COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (37)
  • News (22)
  • eBook-Kapitel (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements internen Anforderungen Bedeutung deutsches Fraud PS 980 Instituts Institut Controlling Corporate Management Ifrs Analyse Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

69 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Würdigung der finanz- und erfolgswirtschaftlichen Abschlussanalyse nach IFRS

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …von Kundenverträgen, weiterhin ein besonderes Charakteristikum der internationalen Rechnungslegung dar. Obwohl die IFRS-Rechnungslegungsvorschriften… …Rechnungslegung zu konstatieren.) Hervorzuheben sind hier die Informationen über die leistungsorientierten Pensionspläne, Eventual- schulden und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Inhalt / Impressum

    …liefert empirische Befunde, in denen Typo­logien von Aufsichtsratskompetenzen aufgezeigt werden, die als wünschenswert erachtet werden. Rechnungslegung IFRS…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Inhalt / Impressum

    …angehen und begleiten zu können. Rechnungslegung Harmonisierung im finanziellen Rechnungswesen 184 Prof. Dr. Stefan Behringer Die Pflicht zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Inhalt / Impressum

    …sich, dass Themen wie die Daten-Governance und die KI-Governance ausreichend Berücksichtigung finden. Inhalt • ZCG 5/23 • 195 Rechnungslegung European…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Inhalt / Impressum

    …. ZCG-Nachrichten 278 +++ ChatGPT & Co.: Einsatz­möglichkeiten im Controlling Rechnungslegung Sustainability Due Diligence & Governance in den ESRS 279 Dr. Josef…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Generative Artificial Intelligence

    Erste Forschungsergebnisse zu ChatGPT
    Vanessa I. Lopez Kasper, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …sogar veröffentlicht werden. Aufgrund dieser inhärenten Spannung haben sich zahlreiche Forschenden im Bereich der Rechnungslegung der Thematik angenommen… …Ausbildung von Studierenden im Bereich der Rechnungslegung und Prüfung In einem sehr umfangreichem Forschungsprojekt mit über 300 Co-Autoren testeten Wood et… …al. (2023), in welchem Umfang ChatGPT dazu in der Lage ist, Prüfungsfragen auf Universitätsniveau aus unterschiedlichen Bereichen der Rechnungslegung… …. 3.2 Effekte im Hinblick auf berufliche Qualifizierungen im Bereich der Rechnungslegung und Prüfung Eine weitere aktuelle Forschungsarbeit baut auf den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …beleuchtet. Controlling, Rechnungslegung und Unternehmensbewertung in Krisenzeiten: Herausforderungen und Lösungsbeiträge Von Prof. Dr. Dr. Wolfgang Ballwieser… …inhaltliche Ausgestaltung wichtiger Finanzfunktionen wie Controlling, Rechnungslegung oder Unternehmensbewertung. Herausforderungen und Lösungsbeiträge bestehen… …dabei u. a. in der Förderung von Resilienz innerhalb bestehender Controlling-Prozesse, in der Notwendigkeit einer transparenten Rechnungslegung u. a. für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats

    Prof. Dr. Patrick Velte
    …– PIEs) grundsätzlich vorgeschrieben, wobei dieser mindestens einen unabhängigen Finanzexperten (mit Sachverstand in Rechnungslegung und/oder… …beschränken, die „die Rechnungslegung berühren“. 9 Der deutsche Gesetzgeber hatte neben diesen 5 In diesem Kontext wurde ein Mitgliedstaatenwahlrecht zum… …mit Sachverstand auf dem Gebiet Rechnungslegung und ein weiteres Mitglied mit Sachverstand auf dem Gebiet Abschlussprüfung. 12 Zudem kann der… …übernimmt die kom­ple­mentären Eigenschaften von Rechnungslegung oder Abschlussprüfung. Zudem soll in der Erklärung zur Unternehmensführung über diese beiden… …DCGK: „Zur Rechnungslegung und Abschlussprüfung gehören auch die Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Prüfung“. In der Begründung zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs

    Anhänge

    Alexander Nolte , M. Sc.
    …Leitfaden für die Interviewführung mit Aufsichtsräten Ansprechpartner und Kontakt Alexander Nolte, M.Sc. Lehrstuhl für Internationale Rechnungslegung… …Informationen zur Studie – Studiendurchführung im Rahmen einer Promotion am Lehrstuhl für Inter- nationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung der Technischen… …Internationale Rechnungslegung undWirtschaftsprüfung FakultätWirtschaftswissenschaften Technische Universität Dortmund 0231 755 8351/01575 959 0836… …alexander2.nolte@tu-dortmund.de Allgemeine Informationen zur Studie – Studiendurchführung im Rahmen einer Promotion am Lehrstuhl für Inter- nationale Rechnungslegung und… …Fachabteilungen/Kämmerer/(Ober-)Bürgermeister) Ansprechpartner und Kontakt Alexander Nolte, M.Sc. Lehrstuhl für Internationale Rechnungslegung undWirtschaftsprüfung… …Studiendurchführung im Rahmen einer Promotion am Lehrstuhl für Inter- nationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung der Technischen Uni- versität Dortmund – Ziele… …Mitgliedern des Aufsichtsgremiums kirchlicher Unternehmen Ansprechpartner und Kontakt Alexander Nolte, M.Sc. Lehrstuhl für Internationale Rechnungslegung… …Informationen zur Studie – Studiendurchführung im Rahmen einer Promotion am Lehrstuhl für Inter- nationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung der Technischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Abschlusspolitik durch offene Wahlrechte in der IFRS-Rechnungslegung

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    ….: Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS, 13. Aufl., Herne 2021, S. 489 ff.) 8 Abschlusspolitik durch offene Wahlrechte Der Verzicht… …: Rechnungslegung nach IFRS, hrsg. von Baetge, J. u. a., 2. Aufl., Stuttgart, Stand 2020, Tz. 38. 10 Abschlusspolitik durch offene Wahlrechte zum Zeitpunkt des… …, B./Fülbier, R. U./Gassen, J./Sellhorn, T.: Internationale Rechnungslegung nach IFRS, 11. Aufl., Stuttgart 2021, S.406; Cairns, D./Creighton, B./Daniels, A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück