COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • News (24)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eJournals (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Banken Institut Fraud Arbeitskreis Governance Kreditinstituten Unternehmen Rahmen deutsches Management interne Anforderungen Controlling deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

209 Treffer, Seite 20 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Beanreizung von Compliance über die Vorstandsvergütung börsennotierter Aktiengesellschaften

    Zulässigkeit und Zweckmäßigkeit der Nutzung der Steuerungsfunktion der Vorstandsvergütung für die Stärkung der Gesellschafts-Compliance
    Michelle-Maria Leppin
    …Anreizkultur | Vorstandsvergütung | Steuerungsfunktion ZRFC 1/23 31 Beanreizung von Compliance über die Vorstandsvergütung börsennotierter… …Anreize spielen eine bedeutende Rolle. Aber auch das Verhalten der Unternehmensleitung als Vorbild entscheidet. Compliance ist nur dann realisierbar, wenn… …Studie „The Future of Compliance 2022, Von der Sanktions- zur Anreizkultur?“ von Deloitte Deutschland, abruf bar unter https://www2… …. deloitte.com/de/de/pages/audit/articles/future-ofcompliance.html (Stand: 02.01.2023). 2 Vgl. Hastenrath, K., in: Schulz, M. (Hrsg.), Compliance- Management im Unternehmen, Frankfurt 2017, Teil 1 Kapitel 4, III, Rn… …. 24; Moosmayer, K., Compliance: Praxisleitfaden für Unternehmen, 4. Aufl., München 2021, § 4, Rn. 144. ZRFC 1/23 32 Legal Der normative Rahmen gibt die… …Nachhaltigkeit, AG, 2021, S. 141 ff. Beanreizung von Compliance ZRFC 1/23 33 2 Variable Vergütung zur Verwirklichung der Steuerungsfunktion Zur Verwirklichung der… …Entlohnungscharakter, sondern auch eine Anreizfunktion für die Zukunft. 13 Sie eignet sich daher besonders gut, einen finanziellen Anreiz für Compliance über die… …der Beanreizung von ­Compliance Unter diesen Rahmenbedingungen kann die Steuerungsfunktion variabler Vergütung für die Beanreizung von Compliance… …genutzt werden. Compliance kann zum einen als nichtfinanzielles Ziel und Bestandteil der ESG-Kriterien berücksichtigt werden. In der Praxis enthalten… …ihrem Zeitabschnitt gegebenenfalls nicht zutreffend wiedergeben. Zudem würde eine Berücksichtigung von Compliance in der LTI dem Grundsatz der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Aktuelle Urteile

    Dr. Doreen Müller
    …Compliance sowie deren Beauftragung mit der Ermittlung möglicher Pflichtverstöße von Arbeitnehmern ist für sich genommen nicht unredlich, sondern sachgerecht…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Compliance bewegt …

    Interview mit Markus Jüttner, Partner im Bereich Compliance der Forensic & Integrity Services bei EY
    Markus Jüttner
    …ZRFC 1/23 42 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Markus Jüttner, Partner im Bereich Compliance der Forensic & Integrity Services bei EY Markus Jüttner… …ist Partner im Bereich Compliance der Forensic & Integrity Services bei EY und war bis Juni 2022 Vice President Group Compliance der E.ON SE. Neben… …Vorstandsmitglied des Deutschen Instituts für Compliance (DICO e. V.) und hat zahlreiche Artikel rund um das Thema Compliance in Fachzeitschriften veröffentlicht. In… …Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Im Kern bedeutet Compliance, auf legale Art Geschäfte zu betreiben oder, anders gewendet, nicht auf kriminelle… …Art und Weise Geld zu verdienen. Man kann Compliance auch weiter fassen, wenn eine Organisation nachhaltig oder ethisch ihre Ziele verwirklichen möchte… …. Im Prinzip geht es bei Compliance um das Management externer Erwartungen. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? „Der Zufall ist ein Riese“, sagt… …Compliance-Management-Systems (CMS) hinzu – all das vor über 15 Jahren. Einen etwas anderen Spin bekam meine Sicht auf Compliance, als ich immer wieder auf Phänomene gestoßen bin… …, und zwar vermeintlich im Sinne der Organisation, und dass die propagierten Compliance- Kulturprogramme – nach meinen Beobachtungen – nicht wirklich in… …der Belegschaft ankamen. Was motiviert Sie, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Im Wesentlichen drei Dinge. Zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    GRC-Report

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Nachhaltigkeitsreports zum Beispiel viel über Compliance berichten, während dies in den Medien gar nicht im Zusammenhang mit diesem Unternehmen diskutiert wird. Dieser…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    School GRC

    …Zertifikatslehrgangs Certified Investigation Expert – CIE besucht werden. Raimund Röhrich (Jurist, Managing Director, Global Head Financial Crime Compliance bei Bank…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    ZRFC in Kürze

    …Compliance im Mittelstand Das Bewusstsein für und der Umgang mit Compliance-Themen entwickelt sich zunehmend auch in Mittelstandsbetrieben. Vor allen Dingen im… …Datenschutz und der IT-Sicherheit wird der höchste Handlungsbedarf gesehen, wie die Auswertung der Studie „Compliance: Handlungsoptionen im Mittelstand“ zeigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Neue Berufsgrundlagen sind in Sicht, Objektivität, Risikoorientierung und die Berücksichtigung neuer Prüfungsthemen bleiben bedeutsam

    Michael Bünis
    …/ Metz / Bojartschen­ko beleuchtet, welche Facetten Product Compliance hat und welchen Mehrwert die Interne Revision dabei stiften kann. Ein wichtiges…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Hendrik A. Reese · Roul Vierke Product Compliance: Welchen Mehrwert kann eine Interne Revision stiften? 28 Dietrich Boß · Ursula Metz · Oxana Bojartschenko…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Prüfung von Künstlicher Intelligenz

    Eine Herausforderung für die Interne Revision
    Oliver Petri, Hendrik A. Reese, Roul Vierke
    …Cybersicherheit werden insbesondere die Compliance mit regulatorischen Anforderungen wie die Erklärbarkeit der KI-Entscheidungen genannt. Aber auch… …jeweils einen Prüfkatalog zur Schaffung von Vertrauen in KI vorgestellt. Der vom BSI vorgestellte Artificial Intelligence Cloud Service Compliance Criteria… …Haferkorn, P. (2022): Agilität für IT Governance, Prüfung & Revision, S. 228 ff. BSI: Artificial Intelligence Cloud Service Compliance Criteria Catalogue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Product Compliance: Welchen Mehrwert kann eine Interne Revision stiften?

    Warum die Interne Revision im Industrieunternehmen dieses wesentliche Prüfungsgebiet erschließen sollte und auf welchen Wegen es gelingen kann
    Dietrich Boß, Ursula Metz, Oxana Bojartschenko
    …BEST PRACTICE Product Compliance DIETRICH BOß · URSULA METZ · OXANA BOJARTSCHENKO Product Compliance: Welchen Mehrwert kann eine Interne Revision… …unternehmerisches Risiko dar. Trotzdem scheint Product Compliance für viele Interne Revisionen ein weitgehend unbestelltes Feld zu sein. Dieser Artikel beleuchtet… …, welche Facetten Product Compliance hat und welchen Mehrwert die Interne Revision dabei stiften kann, Product-Compliance-Risiken zu reduzieren. Darüber… …hinaus werden mögliche Ansatzpunkte vorgestellt, wie sich die Interne Revision dem Themengebiet annähern kann. 1. Was ist Product Compliance? Welche… …Wirtschaftsingenieurin, ist Material-Compliance- Beauftragte (TÜV) und Manager Internal Audit & GRC, PwC. Oxana Bojartschenko, M. Sc., CIA, ist Product Compliance Officer… …Product Compliance oder Technical Compliance hört? 1 Skandale wie die Manipulation von Abgaswerten von Dieselfahrzeugen oder Meldungen über Kinderspielzeug… …CE-Kennzeichnung oder das GS-Zeichen für Geprüfte Sicherheit. Tatsächlich sind dies alles Beispiele für oder Facetten von Product Compliance. Denn dieser Begriff… …hinweg. 1 Eine allgemeingültige Definition des Begriffs Product Compliance gibt es nicht. In der Praxis haben sich vor allem die Begriffe Product… …Compliance und Technical Compliance durchgesetzt. Sie werden häufig synonym verwendet. Weitere Bezeichnungen sind Product Integrity und Product Conformity bzw… …den Begriff Product Compliance. Die von Produkten zu erfüllenden Anforderungen selbst haben verschiedene Ursprünge. Die wohl wichtigsten sind die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück