COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (24)
  • News (6)
  • eJournals (6)
  • eBook-Kapitel (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Kreditinstituten deutschen Deutschland Controlling Ifrs interne deutsches Fraud Compliance Arbeitskreis Unternehmen Governance internen PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    …Rechnungslegung, Abschlussprüfung, Corporate Governance und Compliance. In dem Herausgeberband wurden die verschiedenen Erkenntnisse aus der „9. Hamburger Auditing… …Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit des Corporate Governance Reportings nach § 289a HGB angesprochen.Der dritte Teil stellt sich dem Themenfeld des Controlling und… …Frauenrepräsentanz und Qualitätssteigerung der Corporate Governance“, „eine Aufsichtsrats Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance… …eine gute Corporate Governance“ anschaulich dargestellt. Verschiedene Grafiken in den Beiträgen ergänzen die gut verständlichen Ausführungen.Der fünfte… …und beschrieben.Das Buch „Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance“ gibt einen guten Überblick über die neuen Entwicklungen aus nationaler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 04 2012

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Governance Kodex für Familienunternehmen

    Kritische Analyse und Stand der Umsetzung
    Dr. Bernd Grottel, Matthias Kieser, Laura Helfmann, Bernd Rau, u.a.
    …Management • ZCG 4/12 • 153 Governance Kodex für Familienunternehmen Kritische Analyse und Stand der Umsetzung Dr. Bernd Grottel / Matthias Kieser /… …verantwortungsvolle Unternehmensführung. Mit dem Governance Kodex für Familienunternehmen (GKFU) wird deswegen das Ziel verfolgt, einen Verhaltenskodex aufzustellen… …, deren Ergebnisse hier vorgestellt werden. 1. Warum ein Kodex für Familienunternehmen? 1.1 Entstehungsgeschichte Im Jahr 2004 wurde erstmals ein Governance… …überarbeitet und noch deutlicher herausgestellt, was den GKFU vom Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) unterscheidet 1 . Letzterer ist der seit 2002… …Projektstudium über den Governance Kodex für FU, auf dem dieser Beitrag basiert. Matthias Kieser, Laura Helfmann und Bernd Rau studieren Technologieund… …. 5. 2012. 3 Vgl. Governance Kodex für Familienunternehmen i. d. F. vom 19. 6. 2010. 4 Als Grundlage der Diskussion dient Hennerkes, Corporate… …Governance – Einheitskodex für Familienunternehmen: Nein Danke!, BB 7/2010 S. 1. 5 Vgl. Governance Kodex für Familienunternehmen i. d. F. vom 19. 6. 2010. 154… …die Governance einbindet und sie für wichtige Aspekte der Nachfolgeplanung sensibilisiert. 1.3.2 Kodex zu wenig praxisnah, zu wenig verbindlich? Des… …Governance ermöglichen. Zudem gilt es, Anreize für FU zu schaffen, sich systematisch mit aktuellen und zukünftigen Konfliktsituationen zu beschäftigen. Es war… …langfristigen Erfolg und gute Governance dar. 1.3.3 Eigenwerbung der Initiatoren? Ein weiterer Kritikpunkt ist die Initiierung durch INTES, ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Organisation des Compliance-Management im Mittelstand

    Effekte von Betriebsgröße und Familieneinfluss im Rahmen der Corporate Governance
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Lisa Zimmermann
    …Corporate Governance Prof. Dr. Wolfgang Becker/Dr. Patrick Ulrich/Lisa Zimmermann* Die Beschäftigung mit Compliance-Problemen wird in Theorie und Praxis eher… …Erklärungsbeitrag liefern. 1. Einführung Bisherige Forschungsarbeiten legen nahe, dass Corporate Governance in Großunternehmen tendenziell komplexer, formalisierter… …und weiterentwickelt ist als in kleineren Unternehmen 1 . Bei Betrachtung von Compliance als Teil der Corporate Governance 2 müsste dies folglich in… …ähnlicher Weise auch für diese betriebliche Funktion gelten. Während sich zur Corporate Governance und auch Compliance von Großunternehmen in der jüngeren… …analytische Erkenntnisse. Untersuchungen im Rahmen der Corporate Governance haben gezeigt, dass die Ausgestaltung in starker Abhängigkeit von den Faktoren Größe… …Doktorandin. 1 Vgl. z. B. Macharzina, Internationale Corporate Governance im Spannungsfeld zwischen globaler Konvergenz, nationaler Differenzierung und… …regionaler Koordination, in: Puck/Leitl (Hrsg.), Außenhandel im Wandel, 2011, S. 261 ff.; Lehmann, Corporate governance, compliance & crime, in: Rotsch (Hrsg.)… …, Wissenschaftliche und praktische Aspekte der nationalen und internationalen Compliance-Diskussion, 2012, S. 3 ff. 2 Vgl. Ulrich, Corporate Governance… …. Sun/Stewart/Pollard, Corporate Governance and the Global Financial Crisis: International Perspectives, 2011. 5 Vgl. Behringer, Compliance kompakt, 2010; Quentmeier… …Family Business Strategy 2012 S. 66 ff. 7 Vgl. für eine Auswahl Staudt, Anpassung der Corporate Governance an die Unternehmensgröße und -struktur, 2009, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 4/12 • 167 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Aufsichtsrat im System der Corporate Governance Betriebswirtschaftliche und juristische Perspektiven Herausgegeben von Prof. Dr. Jens Grundei und Prof. Dr. Peter… …erörtert. Sodann steht das Zusammenwirken des Aufsichtsrats mit anderen Akteuren der Corporate Governance wie dem Vorstand im Mittelpunkt. Abschließend… …. Anfragen und Anmeldungen unter: Steinbeis-Hochschule Berlin, School of Governance, Risk & Fraud, Chausseestraße 13, 10115 Berlin, Tel. 030/275 817 48 0, Fax… …, Unternehmenspublizität und Corporate Governance beziehen. Die Themenschwerpunkte CCDie International Standards on Auditing (ISA) als künftiger Prüfungsmaßstab CCNeuere… …Entwicklungen der IFRS CCDer Geschäftsbericht als Reformobjekt im Rahmen eines Integrated Reporting CCNationale Perspektiven der Corporate Governance CCAufbau und… …Einsatz von Risikomanagement- und Compliancesystemen in managergeführten Familienunternehmen CCEthische Aspekte der Corporate Governance Unter dem Vorsitz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance: Zunehmender Imagefaktor für Unternehmen

    …Corporate Governance Kodex nehmen Berichte über „Gute Unternehmensführung“ 12 Prozent (2002: 5 Prozent) der täglichen Unternehmensberichterstattung in den… …Deutscher Corporate Governance Kodex die Berichterstattung zu Corporate Governance-Themen in den rund 60 relevanten deutschen und europäischen Medien… …dieser Trend auch in Zukunft anhalten. Insgesamt lasse sich ein Trend zu einer positiveren Wahrnehmung der Corporate Governance in deutschen Unternehmen… …positiv auf das Image ausgewirkt hätte. Weitere Informationen: Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    …Verlag, Berlin 2012, 443 S., 69,95 Euro.Nachdem sich aktuelle EU-Reformbestrebungen zur Corporate Governance und Abschlussprüfung bereits in drei… …und Lösungen.Rechnungslegung: aktuelle Auswirkungen von EU-Harmonisierung und BilMoG, Bilanzpolitik, Maßgeblichkeitsprinzip, Corporate Governance… …Reporting; Controlling und Compliance: Controlling unter dem Einfluss der Corporate Governance; Überwachungssysteme in Hochschulen, Compliance-Organisation… …Diligence.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 3/2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 03 2012

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Corporate Governance und Unternehmensperformance

    Empirische Befunde zur Ausgestaltung der Corporate Governance und ihrem Zusammenhang mit der Performance in den 500 umsatzstärksten Unternehmen
    Prof. Dr. Werner Hoffmann, Prof. Dr. Susanne Kalss, Christoph Klampfl, Thomas Maidorfer
    …Management • ZCG 3/12 • 101 Corporate Governance und Unternehmensperformance Empirische Befunde zur Ausgestaltung der Corporate Governance und ihrem… …Thomas Maidorfer* Die Veränderung der Corporate Governance in den zweistufig organisierten Ländern (v.a. Deutschland und Österreich) ist ein viel… …Frage nach, wie die Praxis der Corporate Governance in den führenden österreichischen Unternehmen ausgestaltet ist und ob ein Zusammenhang zwischen… …Zusammenhangs zwischen finanziellem Unternehmenserfolg und Corporate Governance wird durch einige methodische Herausforderungen erschwert: CCErstens ist zu… …Korrelationen zwischen finanziellem Unternehmenserfolg und Ausgestaltung der Corporate Governance nicht notwendigerweise einen kausalen Zusammenhang… …Corporate Governance. Den Aussagen zur Unternehmensaufsicht wurde die aus den veröffentlichten Jahresabschlüssen erhobene finanzielle Performance der… …Governance Kodex und Unternehmenserfolg, DBW 2006 S. 375 ff. 102 • ZCG 3/12 • Management CG-Einfluss auf den Erfolg c Die Ergebnisse belegen den positiven… …beinhaltete sowohl rechtliche als auch wirtschaftliche Fragen zur Ausgestaltung der Corporate Governance. 113 Unternehmen haben den Fragebogen zurück gesendet… …. CG-Einfluss auf den Erfolg Management • ZCG 3/12 • 105 Erachten Sie die Evaluierungsmethoden, die im Österreichischen Corporate Governance Kodex vorgesehen sind… …, Corporate Governance Report, 2009, S. 20 f. 17 Vgl. Hoffmann u. a., Stand der Unternehmensaufsicht in Österreich, Aufsichtsrat aktuell 2/2011 S. 9. 18 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück