COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (539)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (407)
  • eJournals (117)
  • eBook-Kapitel (73)
  • News (59)
  • eBooks (18)

… nach Jahr

  • 2025 (19)
  • 2024 (17)
  • 2023 (23)
  • 2022 (29)
  • 2021 (32)
  • 2020 (35)
  • 2019 (36)
  • 2018 (37)
  • 2017 (28)
  • 2016 (40)
  • 2015 (31)
  • 2014 (43)
  • 2013 (38)
  • 2012 (42)
  • 2011 (44)
  • 2010 (54)
  • 2009 (47)
  • 2008 (25)
  • 2007 (29)
  • 2006 (24)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Controlling deutschen deutsches Analyse Unternehmen Risikomanagements Rechnungslegung internen Banken Kreditinstituten Fraud Revision Governance Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

674 Treffer, Seite 5 von 68, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …11 2 Governance Unter Governance versteht man im Allgemeinen den rechtlichen Ordnungs- rahmen, in welchem ein Unternehmen agiert. Dieser wird im… …das Kernthema Facility-Management hin. Das Thema Governance wird nicht ausschließlich in diesem einleitenden Kapitel behandelt, sondern spiegelt sich… …in vielen Fragen der Folgekapitel wider. Wesentliche Risiken im Bereich Governance Gefahr des Organisationsverschuldens, falls das Unternehmen keine… …zessbeschreibungen etc.)? Governance 12 • Welche Vorgaben gibt es für die Vergabe von großen Auftragsvolumen? Sind in diesem Prozess Entscheidungsbefugnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 05 2023

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …LkSG (Prof. Dr. Stefan Behringer) c Governance und Compliance-Management (Prof. Dr. Bartosz Makowicz) 3. Process Mining und künstliche Intelligenz in der… …fördern. Environmental Social Governance – Ein arbeitsrechtliches Maßnahmenpaket Von Maximilian Lachmann und Theresa Hößl, DB 30/2023 S. 1734–1738 Während… …in die Governance- Praxis börsennotierter Unternehmen vor dem Hintergrund der Änderung des DCGK Vom Arbeitskreis Externe und interne Überwachung der… …Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., DB 29/2023 S. 1617–1623 Der Deutsche Corporate Governance Kodex in der aktuellen Fassung… …den Titeln „Corporate Social Responsibility“ (CSR) und „Environment/Social/ Governance“ (ESG) erlässt die EU viele Regelwerke für mehr Nachhaltigkeit in… …Anforderungen an Transparenz und Governance im Zusammenhang mit Cybersecurity auch für Europa sinnvoll sind. Der weite Weg von Finanzinformationen zu Umweltzielen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 04 2023

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Governance und Compliance-Management

    Nachhaltige und effektive Umsetzung auf Basis eines standardbasierten und integrierten Ansatzes
    Prof. Dr. Bartosz Makowicz
    …ISO | DIN | Integration | Governance | Compliance | Whistleblowing ZRFC 4/23 319 Governance und Compliance- Management Nachhaltige und effektive… …und Verantwortung, die als Governance beschrieben werden, und die operative Umsetzung – das Management. Die Internationale Organisation für Normung… …Verbesserung von Governance und Compliance-Management bedeutende Unterstützung leisten kann (im Folgenden als ISO-Rahmenwerk bezeichnet). Damit will ISO nicht… …Makowicz 1 Governance Bevor auf die konkreten Standards und die in der Einleitung aufgeworfene Frage näher eingegangen wird, seien einige Grundlagen erörtert… …Governance und Management im Allgemeinen zu unterscheiden. Diese Unterscheidung ist insofern von Bedeutung, als auch das ISO-Rahmenwerk und praktisch die… …meisten Organisationen, darunter insbesondere Unternehmen, dieser Aufteilung folgen. Dabei handelt es sich bei Governance um die übergeordnete Ebene der… …vom Management, das gewiss einerseits mit der Governance und andererseits unter sich – mit anderen Managementsystemen – eng und gekonnt verzahnt werden… …Abgrenzung Makowicz, B., Compliance und Governance, COMPLY, 3/2017, S. 12 ff. ZRFC 4/23 320 Legal ISO 37000 versteht sich als ein prinzipien­geprägter Standard… …, er enthält zehn Governance- Prinzipien, die mit Compliance-­ Management ­verzahnt werden. die nicht für Zertifizierungen freigegeben sind. Für die… …Organisation für sich selbst entscheiden, indem die Vor- und Nachteile sorgfältig abgewogen werden. 3 1.3 ISO 37000 Governance of Organizations Das Rahmenwerk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …ZCG-Zeitschriftenspiegel ESG-Strategie im Mittelstand – mehr Governance wagen? Analyse der Aufsichtsrats- und Beiratsbildung Von Prof. Dr. Devrimi Kaya, Hendrik von der…
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 03 2023

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Governance Kodizes in NPOs

    Eine empirische Analyse zu Anwendungsmöglichkeiten und Wirksamkeit
    Dr. Alexander Nolte, Celine Sophie Daute, Prof. Dr. Christiane Pott
    …Governance Kodizes Management • ZCG 3/23 • 101 Governance Kodizes in NPOs Eine empirische Analyse zu Anwendungsmöglichkeiten und Wirksamkeit Dr… …. Alexander Nolte · Celine Sophie Daute · Prof. Dr. Christiane Pott In einem Beitrag der Ausgabe 02/2023 wurde die Wirksamkeit von Public Corporate Governance… …Kodizes (PCGKs) in öffentlichen Unternehmen untersucht. Nicht nur in öffentlichen Unternehmen sind immer häufiger Governance Kodizes im Einsatz – auch in… …Nonprofit Organisationen (NPOs) sind erste Nutzungen zu beobachten. Die Wirksamkeit von Governance Kodizes in NPOs ist dabei allerdings empirisch noch sehr… …punktuell voneinander. Der vorliegende Beitrag analysiert daher in Ergänzung zu dem bereits erschienenen Beitrag, inwiefern Nonprofit Governance Kodizes… …: 12.4.2023). 2 Vgl. Enste, Ein Corporate Governance Kodex für die freie Wohlfahrtspflege – Mehr Transparenz und Kontrolle bei sozialen Dienstleistungen, in… …: Ruter/Sahr/Waldersee (Hg.), Public Corporate ­Governance – Ein Kodex für öffentliche Unternehmen, 2005, S. 180. 3 Vgl. Hallmann/Zimmer, Einführung: Warum ein Band zu… …. 135. 6 Vgl. KPMG/Universität Potsdam, Corporate Governance in Nonprofit-Organisationen – Studie von KPMG und der Universität Potsdam, 2006, S. 16… …; Führer/Sassen, Reformvorschläge zur Verbesserung der externen Corporate Governance von Stiftungen und Vereinen, in: Zeitschrift für öffentliche und… …Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung der TU Dortmund 102 • ZCG 3/23 • Management Governance Kodizes c In der Praxis ist zu beobachten, dass auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …bringen neben Vorteilen auch Herausforderungen für die Risiken und Governance der IT mit sich. Unabhängig von der eingesetzten Technologie müssen die… …Rechtsprechung und den DCGK als Best Practice für die Corporate Governance deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften erforderten nicht nur umfängliche… …Umweltberichterstattung an. Service • ZCG 3/23 • 141 c ZCG-Zeitschriftenspiegel Berichtspflichten zu Governance- Faktoren nach den ESRS Von Prof. Dr. Karina Sopp und Prof… …über verschiedene Aspekte der Governance berichtet werden muss – u. a. in der Erklärung zur Unternehmensführung –, sind auch hier größere Umstellungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 02 2023

◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück