COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (45)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (69)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (14)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen internen Instituts Banken Rahmen Revision deutsches Fraud Compliance Arbeitskreis deutschen Controlling Unternehmen Kreditinstituten Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

155 Treffer, Seite 1 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Abschlussprüferaufsichtskommission nennt Schwerpunkte für die Aufsicht 2011

    …Stellungnahme zu diesem hat sie – wie auch die Wirtschaftprüferkammer (WPK) und das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) – bereits…
  • Finanzsektor: BaFin veröffentlicht Neufassung der MaRisk

    …Risikoinventur zur Identifizierung der für ein Institut wesentlichen Risiken *• Strategien: strukturierte Auseinandersetzung mit der Festlegung strategischer…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Prospekthaftungsvermeidung bei alternativen Finanzierungswegen des Mittelstands

    Ein Überblick und derzeitiger Stand
    Dr. Ulrich Keunecke
    …6/10 260 Emissionsbegleiter, die ein weniger solventes, kleines Institut als Emissionshaus vorschieben. Emittiert die Finanzierungstochter eines Konzerns…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    ZCG-Nachrichten

    …Dipl.-Kfm. Karsten Sepetauz, beide Universität Hamburg, Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen (Prof. Dr. Carl-Christian Freidank). EU-Rah­men für… …Befugnis der Aufsichtsbehörden, die Ablösung der Geschäftsleitung zu verlangen oder einem Institut vorzuschreiben, einen Sanierungsplan umzusetzen oder sich… …, wie die Befugnis, die Übernahme einer insolventen Bank durch ein solides Institut in die Wege zu leiten oder deren Geschäfte ganz oder teilweise auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Familienunternehmen, CCInsolvenz- und Restrukturierungskommunikation. Anfragen und Anmeldungen: Geschäftsstelle der DGfKM e.V. im Krisennavigator – Institut für…
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    …Institut für Interne Revision e.V.''' Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision, Heft 6/2010…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Inhalt/Impressum

    …Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Dieser Beitrag resümiert die zentralen Ergebnisse einer empirischen Ver gleichsstudie zur Umsetzung von Art. 41… …DIIR-Akademie Buchbesprechungen 311 Jens Motel / Arbeitskreis „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne… …Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main Jahrgang: 45 (2010) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift erscheint… …zweimonatlich www.ZIRdigital.de Herausgeber: DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich… …: Diplom-Kaufmann Bernd Schartmann, Köln Schriftleitung: Dipl.-Kfm. Volker Hampel DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am… …. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich € (D) 45,–)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 2

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …Risikoidentifizierung und -beurteilung der wesentlichen Risiken, denen das Institut ausgesetzt ist. Dabei gilt es, den Fokus nicht nur auf die Quantifizierbarkeit der… …: Eigene Darstellung) Methodenfreiheit Methodenfreiheit Methodenfreiheit Methodenfreiheit Ausnahme ICAAP möglich Jedes Institut muss alle wesentlichen… …Dokumentation des ICAAP ist unabdingbar für die Transparenz und Akzeptanz dieses Instruments der Unternehmenssteuerung und erleichtert es dem Institut, die… …Reallokation des verteilten Kapitals im Zuge des Budgetierungsprozesses vornehmen zu können. Sind die Verfahren im Institut verstanden, kommuniziert… …: Eigene Darstellung) Gesamtrisiko Nach den MaRisk AT 4.1 Tz. 2 hat ein Institut zur Gewährleistung der Risikotragfähigkeit ge eignete Risikosteuerungs- und… …Basis der MaRisk VA Erarbeitet im Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Ergebnisse der Vergleichsstudie zur Umsetzung des Art. 41 der 8. EU-Richtlinie

    Wissenschaftlicher Beirat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Deutsches Institut für Interne Revision e.V.* Dieser Beitrag resümiert die zentralen Ergebnisse einer empirischen Vergleichsstudie zur Umsetzung von Art. 41… …Kreditinstitute, in 63 % für Versicherungen und in 44 % der Staaten für börsennotierte Unternehmen. Wiederum antwortet jedes vierte Institut, es existiere keine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Umsetzung der Anforderungen an die Verhinderung betrügerischer Handlungen in „kleineren Instituten“

    Sebastian Glaab, Alexa Heidelberg
    …Hinweisempfänger weiterzuleiten. Der Mehrwert für das Institut einschließlich der Mitarbeiter durch die Maßnahme „Know your colleague“ ist bei gleichzeitiger… …der Mitarbeiter untereinander gefährden. Sofern diese Maßnahme in einem Institut eingeführt und die Einführung den Mitarbeitern kommuniziert wird, ist… …& Co. KG Genthiner Straße 30 G D - 10785 Berlin 45 DIIR-Schriftenreihe Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …. Leitfaden zur Prüfung von Projekten Erläuterungen und Empfehlungen zum DIIR Standard Nr. 4 Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück