COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (206)
  • eJournal-Artikel (176)
  • News (33)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Revision Risikomanagements deutsches Arbeitskreis Berichterstattung Rechnungslegung Ifrs Fraud Analyse Governance Instituts Controlling interne Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

418 Treffer, Seite 4 von 42, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 2

    Aktuelle Gesetzesvorschläge zur Verbesserung der kartellrechtlichen Compliance
    RA Dr. Boris Kasten, RA Hubertus Kleene
    …Bedeutung kartellrechtlichen Risikomanagements“ fort. Nachdem im ersten Teil die kartellrechtlichen Leitfäden der ICC (ICC Toolkit zur kartellrechtlichen… …DICO sieht dabei punktuelle Ergänzungen in § 30 und § 130 OWiG vor. Von zentraler Bedeutung ist dabei die Vorschlagsfassung des § 130 Abs. 1 Satz 2 OWiG… …Kernelemente (basic requirements), die für ein „credible and effective“ Corporate Compliance-Programm von fundamentaler Bedeutung sein sollen, nämlich: 22… …Wettbewerbsfähigkeit und Kundenakzeptanz des Unternehmens sowie die Bedeutung einer Früherkennung allfälliger Zuwiderhandlungen für die Nutzung von Kronzeugenprogrammen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Datenanalysen als Erweiterung der Revisionsmethodik

    Praxisbericht zur Einführung von Datenanalysen in der Revision
    Dipl.-Math. Walter Rupietta
    …dem Aspekt aufsichtlicher Anforderungen im Bankenumfeld an Bedeutung. 6 Das Training on the Job erhöhte zwar den Zeitaufwand für Prüfungsvorhaben, war… …jedoch für den nachhaltigen Ausbildungserfolg wesentlich. Als logische Folgerung muss sich diese Bedeutung auch im Prüfungsuniversum der Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Korruptionsregister

    Nationale und internationale Erfahrungen
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …. B. belegt durch ein Zertifikat. 18 Die praktische Bedeutung der Vergaberegister ist in der Regel sehr begrenzt. Die öffentlich zugängliche Datenlage… …Löschung eines Unternehmens fand im Jahr 2008 statt. 20 Dies deutet auf keinerlei praktische Bedeutung hin. Am anderen Ende der Bedeutungsskala ist das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Buchbesprechungen

    …von Bedeutung. Das abschließende Kapitel G stellt beispielhaft die Aufgaben und Prozesse zur Sicherstellung der Compliance-Funktion vor. Hierbei werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Business Judgment Rule und ihre Bedeutung für die Interne Revision; Abgrenzung Beratung und Prüfung; Anforderungen an die Dokumentation der Internen Revision… …Prüfungen; Bedeutung von IT Prüfungen; Prüfungsobjekte; Missverständnisse und Risiken; Anforderungen an die Kompetenz der Prüfer; Funktion der Internen… …2015 (ISBN 978-3-503- 16315-1). (Werteorientierung als Grundlage strategischer Unternehmensführung; Bedeutung der Führung; Aufsicht; Vertrauenswürdigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Korruption bekannt sind. Die Rolle der steuerlichen Betriebsprüfung ist von Bedeutung, da diese immer häufiger mit Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten… …Compliance-Themen behandelt, dazu gehören unter anderem Geldwäscheprävention, Kartellrechts- Compliance oder die Bedeutung von Unternehmenskultur und Werten. Parallel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • OLG Düsseldorf, Urt. v. 29.04.2015 – III-1 Ws 429/14

    …Zuwendung zum einen die Bedeutung und Finanzlage des Vorteilsgebers und zum anderen der soziale Status des Empfängers zu berücksichtigen und sodann zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Grundsätzliches zu Compliance

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Arbeitskreis rund 100 Kommentare, Anmerkungen und Änderungsvorschläge ein. 3. Der Begriff Compliance und seine Bedeutung 25 Oktober 2013 Die zweite globale… …und zeigt sich außerordentlichen flexibel hinsichtlich er Handhabung. 3. Der Begriff Compliance und seine Bedeutung Wesentlich für ein… …Risiken bewusst macht. Unter- nehmensleiter können nur die Risiken managen, die sie kennen. Deshalb ist das Risikomanagement von zentraler Bedeutung auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Begriffe und Definitionen

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Bedeutung sind, ohne sie zu überfordern oder zu ermüden. Die Unternehmenskultur entwickelt sich im Laufe der Implementierung eines… …ausführlich: Fissenewert, aaO; vgl. auch Serr, Notar-Compliance, CCZ 2014, S. 269; zur Bedeutung für den Mittelstand etwa OLG Jena, NZG 2010, S. 226; vgl. auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Kontext der Organisation

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …sichtspflichten durch Unternehmensverantwortliche. Die Kenntnis der Compliance-Verpflichtungen des Unternehmens sind daher von herausragender Bedeutung… …Analyse und Bewertung nach Höhe und Bedeutung für das Unternehmen zu unterziehen. So sieht auch ISO 19600, dass die Risikobewertung einen Vergleich des…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück