COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (83)
  • eBook-Kapitel (20)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Banken Ifrs Instituts Kreditinstituten deutsches Management Institut Corporate interne Deutschland Rahmen Prüfung Controlling Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 4 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Der Einfluss von Blockchains auf die Corporate Governance

    Stakeholderperspektiven und sektorale Folgen
    Dr. Henrik Schalkowski, Dr. André Ortiz
    …werden oder sich im Zuge der turnusgemäßen Berichterstattung ein Bild machen (z. B. als Beirats-/Gremienmitglied). 3.2.2 Die Bedeutung von Crowdfunding Im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung (Teil A)

    Eine empirische Untersuchung für den deutschen Kapitalmarkt
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …EU-Kommission im Jahre 2014 eine Ausweitung der nichtfinanziellen Berichterstattung bei PIEs durch die sog. EU-CSR-Richtlinie 2014/95/EU an. Neben der Erstellung… …maßgeblich mit dem Einfluss von „Women on Boards“ auf die (nicht)finanzielle Performance sowie die Qualität der (nicht) finanziellen Berichterstattung… …konkretisierte Teilmenge der Managementüberwachung obliegt dem Aufsichtsrat auch die Prüfung der Rechnungslegung und die anschließende Berichterstattung gegenüber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz: Erstellung der nichtfinanziellen Erklärung

    Fallbeispiel zur Bestimmung der zentralen Inhalte einer nichtfinanziellen Erklärung und zu deren Prüfbarkeit
    Dr. Guido Pfeifer, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten (CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz) am 19. 4. 2017… …Ausgestaltung der nichtfinanziellen Berichterstattung größtmögliche Flexibilität. Dieser Beitrag zeigt im Anschluss an den vorangegangenen Aufsatz in ZCG 04/2017… …. Zusammenfassung (1) Berichtspflichtige Unternehmen haben sich zügig auf die Berichterstattung der nichtfinanziellen Erklärung vorzubereiten, da die erforderlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Qualität des Corporate-Governance-Reporting der DAX-Unternehmen

    Konzeption und erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Untersuchung Willi Ceschinski / Dr. Claus Buhleier / Prof. Dr. Carl-Christian Freidank* Im Rahmen der Weiterentwicklung der Berichterstattung von Unternehmen… …Corporate-Governance-Reporting (CGR) stellt eine regelmäßige externe Berichterstattung der Verwaltungsorgane von Unternehmungen (i. d. R. Vorstand und Aufsichtsrat) an die… …Die Trennung von Eigentum und Verfügungsmacht an Unternehmen zeigt die Notwendigkeit der CG und ihrer Berichterstattung auf… …die Notwendigkeit der CG und ihrer Berichterstattung auf. Durch die asymmetrische Informationsverteilung, der zufolge das Leitungs-, aber auch das… …Anteilseigner (Aktionäre) betreffen, in der Vergangenheit nur untergeordnete Relevanz im Rahmen der Berichterstattung zur CG besaßen. Infolge der… …Abschlussprüfung 16 10 % 8 F. Transparenz & Berichterstattung 31 20 % 12 193 100 % 74 Abb. 3: Gliederung des Erhebungsbogens Inhaltlich bildet der Erhebungsbogen den… …Fragen zur Art der Berichterstattung ergänzt wurde. Abb. 3 zeigt den Aufbau und Inhalt des Erhebungsbogens sowie die Gewichtung der Themenbereiche. Die… …der relevanten Medien zum CGR (Geschäftsberichte und ggf. weitere Berichterstattung) erfolgt die Einschätzung des Erfüllungsgrads durch Markierung der… …Themenbereichs konnten der Berichterstattung von RWE entnommen werden (0 %), die Deutsche Post erlangte lediglich 12 % und Munich Re 44 % der erreichbaren Punkte… …Ergebnisse zur Berichterstattung über das Zusammenwirken von Vorstand und Aufsichtsrat zeigt eine divergierende Ausprägung der Reporting-Qualität. Fünf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Konzernlageberichterstattung durch E-DRÄS 8 Prof. Dr. Stefan Müller und Oliver Scheid BB 32/2017 S. 1835–1838 Berichterstattung über key audit matters Janina Knappstein DB…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Strategisches ethisches Risikomanagement (SERM)

    Dr. Chr. Lucas Zapf
    …, Markenwert, Reaktionen auf öffentliche Aussagen, Berichterstattung und Vertrauen der Anspruchsgruppen (intangible risks). 14 Indem das Umfeld und seine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision

    Ein Leitfaden auf Basis des DIIR Revisionsstandard Nr. 2 und des IDW PS 980
    Jenny Schmigale
    …Manage ment, ähnliche Sachverhalte unterschiedlich beschreiben, bewerten und berichten zu müssen. Zum Zwecke einer einheitlichen Berichterstattung an die… …Berichterstattung zu gewährleisten. Ablauforganisation und Dokumentation Eine Beschreibung aller Regelungen, Prozesse und Arbeitsanweisungen hinsichtlich aller Phasen… …Wesentlichkeit), • welche Auswirkungen gegebenenfalls hinsichtlich der Berichterstattung (zum Beispiel Geschäftsleitung und Aufsichtsorgane) bestehen. 05.17 ZIR 243… …sich regelmäßige sowie Ad-hoc-Berichterstattungen. Neben dem Aufbau des Risikomanagementsystems umfasst die regelmäßige Berichterstattung: • das Ergebnis… …wirksame Umsetzung in der Praxis. Für das Compliance-Risikomanagement kann hier eine gemeinsame Berichterstattung stattfinden. Häufiger jedoch wird es… …separate oder supplementäre Berichterstattungen geben, das heißt die Compliance-Funktion wird eine eigene (zusätzliche) Berichterstattung mit den weiteren… …Nr. 2 Festgelegte Rahmenbedingungen für die Berichterstattung: Hierzu zählen Festlegungen was zu berichten ist (z. B. Risiken, Risikobewertungen… …müssen der Kommunikationsprozess, die jeweiligen Verantwortlichen für die Berichterstattung sowie die Berichtsempfänger bestimmt sein. Auch für gesetzliche… …der Kommunikation zu prüfen. Gegenstand der Prüfung ist auch, ob die Berichterstattung insgesamt verständlich, vollständig, zeitnah und… …. Spezielle Faktoren zur Berücksichtigung für das Compliance-Risikomanagement Hier gilt es zu klären, wie die Berichterstattung erfolgt. Dies kann unabhängig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Neuer Standard zur Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW PS 981)

    Auswirkungen auf die Praxis
    Gerhard Schroeder
    …einfaches Follow-up bestehender Risiken, kein Abgleich mit externer Berichterstattung wie dem Lagebericht). Insofern ist je nach bisherigem Stand des RMS hier… …eingehen zu wollen (und zu können), über die Darstellung der Berichterstattung intern und extern bis hin zur Überwachung und Weiterentwicklung, zwei oftmals…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …, Kommunikation sowie Berichterstattung. Ein idealer Ratgeber und eine sehr gute Basis für Revisoren und alle anderen Fachkräfte, die für die eigene Praxis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10. – 31.12.2017

    …Arbeitstechnik ➔ Grundstufe Berichterstattung der Internen 04.–06.12.2017 Q_PERIOR Revision Stichprobenprüfung 25.10.2017 Prof. Dr. Martin Richter ➚ Aufbaustufe…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück