bundesbank.de/bankenaufsicht/bankenaufsicht_basel_konsultationspapiere.php. Basel Committee on Banking Supervision (2003): Sound Practices for the Management and Supervision of Operational Risk, Internet: www.bis.org. 202…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Wichtige und Aktuelle Themen der Internen Revision

    – Eine empirische Umfrage –
    Univ.- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dipl.-Ing. Veronika Bachmann, Dipl.-Kfm. David Luke
    …Internen Revisoren 34,5 10. Wissensmanagement in der Internen Revision 34,5 11. Zusammenarbeit von IR und Controlling 34,5 12. Management Audit durch die IR… …. Management Audit durch die IR 7,6 18. Zusammenarbeit von IR und Controlling 7,9 19. Prüfung der Unternehmensstrategie durch die IR 7,9 20. Revisionsarten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Risikoorientierter Prüfungsansatz der Internen Revision – Auswirkungen auf die Revisionsarbeit

    Diplom-Volkswirtin Monika Holleck
    …Kontrollsysteme in den Geschäftsprozessen im Vordergrund. Zu berücksichtigen ist dabei, dass das Management für die Geschäftsprozesse verantwortlich ist und bleibt… …Ebene der Geschäftsleitungen führten wir in den verschiedenen Konzerngesellschaften Workshops durch. Diese wurden von der KPMG Management Assurance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2004 / Neuer Arbeitskreis MaRisk / Personalien

    …Management Holding AG ◆ Martina EIMÜLLER, Fraunhofer Gesellschaft e. V. ◆ Rainer ETTENGRUBER, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft ◆ Frank EULGEM, Klöckner… …. Partner Management Consultants GmbH ◆ Kerstin GIRMANN, Nassauische Sparkasse ◆ Tina GLÄSER, T-Mobile International ◆ Achim HARTJES, Hapag Lloyd AG ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Der Weg zur agilen Internen Revision

    Univ.- Prof. Dr. Johann Risak
    …vertieft. Welche Hebel (Reizfelder) stehen dem Management für Veränderungen, die auch wesentlich der Bewahrung dienen, zur Verfügung ? Damit nähern wir uns… …Vertrauensfrage. Wurde von einem Management das Vertrauen der Stakeholder abgebaut, dann ist es bei einer schon weiter fortgeschrittenen Krise nur mit einem Wechsel… …. 50 Die Interne Revision hat eine Unterstützungsaufgabe für das Management. 4.3 Hektik Wenn es nicht gelingt, den Aktionismus in Wirkung und… …Governance und das Management Control. 51 Die Personalfunktion wird in die Koordinationsüberlegungen einbezogen, da sie ebenfalls unterstützend wirkt. In den… …Management & Controlling“ (Ergebnisse erscheinen 2004 in Druck) mit. Aus diesen Erfahrungen heraus möchte er zum Thema „Agilität der Internen Revision“… …, in: Seicht, G., Management und Kontrolle, Berlin S. 219–233, hier, 232 f. Die Punktation wurde sinngemäß beibehalten und nur wenig textlich verändert… …. (2003): Erfolg als Ursache von Misserfolg – Hintergründe und Ansätze zur Überwindung eines Paradoxons im strategischen Management, in: DBW, 2003, S… …, Wiesbaden 2002. 14 Wagner, A. (2003a), S. 68 ff. 15 Cross, R./Baker, W./Parker, A. (2003): What Creates Energy in Organaziations, in: IMT Sloan Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Inhalt/Impressum

    …(ECF) 98 FACHBEITRAG Der Weg zur agilen Internen Revision Univ.-Prof. Dr. Johann Risak, Wien 108 FACHBEITRAG Enterprise Risk Management – aktuelle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Inhalt/Impressum

    …der Firma „Management Circle AG, Eschborn“ sowie die Beilagen „Erfolg ist kalkulierbar (Sammelprospekt Betriebswirtschaft“, „IRR-Sammelprospekt (bis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Informationen zum CIA-Examen November 2003 und der CIA-Tagung 2004

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Management Holding AG ◆ ENGEL, Christina, RWE Systems AG ◆ FÖRSCHLER, Dominik, Deutsche Bank AG ◆ FRANK, Oliver, Commerzbank AG ◆ GIBIEC, Agnieszka, Volkswagen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Revision als Berater Ein Erfahrungsspektrum

    Arbeitsgruppe Certified Internal Auditors Südwestdeutschland des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Beratungsleistungen durch das Management erfolgt nur in Einzelfällen. Anlässe für solche Beratungsanfragen sind beispielsweise die Einführung neuer Prozesse oder… …Abfüllmaschinen entwickelt, produziert und vertreibt. Das Management ersuchte die Interne Revision, eine technische Risikoanalyse durchzuführen. Ziel der Analyse… …besser einzuschätzen. Insbesondere wollte das Management wissen: ◆ Welche Risikofaktoren gibt es bei den Maschinen? ◆ Wie hat sich das Risikoniveau bei… …das Management sowie die Mitarbeiter die Vorteile einer Überprüfung der technischen Risikofaktoren erkannten. 2.9. Externe Prüfungen durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2004 und der CIA-Tagung 2004

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …– 15 % E. Informationstechnologie 30 – 40 % IV. Geschäftsführungsfähigkeiten A. Strategisches Management 20 – 30 % B. Weltweite Geschäftsumgebung 15 –…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück