COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (65)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Corporate Controlling Instituts Fraud Governance Praxis Risikomanagement Bedeutung Institut internen Banken Revision Arbeitskreis Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 3 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Aufbau und Einsatz einer Synergetic Due Diligence

    Synergieeffekte im Rahmen der Beurteilung von Unternehmensakquisitionen
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Fach Controlling am Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen der Universität Hamburg. 1 Vgl. Freidank/Ceschinski, Unternehmensbewertung und Due…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Prüfungsqualität im Spannungsfeld von Joint Audits und externer Rotation

    Lassen die unterschiedlichen Umsetzungsmaßnahmen der EU-Mitgliedstaaten zukünftig tatsächlich qualitativ hochwertigere Abschlussprüfungen erwarten?
    Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Einrichtungen Kapitalverwaltungsgesellschaften E-Geld Institut Sonstige Anzahl der genutzten Zusatzklassifizierungen Litauen 10 7,5 7 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …., Frankfurt am Main Jahrgang: 54 (2019) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich www.ZIRdigital.de Herausgeber: DIIR – Deutsches Institut für… …: Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    School GRC

    …bereits das zweite bundesgeförderte Forschungsvorhaben mit über 30 Forschungsmonaten umgesetzt. Doch den Praxisbezug gewährleistet das Institut nicht bloß…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Das Unternehmensstrafrecht kommt …

    Auswirkungen für die Interne Revision?!
    Marc Deffland, Rebecca Schönheit, Joscha Matthias Deckena, Tim Hochmuth
    …Meinung durch Externe, beispielweise beauftragte An- 9 Vgl. Rieder, M./Zeidler, F. (2015). 10 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer (2011). 11 Vgl. Kustor, T… …DIIR e. V., IIRÖ und SVIR 2017. Henssler, M. et al (2017): Kölner Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes, Köln 2017. Institut der Wirtschaftsprüfer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Prüfleitfaden Zollabfertigung

    Begrenzung der Haftungsrisiken durch die Prüfung der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …Risiken aus Sicht der Internen Revision in Europa Michael Bünis, Deutsches Institut für Interne Revision e.V Martin Gutzmer, Audicon GmbH 24. Oktober 2019…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …ist für das Deutsche Institut für Interne Revision ein wichtiger Schwerpunkt. Deshalb veranber 2019, um 18:30 Uhr. Neben der regulären Tagesordnung wird…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2019 – 31.12.2019

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 10. 2019 – 31. 12. 2019 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Das Baseler Regelwerk und die Mindestanforderungen an die Eigenmittelausstattung gemäß der CRR

    Felix Krauß
    …Institut entweder um einen HGB- oder IFRS-Konzernabschluss handeln.271 Mit der Verwendung des IFRS-Konzernabschlusses für aufsichtsrechtliche Zwecke…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Bilanzpolitik zur Beeinflussung der aufsichtsrechtlichen Kapitalquoten

    Felix Krauß
    …rechnungslegende Institut zielge- richtete Gestaltung und Darstellung des Jahresabschlusses im Rahmen seiner rechtlichen Möglichkeiten.625 Sie wird zum einen… …Interessierten, die sich anhand ihrer Beziehung zum Institut systemati- sieren lassen. Demnach existiert eine finanzwirtschaftliche Gruppe (beispielsweise Eigen-… …Kapitalquoten Aufgrund der Heterogenität des Adressatenkreises werden unterschiedliche – gegebenenfalls konkurrierende – Erwartungen an das Institut… …Jahresabschlussadressaten beurteilen das Institut anhand der ihnen zur Verfügung stehenden Informationen u.a. in Bezug auf dessen eingegangene Risiken sowie auf… …Rentabilitäts- und Wachstumsaussichten, um eine Grundlage für ihre das Institut betreffenden Entscheidungen zu erhalten.667 Daran anknüpfend lassen sich die… …Eigenkapitals für das dem Institut entgegengebrachte Vertrauen durch die Öffentlichkeit Waschbusch/Rolle/Biewer (2017), S. 208 f.; Padberg (2015), S. 5… …. 4 f. Ferner können auch sämtliche weiteren vom Institut veröffentlichten Informationsträger – wie beispielsweise Zwischen- bzw. Quartalsberichte… …bilanzierende Institut verknüpft.711 Aus diesen Gründen erscheint es naheliegend, dass eine Erhöhung der aufsichtsrechtlichen Kapitalquoten durch den Einsatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück