COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (68)
  • eJournal-Artikel (41)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Banken deutsches Revision Controlling Corporate Fraud Analyse Rahmen Kreditinstituten Arbeitskreis Berichterstattung Unternehmen interne Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 7 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Finanz- und Rechnungswesen

    Armin Weber
    …Vorschriften zur externen, sondern auch zur internen Rechnungslegung kodifiziert.9 Gem. § 8 KHBV richten sich diese Anforderungen an die Ableitung einer… …KHBV-Jahresabschluss aufgestellt werden. Dies führt für Krankenhaus- ___________________ 9 Vgl. Graumann/Schmidt-Graumann (Rechnungslegung) S. VI. 10 Vgl… …HGB ein. Zu beachten hat die Innenrevision bei der Prüfung der Rechnungslegung die durch die KHBV geregelte Bilanzgliederung gem. Anlage 1 KHBV, die… …Bildung und Auflösung von Sonderposten Die Rechnungslegung und insbesondere der Jahresabschluss eines Krankenhauses werden, neben den Einflüssen durch… …Vgl. Penter/Siefert (Kompendium) S. 142 f. 16 Vgl. § 5 Abs. 3 KHBV. 17 Vgl. Graumann/Schmidt-Graumann (Rechnungslegung) S. 255. 18 Vgl… …. Graumann/Schmidt-Graumann (Rechnungslegung) S. 236. 6.3 Finanz- und Rechnungswesen Weber 75 Sonderposten entsprechen.25 Um diese Abstimmarbeiten zwischen… …Vgl. Penter/Siefert (Kompendium) S. 144. 26 Vgl. Graumann/Schmidt-Graumann (Rechnungslegung) S. 292. 27 Vgl. Coenenberg/Haller/Schulze… …(Jahresabschlussanalyse) S. 168. 28 Vgl. Purzer/Haertle (Erläuterungen) Rn. 53. 29 Vgl. Graumann/Schmidt-Graumann (Rechnungslegung) S. 278. 6. Revision im… …, in Förschle et al. (Bilanzkommentar) § 253 Rn. 506. 36 Vgl. Graumann/Schmidt-Graumann (Rechnungslegung) S. 287. 37 Vgl. http://www.g-drg.de… …. Graumann/Schmidt-Graumann (Rechnungslegung) S. 233. 6.3 Finanz- und Rechnungswesen Weber 81 Aufgabe zu, die in der Rechnungslegung erfassten Ausgleiche für Mehr-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Prüfung der Informationstechnologie

    Ulrich Hahn
    …, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff Anforderungen an die IT-gestützte Rechnungslegung IDW FAIT 1 Grundsätze… …ordnungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von Informationstechnologie Anforderungen an die IT-gestützte Rechnungslegung BSI IT-Grundschutzkataloge… …Rechnungslegung sowie der IT-Steuerung zu beurteilen; dabei können fach- lich und kaufmännisch zu klärende Zielkonflikte auftreten. 8.2.5.4 IT-Dienstleister…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Bilanzrichtlinie vor Umsetzung

    …Rechnungslegung kleiner Kapitalgesellschaften. Zudem wurden durch das BilRUG die Schwellenwerte für die Abgrenzung kleiner und mittelgroßer Kapitalgesellschaften… …, Personenhandelsgesellschaften und Mutterunternehmen von Vorgaben der Rechnungslegung. Zu der im Regierungsentwurf vorgesehenen Ausschüttungssperre für noch nicht vereinnahmte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    § 107 Absatz 3 Satz 2 AktG: Das Verhältnis von Aufsichtsrat und Interner Revision

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …Das Audit Committee soll sich mit Fragen der Rechnungslegung und des Risikomanage- ments, der erforderlichen Unabhängigkeit des Abschlussprüfers, der… …109, Rdnr. 5. 276 AKEIÜ, DB 2011, 2101, 2104; Rössler, in: Freidank (Hrsg.), Die deutsche Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung im Umbruch, S. 429… …, (S. 441); Schichold, in: Freidank (Hrsg.), Die deutsche Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung im Umbruch, S. 395, S. 412–414. 277 Velte, NZG 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Erwartungen der Stakeholder an die Aufsichtsratstätigkeit

    Teil B: Corporate Governance Reporting
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …136 • ZCG 3/15 • Rechnungslegung Erwartungen der Stakeholder an die Aufsichtsratstätigkeit Teil B: Corporate Governance Reporting Prof. Dr… …(Hrsg.), Internationalisierung der Rechnungslegung und Corporate Governance, Festschrift für K. Pohle, 2003, S. 264; EU-Kommission, Empfehlung der… …Vorstand) zwingend Informationen über die Vergütung des Aufsichtsrats und des Abschlussprüfers. Corporate Governance Reporting Rechnungslegung • ZCG 3/15 •… …87 AktG i. d. F. des VorstAG, in: IDW (Hrsg.), IDW Prüfungsstandards, IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung, IDW Standards, IDW Prüfungs- und IDW… …www.corporate-governance-code.de/ger/download/kodex-2013/D-CorGov-Endfassung-Mai 2013.pdf, S. 13 Tz. 5.5.4 (Abruf am 6. 2. 2015). 138 • ZCG 3/15 • Rechnungslegung Corporate Governance Reporting Durch den Tatbestand der… …: IDW (Hrsg.), IDW Prüfungsstandards, IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung, IDW Standards, IDW Prüfungs- und IDW Rechnungslegungshinweise, Bd. I, 2014… …Rechnungslegung • ZCG 3/15 • 139 Vor dem aufgezeigten Hintergrund sollte die (zusätzliche) materielle Prüfung des CGR verpflichtend in die handelsrechtliche… …durch die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung e. V. (DPR) und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) um die Prüfung des CGR… …. 260–261. 29 Vgl. ZCG 2015 S. 79–85. 140 • ZCG 3/15 • Rechnungslegung Corporate Governance Reporting Zur Bestätigung der Richtigkeit des CGR muss dieses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    ZCG-Nachrichten

    …140 • ZCG 3/15 • Rechnungslegung Corporate Governance Reporting ZCG-Nachrichten Anhörung des BilRUG-Ent wurfs im Rechts aus schuss Minderung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Compliance im Mittelstand

    Whistleblowing als Instrument zur Prävention und Detektion
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr. Katrin Meyer
    …Rechnungslegung. Ihren Brief beendete sie mit der Befürchtung, dass Enron, wie es dann wenige Monate Wirklichkeit wurde, durch verschiedene Bilanzskandale in die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Innovative Verfahren in der Kreditorenrevision

    Doppelzahlungsanalysen mit der Hilfe der Levenshtein-Distanz
    Dr. Bernd Ladiges, Kirstin Beyrow
    …Effizienz in allen Bereichen laufend zu steigern, um dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Dieser Druck hat auch deutliche Folgen für die Rechnungslegung der… …, Rechnungslegung und Fundierung von Unternehmensentscheidungen. Diese Aufgabenstellungen unterstreichen die besondere Bedeutung des betrieblichen Rechnungswesens für… …Rechnungswesen 2 Dokumentation Rechnungslegung Fundierung von Unternehmensentscheidungen Funktionen der Internen Revision 3 Informationsfunktion… …Kontrollsysteme Prozessoptimierung und Kontrolldesign Prüfungsnahe Beratung Rechnungslegung, Compliance, Risikomanagement Prosemon Advisory Services GmbH |…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Erwartungen der Stakeholder an die Aufsichtsratstätigkeit

    Teil A: Qualitätssteigerung der Corporate Governance durch Schließung der Erwartungslücken
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …die Rechnungslegung und ihre Revision durch den Abschlussprüfer im Zentrum des Interesses. Die Erwartungslücke wird im Schrifttum weiter in die… …. Hauptversammlung, Vorstand, Abschlussprüfer, Aufsichtsbehörden, Enforcement der Prüfstelle für Rechnungslegung e. V. oder der Bundesanstalt für… …liegt es nahe, dass die Stakeholder, insbesondere die Aktionäre, von der unzutreffenden Erwartung ausgehen, dass die Prüfung der Rechnungslegung durch den… …dargelegten Gesetz-, Ordnungsmäßigkeits- und Satzungsprüfungen, die auf eine Bestätigung der Rechtmäßigkeit der Rechnungslegung abzielen, nach h. M. aus Zeit-… …. IDW (Hrsg.), IDW Prüfungsstandards, IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung, IDW Standards, IDW Prüfungs- und IDW Rechnungslegungshinweise, Bd. I–III… …Aufsichtsrats für die Beurteilung der Rechtmäßigkeit der Rechnungslegung bedeutende Gesetz-, Ordnungsmäßigkeits- und Satzungsprüfungen in unzulässiger Weise außer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Ausgestaltung der Berichterstattung über wertorientierte Kennzahlen in Lageberichten deutscher Unternehmen

    Überbetriebliche Aussagekraft und Rückschlüss auf die Führung
    Prof. Dr. Stefan Müller, Nadine Neu
    …86 • ZCG 2/15 • Rechnungslegung Ausgestaltung der Berichterstattung über wertorientierte Kennzahlen in Lageberichten deutscher Unternehmen… …ihre eingesetzten Steuerungskennzahlen hin. Kennzahlen in Lageberichten Rechnungslegung • ZCG 2/15 • 87 3. Analyse der formalen Umsetzung des Value… …, 2011, S. 108. 88 • ZCG 2/15 • Rechnungslegung Kennzahlen in Lageberichten c Die unterschiedlichen Berechnungsverfahren führen dazu, dass die quantitativ… …Unternehmen zu Unternehmen individuell definiert werden kann, ohne dass sie offen gelegt werden muss. Kennzahlen in Lageberichten Rechnungslegung • ZCG 2/15 •… …Rechnungslegung Kennzahlen in Lageberichten c Alles in allem ist die Berichterstattung zu Korrekturen sehr unübersichtlich und macht im Einzelnen den Eindruck von… …Rechnungslegung • ZCG 2/15 • 91 Formelangaben greift kein Unternehmen zurück. Allerdings wird in sechs Geschäftsberichten von tabellarischen Übersichten Gebrauch… …, Geschäftsbericht 2013, S. 173. 92 • ZCG 2/15 • Rechnungslegung Kennzahlen in Lageberichten c Mehr Einheitlichkeit und Transparenz sind Grundpfeiler für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück