COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • News (47)
  • eBook-Kapitel (44)
  • eJournals (10)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Praxis Kreditinstituten Prüfung Risikomanagement Revision Banken Arbeitskreis Institut Ifrs Corporate Anforderungen Bedeutung Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 2 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Email for you

    Wolfhart Fabarius
    …sichern, müssen Compliance und Integritätsmanagement eine Einheit bilden. Integrität bildet dabei den Ausgangspunkt (Seite 245). Insgesamt gesehen ist die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …Best-Practice-Bericht Alana Pleger, Julia Schneider................................................ 04/149 Rollenbilder der Compliance Officer Studie zum Wandel des… …Compliance-Management 06/245, 06/249 Compliance-Management-System 03/117 Compliance Officer 04/161 Coronakrise 04/182 Corona-Pandemie 01/5, 01/14 Corporate Governance… …CSR-Richtlinie 03/131 D Datenschutzrechtliche Compliance 02/82 DAX30-Unternehmen 01/5 Deutsche Sustainable Finance-Strategie 03/135 Deutscher Corporate Governance… …Hauptversammlungen, virtuelle 05/214 Herstellung der Entgeltgleichheit 04/149 HR-Architekturen 05/212 Humankapital 05/210 Human Rights Compliance 03/101 I…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Vertrauen durch Integrität

    Ein Managementmodell zur Gestaltung und Sicherung der Unternehmensverantwortung
    Dr. Christine Butscher, Prof. Dr. Stephan Grüninger
    …Hinsicht zur Verantwortung gezogen. Das betrifft insbesondere klassisch rechtliche Themen der Sicherstellung von Legal Compliance, Datenschutz und… …verbindlich regelt (Deutscher Bundestag, 16.7.2021). 3 Vgl. Wieland, Strategische normative Unternehmensführung und Compliance Management, Audit Committee… …denen das Unternehmen tätig ist, ergibt und somit die 4 Vgl. Grüninger/Schöttl/Wieland, Integrity Management – Warum Compliance eine ethische Fundierung… …braucht. ZCG 2017 S. 60. 5 Grüninger/Kissmehl, Vertrauen – Zur Relationierung von Compliance- und Integrity Management. In: Baumann Montecinos/Fischer/Heck… …1991 S. 39. 8 Vgl. Grüninger/Möhrle/Weinen, Compliance und Integrität in der Krise. Führungskräftebefragung. Hg. v. A&B One Kommunikationsagentur GmbH… …werteorientierten Compliance. In: Wieland/Steinmeyer/ Grüninger (Hg.), Handbuch Compliance-Management – Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale… …https://www.researchgate.net/publication/ 340272036_Purpose_ist_kein_Gutmenschen tum_Interview (Abruf: 27.10.2021). 11 Vgl. Grüninger, Grundlagen einer werteorientierten Compliance. In… …. 12 Vgl. Grüninger, Grundlagen einer werteorientierten Compliance. In: Wieland/Steinmeyer/ Grüninger (Hg.), Handbuch Compliance-Management –… …Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen, 2020, S. 52–53. 13 Grüninger/Möhrle/Weinen, Compliance und Integrität in der… …Sinnhaftigkeit und die Art und Weise der Geschäftstätigkeit erzeugen (Stakeholder- Vertrauen). In der Praxis haben sich ­werteorientierte Compliance- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Combined Assurance im Mittelstand

    Eine empirische Studie aus der Perspektive des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Thomas Spitzenpfeil
    …können. Unter Oberbegriffen wie Governance, Risk und Compliance (GRC) 10 oder integrierte Corporate Governance, Risk und Compliance (IGRC) 11 wurden schon… …. Geburtstag, Berlin 2020, S. 1081 ff. 6 Vgl. Behringer/Ulrich/Unruh, Compliance Management in Family Firms, Corporate Ownership and Control 2019 S. 140 ff. 7… …Anschluss folgten Fragen zur Compliance- Organisation des Unternehmens und zu weiteren Überwachungseinheiten wie der Internen Revision. Die letzten drei… …: Aufgaben und Ziele der Compliance 3. Empirische Ergebnisse 3.1 Ziele und Aufgabenfelder der Unternehmensüberwachung Zunächst wurde das Compliance-Verständnis… …Begriff Compliance die Regeltreue des Unternehmens und somit die Einhaltung von Gesetzen, Normen und Regeln. Weiteren einzelne Nennungen beziehen sich zum… …Risikomanagement Interne Revision Sonstiges 12% 27% Mit der nächsten Frage sollten die Ziele und Aufgabenfelder von Compliance identifiziert werden. 88 Prozent der… …Probanden gaben an, Compliance zur Einhaltung von Richtlinien und Normen einzusetzen. 60 Prozent der Probanden nannten den Schutz der Reputation. 49 Prozent… …nutzen Compliance zur Erhöhung der Transparenz von Prozessen. Für 47 Prozent hat Compliance die Aufgabe der ­Haftungsreduktion. 16 Prozent geben an, mit… …das Compliance- Management in der Unternehmensorganisation vorgesehen ist. Demzufolge gaben 67 Prozent an, dass niemand explizit mit der Einhaltung der… …Compliance. 36 Prozent nennen als zusätzliche Überwachungseinheit den Aufsichtsrat oder Beirat. 33 Prozent geben das Risikomanagement an. Die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Lines of Defense und ihre Probleme

    Erfahrungen aus vergangenen und aktuellen Unternehmensskandalen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Prof. Dr. Werner Gleißner
    …: Three-Lines-of-Defense-Modell 10 Risikomanagement Compliance Finanzielle Kontrollen Sicherheit Qualität Da jede unternehmerische Tätigkeit mit Risiken verbunden ist, müssen die… …Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Compliance, 2008; Gleißner, WPg 2017 S. 158–164; Gleißner, DB 2018 S. 2769– 2774; Angermüller et al., abrufbar… …Strafvermeidung für Corporate Compliance, 2008; Gleißner, WPG 2017 S. 158–164; Gleißner, DB 2018 S. 2769–2774; Angermüller et al., abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    ZCG-Nachrichten

    …262 • ZCG 6/21 • Recht Vergütungsregulierung c ZCG-Nachrichten Förderung der Compliance- Kultur ist aktuell die größte Herausforderung Die Förderung… …Prozent). C Für die Zukunft liegen die größten Herausforderungen in der Digitalisierung und Automatisierung von Compliance- Prozessen. Jeder zweite… …Unternehmen mit 500 bis 10.000 Mitarbeitenden befragt worden. 1 Deloitte, The Future of Compliance 2021, abrufbar unter https://www2.deloitte.com/de/de/pages/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Greenfield-Ansatz: Ein Erfahrungsbericht (Matthias Doll) 3. Compliance: Mär oder messbarer Mehrwert? Mit den steigenden gesetzlichen Anforderungen nimmt auch der… …Mehrwert von Compliance zu, führt Dr. Hans-Ulrich Westhausen in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) in Ausgabe 5/21 aus. Hinzu komme, dass der… …Mehrwert von Compliance immer stärker positiv beeinflusst werde. Die weitere Steigerung sollte mit einer Quantifizierung einhergehen, idealerweise einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Das plant die künftige Bundesregierung für Governance und Compliance

  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 06 2021

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Kryptowährungen: Schmuddelkinder der Digitalisierung?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Finanzinstitute als Vehikel ausgenutzt werden können. Damit sind insbesondere die Abteilungen Compliance und Fraud-Bekämpfung in der Pflicht, sich eingehend mit… …Person aber leicht umgehen kann, zeigen unsere Autoren in ihrem Beitrag. Abgerundet wird dieses Heft mit aktuellen Urteilen zu Compliance und unserem… …Compliance-bewegt-Fragebogen, dieses Mal ausgefüllt von Sascha Kuhn, Rechtsanwalt bei Simmons & Simmons mit dem Schwerpunkt Compliance. Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück